![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#471 | |
Registriert seit: 03.10.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 181
|
Zitat:
![]() Ich vermute es hat eher etwas mit einer Produktpositionierung und einer Spezifizierung von Leistungsparametern zu tun, um aktuelle und folgende Produkte voneinander abzugrenzen und preislich auf verschiedene Anforderungen des Marktes mit einem jeweils unterschiedlichen Angebot zu reagieren. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#472 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
|
Es ist nicht meine Meinung, dass einige Punkte leicht zu realisieren wären und andere viel R&D Kapa benötigen.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#473 | |
Registriert seit: 16.03.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 754
|
Zitat:
P Modus + Auto ISO und los geht`s . ![]() ![]() Ob jeder alle oder einzelne Features nutzt, das bleibt offen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#474 |
Registriert seit: 21.09.2018
Ort: Reinbek
Beiträge: 1.273
|
Also das Echtzeit-Tracking meiner A9 ist schon echt eine Wucht, und ich bin nicht sicher, dass die A7iv das genauso gut kann.
Denn es bedarf eben einer sehr hohen Rechenpower, die, soweit ich das verstanden habe, bei der A9 durch den speziellen Sensor (Stacked Sensor) erreicht wird. Hab mal gegooglet: "The A9 [...] features a unique “stacked” sensor which includes an integral memory chip behind the back illuminated panel. The memory allows the camera to process more data simultaneously and makes the A9 the E-mount camera with the fastest processing speed." Und so einen Sensor hat die A7iv nicht, daher bezweifle ich, dass das Echtzeit-Tracking wirklich genauso gut wie bei der A9 funktioniert. Und ich sage Euch, das funktioniert wirklich sehr, sehr gut bei der A9. Ich hab ja auch noch die A7iii, die hat ja auch sowas ähnliches, aber es ist überhaupt nicht vergleichbar mit dem der A9. Ich fotografiere eigentlich nur noch derart, dass ich das AF-Feld (Einstellung Tracking, Flexible Spot M, AF-C) in der Mitte des Sucher platziere, dann damit das scharfzustellende Detail anvisiere, und dann die Kamera auf den endgültigen Ausschnitt schwenke. Das AF-Feld bleibt dann am Objekt kleben, selbst wenn ich die Kamera schnell verschwenke. Das funktioniert super. Klar, ist nicht für alle Situationen geeignet, aber meistens schon. Insofern bin ich nicht traurig, und erfreue mich weiterhin an der Performance meiner A9. Wobei, ein paar mehr MP zum Croppen wären nicht schlecht. So 36 oder so. Viele Grüße, Björn |
![]() |
![]() |
![]() |
#475 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
|
Echt jetzt? Das Ur-A7-Gehäuse finde ich ergonomisch eine absolute Katastrophe.
Das mache ich auch gelegentlich, frage mich allerdings ob das bei der doch deutlich gesteigerten Auflösung des neuen EVF überhaupt noch sichtbar wäre. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#476 |
Registriert seit: 13.07.2009
Ort: Schweiz
Beiträge: 100
|
Und was ich gerne hätte, das beim Objektiv wechseln der Verschluss geschlossen ist.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#477 | |
Registriert seit: 05.07.2011
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 1.840
|
Zitat:
Ein auf den Sensor gelangtes Staubkorn kann ich wegblasen, zwischen den Verschlusslamellen ist das schwierig und kann mehr Schaden anrichten.
__________________
Gruß Gregor _______________ Schlechte Fotos machen kann ich auch sehr gut! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#478 | |
Registriert seit: 23.08.2004
Ort: D-38102 Braunschweig
Beiträge: 193
|
Zitat:
![]()
__________________
Gruß Detlev |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#479 |
Registriert seit: 13.07.2009
Ort: Schweiz
Beiträge: 100
|
So abwegig ist das doch gar nicht. (Bild 11 im Bericht)
https://www.dpreview.com/articles/82...g-for?slide=11 |
![]() |
![]() |
![]() |
#480 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.264
|
und wie soll das genau funktionieren?
Also ich habe einen Staubpartikel, der sich auf die Verschlusslamellen legt. Dann schraube ich das Objektiv an, starte die Cam. Was passiert jetzt mit dem Staubteil? Löst sich das in Luft auf? Auf jeden Fall wird es nicht auf den Verschlusslamellen liegen bleiben, wenn diese sich öffnen und früher oder später trotzdem auf dem Sensor landen ... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|