SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sony A33 und A55
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.09.2010, 13:34   #451
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Ich meinte das auch etwas anders , nämlich so , das ich wenn ich Profi bin und mit einer Amateurkamera arbeite , ich mich anschließend nicht beschweren darf , das sie nicht all das kann was eine Profikamera können sollte.

Übrigens ist es mir vollkommen schnuppe ob es nach Amatuer oder Profikamera ausschaut solange die Bilder gut werden .
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.09.2010, 13:38   #452
erwinkfoto
 
 
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: NRW
Beiträge: 5.642
Zitat:
Zitat von FoVITIS Beitrag anzeigen
(...) Eine die alles kann gibt es nur selten.
Vorallem nicht für unter 800€
Zitat:
Sprich... wenn jemand nur im Studio shootet aber kein Sport oder Presse oder Video macht dann ist z.B. die Sony 850 recht gut.
Der AF der A900 ist WESENTLICH besser, als man immer sagt.
Quelle: Selber getestet .
Zitat:
Ich steh ja z.B. auch auf große Kameras, das sieht einfach nicht nach Hobby-Knipser aus Aber nach einer Stunde geht das Gewicht doch ganz schon in die Muskeln wenn man die Kamera dauernd hält.
Ich hatte ne Weile die A900 + 300G 2.8SSM
(Meine Persönliche Empfehlung: Batteriegriff und Mut)

Zitat:
Zitat von hpike Beitrag anzeigen
Ich meinte das auch etwas anders , nämlich so , das ich wenn ich Profi bin und mit einer Amateurkamera arbeite , ich mich anschließend nicht beschweren darf , das sie nicht all das kann was eine Profikamera können sollte.
Genau!

LG,

Erwin
__________________
ErwinKFoto on FB
The single most important component of a camera is the twelve inches behind it. -A.A.
erwinkfoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2010, 13:42   #453
FoVITIS
 
 
Registriert seit: 10.09.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 401
Zitat:
Zitat von erwinkfoto Beitrag anzeigen
Vorallem nicht für unter 800€
Nichtmal für 18.000 gibts die.
FoVITIS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2010, 13:49   #454
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Jo und trotzdem wird lustig weiter darüber diskutiert , warum sie was und wieso nicht hat Für eine bestimmte Summe Geld gibts auch nur ne bestimmte Leistung , ansonsten mit den Ansprüchen die man sonst so zu lesen bekommt , ist das für das Geld wohl kaum zu machen . Da muss man schon auf die nächst höhere Katerogie und auf das Profi oder zumindest Semiprofimodell warten
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2010, 14:02   #455
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
@FoVITIS
...
- Autofokus der auch im Dunkeln geht
- Kameragröße im Menü konfigurierbar
- "Canon" bzw. Nikon-Tarnmodus wenn man noch besser vortäuschen muss Profi zu sein
- Motivpiepser (denn eine Klingel wäre ja rückständig)

Deine Verbesserungsvorschläge hören sich für mich immer so an, als ob Du Dir vor allem wünschtest es wäre eine Canon. ;-)

Mal im Ernst - das ist ja nun kein Wunschkonzert - und ehrlich gesagt bin ich da auch froh drüber: Am Ende hört Sony noch auf die Verschlimmbesserungsideen mancher Canonfans und übernimmt deren grottige Bedienung.
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.09.2010, 14:09   #456
FoVITIS
 
 
Registriert seit: 10.09.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 401
Zitat:
Zitat von hpike Beitrag anzeigen
Da muss man schon auf die nächst höhere Katerogie und auf das Profi oder zumindest Semiprofimodell warten
Wo dann auch wieder dies und das fehlt

Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
Deine Verbesserungsvorschläge hören sich für mich immer so an, als ob Du Dir vor allem wünschtest es wäre eine Canon. ;-)
Das ist dann aber ein Problem das Du hast.
FoVITIS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2010, 14:09   #457
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
Deine Verbesserungsvorschläge hören sich für mich immer so an, als ob Du Dir vor allem wünschtest es wäre eine Canon. ;-)
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2010, 14:22   #458
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
Zitat:
Zitat von jennss Beitrag anzeigen
(...) AVCHD kann man bzgl. Bitrate doch nicht vergleichen mit H264, oder?
Keine Ahnung ob man die Bitrate von AVCHD mit H264 vergleichen kann, da das aber beides sehr hoch entwickelte Codecs sind würde ich annehmen dass ähnliche Bitraten zumindest auch ähnliche Bildqualität erzielen sollten, wenn auch vielleicht nicht in jeder Hinsicht genau gleich.

Eins weiß ich jedenfalls sicher, AVCHD-Camcorder arbeiten teilweise mit deutlich höheren Bildraten, bis zu 28 Mbps (Panasonic HDC-TM700). Und da höhere Bitraten vor allem der Schärfe bzw. Artefakt-Freiheit bei schnell bewegten Szenen zugute kommen dürfte die A55 hier wohl klar den Kürzeren ziehen.

An dieser Stelle sehe ich sowieso noch das größte Verbesserungspotential bei Consumer-HD-Aufzeichnung, egal ob das nun ein ausgewiesener Camcorder oder eine auch HD filmende SLx ist. Wann immer ich mir HD anschaue bin ich begeistert von Standbildern oder Szenen mit sehr wenig, langsamen Bewegungen, aber sobald auch nur mäßige Bewegung in die Szene kommt lässt die Detailzeichnung schon sichtbar nach, von schnellen Schwenks oder schnellen großflächigen Bewegungen im Bild ganz zu schweigen.

