Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α6000: Sony alpha 6000: was brauche ich für die Portraitfotografie
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.02.2020, 01:08   #41
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.403
Zitat:
Zitat von mrrondi Beitrag anzeigen
... Mit dem Equipment lauf ich auf keiner HZ :-)
Nur bist du und dein Equipment nicht der Massstab, an dem kein Weg vorbei geht und mit sprichwörtlich "dickem" Equipment Eindruck schinden muss.

Ich frage mich, wie du vor 10 Jahren überhaupt fotografieren konntest.
Da gab es noch nicht einmal eine Nikon D4 ...

Vor nur 10 Jahren hätten Profis sich nach einer Kamera wie der A6400 die Finger geleckt.

Geräuschloser Verschluss, Rauschverhalten gleich und Dynamik sogar etwas besser als eine A99, überragender Autofokus und dazu noch leicht. Und wenn man bei Vollformat für ausreichende Schärfentiefe sowieso abblenden muss, ist der Rauschvorteil von 1EV einer A7III auch weg.

Minimale Schärfentiefe ist nur für ganz wenige Motive förderlich. Bilder, auf denen nur ein Auge scharf abgebildet ist, braucht kein Mensch.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.02.2020, 07:13   #42
maiurb
 
 
Registriert seit: 13.09.2012
Ort: Nürnberger Land
Beiträge: 805
Zitat:
Zitat von mrrondi Beitrag anzeigen
Interessante Ansätze - zwar nicht wirklich schlüssig.
Aber nett zu lesen. Mit dem Equipment lauf ich auf keiner HZ :-)

Wenn du eine Equipment mit einer APS-C Kamera empfiehlst die keinen Stabi hat und einen Sensor hat der deutlich früher zum rauschen beginnt als eine VF Sensor.

Mit welcher Optik willst du denn dann fotografieren ???
Das klingt hier alles sehr überheblich.
Was mit APS-C möglich ist, kann man sich ausreichend by YT anschauen.
Ich empfehle zu diesem Thema diesen Kollege hier: "Akigrafie Live, wozu Vollformat", oder https://www.youtube.com/watch?v=ayZOJ_SNz10
Viele Menschen werden beim Umstieg auf Vollformat nicht besser fotografieren, als mit APS-C. Aber sie werden sich besser fühlen, weil ihnen jeder erzählt, man benötigt unbedingt Vollformat!
maiurb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2020, 07:15   #43
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Hab selber eine A6400. Ich weiss wie gut Sie ist. Nur alleine mit der auf ne Hochzeit aufzulaufen oder auch zwei davon - gepaart mit dem Objektivpark der vorgeschlagen wurden - damit würde ich da nicht antreten.

Denke du solltest mal nicht das aus dem Zusammenhang reissn.
Genauso hast du keine Ahnung mit was wir auf ner Hochzeit anreisen
und lehnst dich schön weit aus dem Fenster mit deinen Aussagen.

Das schöne ist wenn man mal 10 grosse Hochzeiten im Jahr im Schnitt fotografiert, mehr will ich ned machen, dann lernt man von Hochzeit zu Hochzeit was man vielleicht noch besser oder anders machen kann.

Und warum darf ich die Blende nicht aufreissen und mit der Schärfentiefe spielen ?
Du musst es halt im Griff haben - die Birne einschalten - was man machen möchte und nicht nur knipsen - das kann nicht jeder - da geb ich dir Recht.

Leider gibt es halt soviele schlechte da draussen, die keine Ahnung haben von irgendwas und sowas nebenbei machen - und es gibt soviele Talente die neue tolle moderne Wege gehen und das Genre neu aufmischen.

