![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#4811 |
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#4812 |
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
|
Zaubertrank?
__________________
Gruß André |
![]() |
![]() |
![]() |
#4813 |
Registriert seit: 27.04.2009
Ort: Freigericht
Beiträge: 6.007
|
Latürnich nicht.
Das Rezept und die Zutaten des Zaubertranks sind geheim. Die kennt nicht mal duncan.blues.
__________________
Viele Grüße, Tom Ein Foto zeigt nicht die Wahrheit. Es schlägt nur eine Möglichkeit vor._______ |
![]() |
![]() |
![]() |
#4814 | |
Registriert seit: 27.04.2009
Ort: Freigericht
Beiträge: 6.007
|
Zitat:
![]() @Erster: Das ist das Gebräu, das Asterix im Band "Die Lorbeeren des Cäsar" als Mahlzeit für Claudius Überflus und Familie zubereitet, während er und Obelix dort als Sklaven tätig sind. Auf den Sohn des Claudius Überflus, der die Nacht zuvor auf einer Orgie zuviel getrunken hatte, wirkt dieses Gericht wie ein Katerfrühstück. Nach dem Genuss der Cocktails sei dies Dat Ei empfohlen.
__________________
Viele Grüße, Tom Ein Foto zeigt nicht die Wahrheit. Es schlägt nur eine Möglichkeit vor._______ Geändert von Tom D (01.12.2013 um 21:25 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4815 |
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
|
Ist die Reihenfolge, die Asterix dem Bar-Mann am Ende des Bandes diktiert. War am schnellsten zu finden im Heft
![]() Alternativ gäbe es da noch:
(wer da jetzt weiss, woher das Rezept stammt, hat entweder gerade eben das richtige TV Programm angehabt oder er hat nen Gummipunkt verdient) Geändert von duncan.blues (01.12.2013 um 22:14 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#4816 | |
Registriert seit: 17.10.2007
Ort: südwestliches Oberbayern
Beiträge: 716
|
Zitat:
(John Wayne bringt damit seinen versoffenen Spezl Robert Mitchum wieder auf die Beine ... Rollennamen hab ich jetzt gerade nicht parat) Tante Edit sagt, dass Tante Google das weiß
__________________
Wirklichkeit heißt Spesen - Träume sind Ertrag (Georg Kreisler) - Meine Fotoseite Geändert von alpine-helmut (02.12.2013 um 00:03 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4817 |
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4818 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.047
|
Moin, moin,
vielen Dank für Eure Fürsorge und Kater-Rezepte, aber so wirkungsvoll die Drinks am Abend waren, so wirkungslos waren sie am Morgen. ![]() Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
![]() |
#4819 |
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: NRW
Beiträge: 5.642
|
Erkenntnis des Tages: Dank GParted (auf Ubuntu/Linux) konnte ich das Master Boot Record meiner 1,5TB Externen Festplatten reparieren und auf meinen Daten zugreifen, darunter (so gut wie alle) Bilder von 2012-2013
![]() Von daher, direkt ein kleines, aber (für mich) dennoch nicht unbedeutender Betrag gespendet. ![]() Liebe Grüße, Erwin
__________________
ErwinKFoto on FB ![]() The single most important component of a camera is the twelve inches behind it. -A.A. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4820 |
Registriert seit: 30.01.2009
Ort: Köln
Beiträge: 3.231
|
Selbstgemachtes Johannisbeergelee ist eine Offenbarung!
![]() Okay, die halbe Küche klebt anschließend ![]() ABER: Wenn man rote und schwarze Johannisbeeren im gebotenen Verhältnis mischt, wenn man den althergebrachten Entsafter verwendet, wenn man 1:1 Gelierzucker verwendet (wie die Omi es tat), wenn man ein wenig Zitronensaft zufügt, wenn man mittels Gelierprobe den rechten Zeitpunkt abpasst – dann, ja dann … gelingt ein Gelee, das sich durch wundervoll fruchtiges Aroma auszeichnet - mit feiner Säure und diesem edlen, herben Touch … Einfach nur legggaaaaaa! ![]() Die Mühe lohnt sich! Viele Grüße, Vera
__________________
Viele Grüße, Vera ________________________________________________ Für die, die meine Bilder (teilweise) nicht angezeigt bekommen hier steht die Lösung! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|