Meines Erachtens wurde dieser Aspekt bei der Festlegung des HD Standards (wenn man von sowas wie einem Standard überhaupt sprechen kann, es wird ja noch laufend dran herumgedoktert) völlig unterbewertet. Wenn's nach mir ginge müsste HD auch in zeitlicher Hinsicht "High Definition" bieten. Da es das aber in keinster Weise tut muss ich leider feststellen dass das heutige HD in dieser Hinsicht relativ gesehen sogar schlechter ist als das gute alte SDTV. Bei (analogem) SDTV änderte sich die Schärfe bei Bewegung ja kaum, bei HD leider sehr. Da HD bei wenig Bewegung im Bild knackscharf ist fällt der Abfall, die Unschärfe bzw. die fehlende Detailzeichnung bei Bewegung leider um so unangenehmer auf.

Bei HD Fernsehen kommt natürlich die Bandbreite des Übertragungskanals als Begrenzung ins Spiel, bei den Kameras müsste das aber nicht sein, wenn man sich mal anschaut was für Übertragungsgeschwindigkeiten mit heutigen SDXC und CF Medien möglich sind.

Ich hoffe daher sehr dass zukünftige Camcorder oder SLR- bzw. SLT-Modelle höhere Framerates bieten als die heute üblichen 24 oder 30 fps. Panasonic hat mit dem HDC-TM700, der immerhin mit 50 fps im progressive Mode aufzeichnet, einen Schritt in die richtige Richtung gemacht. Für wirklich flüssige Wiedergabe wären meiner Meinung nach aber 100 fps anzustreben. Schon länger haben sich 100 Hz als die Bildfrequenz etabliert ab der es einigermaßen flimmerfrei wird. Wann wird HD echte (nicht von raffinierten Bildprozessoren interpolierte) 100 fps bieten?

Es gibt also schon noch einiges zu tun...
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2010, 14:30   #459
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
Zitat:
Zitat von Giovanni Beitrag anzeigen
Das Problem ist leider, dass die ganze Armada der Hobbyknipser nun glaubt, die DSLRs mit Videofunktion seien für sie gebaut - als Ersatz für eine zusätzliche kleine Videokamera zum Aufnehmen der Kinder am Strand, damit man nur noch ein Gerät mit sich schleppen braucht und mit etwas besserer Qualität als man sie einer Kompakt-Digicam im Videomodus zutraut.

Canon tut sich damit naturgemäß schwer - die Videofunktionen der EOS-Kameras eignen sich für ernsthafte Videografen, aber so gut wie überhaupt nicht für Familienerinnerungen.

Sony meint nun, mit dem kontinuierlichen AF der SLTs genau diese Zielgruppe ansprechen zu können und liegt damit nicht mal falsch. Dabei bleiben die Profi-Ansprüche auf der Strecke - aber der größere Markt sind eindeutig die Amateurknipser. Nun geht das große Geheule los, weil ein paar Profis bzw. Semiprofis die Stirn runzeln, aber jeder Amateurknipser damit prahlen können will, dass seine Kamera eine Profi-Videokamera sei (die er zwar sowieso nicht beherrschen könnte, aber Hauptsache man hat's).

Widersprecht mir, wenn ich falsch liege.

Johannes
Du hast vollkommen recht, allerdings könnte man schon einiges tun um sowohl Amateurknipser im Automatikmodus passable Videos drehen zu lassen aber trotzdem anspruchsvolleren Filmern etwas kreativere Möglichkeiten zur Hand zu geben. Ich z.B. würde schon erst mal (und vermutlich meistens) den AF einsetzen - auch wenn hier einige Herrschaften meinen, ernsthaftes Filmen ginge nur mit manuellem Fokussieren -, möchte aber über ISO, Blende, Belichtungszeit und Framerate verfügen.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2010, 14:33   #460
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
@hpike

Ich glaube - wären die SLTs in exakt dieser Art von Canon gebracht worden, gäbe es nahezu keine Unkenrufe. Am besten finde ich da immer die schönen Formulierungen in "Fachmagazinen" wie der Colorfoto. Man sollte sich einfach mal vergleichend den überschwänglichen Bericht zur 60D oder den immer noch eher überpositiven Bericht zur Nikon D3100 mit dem zu den neuen Sonys anschauen. Wieder wird geschrieben, das die Sucher der A560 und A580 wegen des LiveView-Sensors besonders winzig sind. Das galt mal zu Zeiten der A350. Die neuen Sucher entsprechen der Konkurrenz. Bei dem strenggenommen sogar minimal kleineren Sucher der tollen neuen D3100 wird nichtmal etwas erwähnt. Ich finde das insgesamt schon sehr traurig und ein echtes Armutszeugnis für die Fachpresse.

"Toll" war auch die "MacRewind" (jetzt ja nur noch "Rewind") bei welcher der Autor alleine basierend auf seinem schlechten Verständnis des eigentlich passablen DPreview-Artikels einen Verriss der neuen Kameras publizierte.
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sony A33 und A55


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:59 Uhr.