Und ganz viele merken das Sie für ein paar tausend Euro auf einmal richtig arbeiten müssen - 30-40 Stunden für einen Auftrag und noch viel mehr was davor und danach dazu kommt und das es dann gar nicht mehr so lukrativ ist.
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2020, 07:18   #44
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Zitat:
Zitat von maiurb Beitrag anzeigen
Das klingt hier alles sehr überheblich.
Was mit APS-C möglich ist, kann man sich ausreichend by YT anschauen.
Ich empfehle zu diesem Thema diesen Kollege hier: "Akigrafie Live, wozu Vollformat", oder https://www.youtube.com/watch?v=ayZOJ_SNz10
Viele Menschen werden beim Umstieg auf Vollformat nicht besser fotografieren, als mit APS-C. Aber sie werden sich besser fühlen, weil ihnen jeder erzählt, man benötigt unbedingt Vollformat!
Ne nicht überheblich - sondern genau eine deutliche Frage - die eine Antwort sucht.
Akigrafie ? wow - echt jetzt ? die Zeit spar ich mit lieber.
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2020, 07:36   #45
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Bin schon gespannt was ihr so als immerdrauf Optik für eine A6400 empfiehlt, bei solch einem Event oder überhaupt für professionelle Eventfotografie.
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.02.2020, 10:41   #46
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Jetzt wirds aber ganz schön ruhig :-))
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2020, 11:42   #47
DerGoettinger
 
 
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.039
Zitat:
Zitat von mrrondi Beitrag anzeigen
Mit dem Equipment lauf ich auf keiner HZ :-)
Ich hab ja auch nirgends gesagt, dass das die perfekte Dauerlösung ist. Es ist wenn Du so willst eine schnell umsetzbare, aber vor allem bezahlbare Zwischenlösung.

Zitat:
Zitat von mrrondi Beitrag anzeigen
Wenn du eine Equipment mit einer APS-C Kamera empfiehlst die keinen Stabi hat und einen Sensor hat der deutlich früher zum rauschen beginnt als eine VF Sensor.

Mit welcher Optik willst du denn dann fotografieren ???
Hach, Schätzelein. Ja, die a7III ist toll. Und ja, für Profihochzeitsfotografie ist sie perfekt. Also 2x die a7III auf die Rechnung gesetzt, schon bist Du bei gut 3.000,- € nur für den Body - und hast außer dem vorhandenen 50mm noch kein Objektiv. Da noch zwei "Perfektobjektive" oben drauf ist man locker über die 5.000,- €. Ich hab keine 5.000,- €, die ich sofort aus der Tasche 'rausziehen kann.

Wir wissen doch alle: Objektive behält man, Gehäuse wechselt man. Und wenn Du eine a7III hast, vorne dann aber ein Flaschenbodenobjetiv draufschrauben musst, weil das Geld nicht reicht, ist Dir auch nicht geholfen. Ich hoffe doch, wir sind uns einig, in dem Fall ein Allroundobjektiv ganz nach oben auf die Einkaufsliste zu setzen. Zwei Objektive wurden ja schon in dem Zusammenhang genannt.
  • Tamron 28-75mm F/2.8 Di III RXD
  • Sony FE 24-105mm F4 G OSS
Dazu gibt es auch ein (wie ich finde) spannendes Video, das beide Objektive vergleicht: https://www.youtube.com/watch?v=5K9t-uw9cio

Das, was dann an Geld übrig bleibt, geht in ein Gehäuse. Ja, wenn das Geld reicht für eine a7III, super. Ja, wenn sie 3.000,- € auf der hohen Kante hat, von mir aus auch zwei a7III. Aber wenn es nur 1.000,- € sind und nicht mehr reicht für eine a7III, was dann?

Und ich komme wieder darauf zurück, dass bei Hochzeitsfotografie der Silent Shutter ziemlich das wichtigste ist: "Ich frage Sie... [*rabotsch*] ...wollen Sie die hier anwesende... [*rabotschrabotsch*] ...Daniela Dosenkohl zu ihrer... [*rabotsch*] ...angetrauten..." usw. usw.

Ja, Stabi: tolles Feature. Vollformat: großartig. Aber die a7III kriegst Du nicht für unter 1.000,- €. Bliebe als Alternative nur die a7II. Super Idee: Stabilisator und Vollvormat. Aber kein Silent Shutter... [*rabotsch*]

Was machst Du jetzt?

Geändert von DerGoettinger (12.02.2020 um 12:03 Uhr)
DerGoettinger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2020, 15:27   #48
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Auf eine A7III sparen!
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2020, 15:32   #49
DerGoettinger
 
 
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.039
Zitat:
Zitat von Robert Auer Beitrag anzeigen
Auf eine A7III sparen!
...und dann ist die Hochzeit der Freundin durch...
DerGoettinger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2020, 15:38   #50
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Ausrüstung mieten?
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α6000: Sony alpha 6000: was brauche ich für die Portraitfotografie


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:55 Uhr.