Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » Beispielbilder » Test auf Bokeh Zum Mitmachen, Objektiv bitte nennen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.10.2023, 16:35   #41
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 18.894
Transversale CA lassen sich per Objektivprofil nahezu vollständig herausrechnen, für JPEGs sogar schon in der Kamera.

Longitudinale CA kann man eigentlich nur entsättigen oder umfärben und dadurch weniger auffällig machen, aber nicht wirklich entfernen.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.10.2023, 16:37   #42
Ernst-Dieter aus Apelern

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.521
Danke für die Info. Leider beschreiben es Bildbearbeitungsprogramme meiner Meinung nach nicht welche Version von Abberation sie bearbeiten.
__________________
APS-C wird weiter gepflegt bei Sony
Mein flickr

Geändert von Ernst-Dieter aus Apelern (04.10.2023 um 16:40 Uhr)
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2023, 17:26   #43
jsffm
 
 
Registriert seit: 31.01.2007
Ort: Frankfurt/M
Beiträge: 1.951
Mit Darktable lassen sich die CAs etwas zähmen


Bild in der Galerie

Zum Vergleich


Bild in der Galerie
__________________
Grüße aus Frankfurt,

Jürgen

Flickr APS-C lebt!

Geändert von jsffm (04.10.2023 um 18:18 Uhr)
jsffm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2023, 18:35   #44
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 18.894
Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
Danke für die Info. Leider beschreiben es Bildbearbeitungsprogramme meiner Meinung nach nicht welche Version von Abberation sie bearbeiten.
Wenn es Teil des Objektivprofils ist, immer nur transversal.

Für longitudinale CAs braucht man ein Korrekturwerkzeug, das auf Farbsäume jeglicher Art reagiert. Damit kann man in Grenzen dann auch transversale CAs bearbeiten, es ist dann nur nicht so exakt und verbessert z.B. die Kantenschärfe nicht.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2023, 18:54   #45
Ernst-Dieter aus Apelern

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.521
Beim bearbeiten von longitudinale CAs muss man sich rantasten und immer wieder vergleichen.
Ich habe in Erinnerung dass longitudinale CAs sich beim Abblenden bessern.
Wie sieht es mit dem unschönen Bokeh Fringing aus? Kann man so etwas durch Bearbeitung vermindern?
__________________
APS-C wird weiter gepflegt bei Sony
Mein flickr

Geändert von Ernst-Dieter aus Apelern (04.10.2023 um 19:08 Uhr)
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.10.2023, 19:28   #46
fallobst
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.785
Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
...Wie sieht es mit dem unschönen Bokeh Fringing aus? Kann man so etwas durch Bearbeitung vermindern?
Sehr gut sogar
Hauptmotiv ausschneiden und in gewünschten Hintergrund einfügen.
fallobst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2023, 19:34   #47
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 18.894
Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
Ich habe in Erinnerung dass longitudinale CAs sich beim Abblenden bessern.
Ja, logisch. LoCAs treten in den unscharfen Bereichen auf. Wenn du abblendest, ist weniger unscharf. Sobald alles innerhalb des Schärfentiefebereichs ist, sind die LoCAs weg. Das Bokeh allerdings auch.

Zitat:
Wie sieht es mit dem unschönen Bokeh Fringing aus?
Das ist ein anderer Name für longitudinale Aberration.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2023, 20:05   #48
charlyone
 
 
Registriert seit: 10.05.2012
Ort: Ba-Wü
Beiträge: 566
Bokeh div. Objektive

Hallo Zusammen,

beteilige mich nun ebenfalls mit Bokeh div. Objektive, auch ältere Analoge.

Allem Zweifel erhaben ist das
Sigma 56mm f1.4 DC DN, bei offener Blende f1.4 out of Cam:


Bild in der Galerie

oder bei f2 out of Cam:


Bild in der Galerie


Hier das Tamron SP 90mm f2.8 DI 1:1 Macro USD F004, bei offener Blende f2.8:


Bild in der Galerie


Minolta AF 50mm f2.8 D Macro, bei Blende f3.2:


Bild in der Galerie


Tamron 17-50mm f2.8, bei 50mm offener Blende f2.8:


Bild in der Galerie


Helios 44M-4 f2.0, bei offener Blende f2.0 out of Cam:


Bild in der Galerie

oder Helios 44M-4 f2, bei offener Blende f2.0 out of Cam, bunt:


Bild in der Galerie

So dies reicht Mal für's Erste,
Morgen mehr...
Viele Grüße
Charly
__________________
Alles gut mit E-Mount APS-C!
Küchenchef in einem Restaurant: "Ihre Fotos gefallen mir - Sie haben bestimmt eine gute Kamera." Helmut Newton (nach dem Essen): "Das Essen war vorzüglich - Sie haben bestimmt gute Töpfe."
Helmut Newton, Fotograf
charlyone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2023, 20:41   #49
fallobst
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.785
Zitat:
Zitat von jsffm Beitrag anzeigen
Ich hab noch ein Minolta MC 135F2.8 in der Version mit 4 Linsen, das könnte auch interessant sein.
Das gab es auch als MD und liefert zum Beispiel solche Ergebnisse bei f5,6, damit bei den vielen Blütenstiel etwas Schärfentiefe entsteht.


Bild in der Galerie
fallobst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2023, 20:50   #50
Ernst-Dieter aus Apelern

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.521
Sehr schöne Beispiele in den letzten beiden Antworten mit Bildern.
__________________
APS-C wird weiter gepflegt bei Sony
Mein flickr
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » Beispielbilder » Test auf Bokeh Zum Mitmachen, Objektiv bitte nennen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:53 Uhr.