Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Energiewende wird abgewürgt
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.03.2014, 18:02   #451
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
wurde dir schon vorgelegt...
Bin ich hier der SUF Repräsentant der Atomlobby?
Nein. Du brauchst mir nichts vorlegen.

Was in Österreich passiert, steht auf einem anderen Blatt. Da ist die Energieversorgung weitestgehend in staatlicher Hand, wie es auch in Deutschland vor zwei Jahrzehnten war. Dass der Staat für seine eigene Kosten aufkommt ist doch wohl selbstverständlich. Staatliche Misswirtschaft darfts Du dann gerne "Subvention" nennen.

Nicht immer findet der österreichische Staat solche Deppen wie die Bayerische Landesbank im Falle der Hypo Alpe Adria. Für das Geld das bei der Hypo verlocht wurde und wird, hättet ihr noch locker ein paar Zwentendörfer leisten können...
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.03.2014, 18:05   #452
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
"Endlagerung" ist ja auch so ein irreführender, Sicherheit suggerierender Begriff. Was ist schon endgelagert? die Pharaonen sind auch von ihrer Endlagerung ausgegangen....
alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2014, 18:05   #453
A.B.U.
 
 
Registriert seit: 22.01.2006
Ort: Heidelberg
Beiträge: 247
Zitat:
Zitat von BeHo Beitrag anzeigen
Das wird auch für Deutschland noch lange ein Thema bleiiben.

Von insgesamt 37 Reaktorblöcken laufen 9 noch bis zu fast 9 Jahre lang und gerade mal 4 sind bisher zurückgebaut. Und mit der Endlagerung des Atommülls werden wir wohl noch sehr lange unseren "Spaß" haben.
Ich hätte mich klarer ausdrücken sollen. Die langfristige Entscheidung für/wider Atomstrom ist in Deutschland im Gegensatz zu vielen anderen Ländern kein Thema mehr.
A.B.U. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2014, 18:22   #454
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Bin ich hier der SUF Repräsentant der Atomlobby? ´
So wie du immer argumentierst schon...

Aber wenn du sachlich diskutieren willst, wäre es halt nett, wenn du die Fragen aus deiner Sichtweise beantworten würdest.

Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Was in Österreich passiert, steht auf einem anderen Blatt. Da ist die Energieversorgung weitestgehend in staatlicher Hand, wie es auch in Deutschland vor zwei Jahrzehnten war.
Wo ist in Österreich die E-Wirtschaft in staatlicher Hand? Schon mal was von Privatisierung gehört.

Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Nicht immer findet der österreichische Staat solche Deppen wie die Bayerische Landesbank im Falle der Hypo Alpe Adria. Für das Geld das bei der Hypo verlocht wurde und wird, hättet ihr noch locker ein paar Zwentendörfer leisten können...
Was hat das mit meinen Fragen zu tun? Du bist ein Meister der Ablenkung und diese "Antwort" ist das beste Beispiel für eine sachliche, technische Diskussion...

Also noch mal meine rein technische Frage: wie soll der Atommüll entsorgt werden? Und wer wird es bezahlen?
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2014, 18:40   #455
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Also noch mal meine rein technische Frage: wie soll der Atommüll entsorgt werden?
Die Frage ist technisch längst beantwortet und wurde von der Politik offengehalten bzw. wieder aufgemacht.

Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Und wer wird es bezahlen?
Die Kernkraftwerksbetreiber.

Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Wo ist in Österreich die E-Wirtschaft in staatlicher Hand? Schon mal was von Privatisierung gehört.
Ich schon. Österreich nicht. Die sperren sich gegen die Liberalisierung mit Händen und Füssen, nutzen aber gerne ihrerseits die Vorteile der Liberalisierung in Deutschland und anderswo - ähnlich wie beim österreichischem Bankgeheimnis.

http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%96s...rgiewirtschaft

Zitat:
Der österreichische Strommarkt ist sehr stark durch die mehrheitlich im öffentlichen Besitz befindlichen Stromversorger geprägt. Jedes Bundesland verfügt über ein eigenes Elektrizitätsversorgungsunternehmen, die seit mehreren Jahren durch gegenseitige Beteiligungen mittels Allianzen (zB. EnergieAllianz) auch untereinander immer stärker verflochten wurden. Dazu kommen noch der börsennotierte Betreiber der Donaukraftwerke, die österreichweit tätige Verbund AG, sowie zahlreiche Kleinkraftwerke und mehrere Privatunternehmen, die jedoch noch über wenig Marktanteil verfügen, da der österreichische Strommarkt erst vor wenigen Jahren liberalisiert, und somit für private Mitbewerber geöffnet wurde.
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (12.03.2014 um 18:55 Uhr)
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.03.2014, 19:11   #456
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Die Frage ist technisch längst beantwortet[...]
Zitat von E.ON zum Salzstock Gorleben: "Nach heutigem Stand der geologischen Erkundung ist der Salzstock als Endlager für hochradioaktive Abfälle geeignet.[...]" - http://www.eon.com/de/geschaeftsfeld...dlagerung.html (12.03.2014)

"Nach heutigem Stand geeignet" ist für mich nicht unbedingt mit "technisch gelöst" gleichzusetzen.

Und dass auch an geologischen Untersuchungen beteiligte Wissenschaftler wie z.B. Prof. Duphorn mittlerweile nicht mehr von Salzstöcken als Endlager überzeugt sind, kann man auch nicht einfach so beiseite wischen.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2014, 19:26   #457
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Die Frage ist technisch längst beantwortet und wurde von der Politik offengehalten bzw. wieder aufgemacht.
Sorry, aber das ist schlicht und einfach falsch! Denn gerade Geologen warnen immer wieder davor. "Beantwortet" vielleicht von der E-Wirtschaft, die das Zeugs irgendwo lagern will und darauf hofft, dass sie selber ja nie zur Verantwortung gezogen werden.

Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Die Kernkraftwerksbetreiber.
Hast du Belege dafür? Werden sie das genau so bezahlen, wie sie für die mindestens 1000 Mrd $ bei den Unfällen aufgekommen sind? Wer hat die Schäden von Fukushima bezahlt? Tepco? Sicher nicht - auch dort war es der Staat.

Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Ich schon. Österreich nicht. Die sperren sich gegen die Liberalisierung mit Händen und Füssen, nutzen aber gerne ihrerseits die Vorteile der Liberalisierung in Deutschland und anderswo - ähnlich wie beim österreichischem Bankgeheimnis.
Ähm, das ist aber nicht dein Ernst, oder? Genau in deinem Link steht doch, dass in Ö liberalisiert wurde. Zugegebenermaßen hat der Staat noch fast überall seine Hände drinnen. Aber das "Staatssilber" wurde weitgehend verkauft und die Betriebe sind an der Börse (zB. der Verbund).
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2014, 19:44   #458
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.721
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Die Kernkraftwerksbetreiber.
Das glaubst Du aber nicht im Ernst, oder? Im Zweifel ist der Betreiber am Ende einfach zahlungsunfähig (wie Tepco in Japan).

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2014, 19:46   #459
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.486
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Sorry, aber das ist schlicht und einfach falsch! Denn gerade Geologen warnen immer wieder davor. "Beantwortet" vielleicht von der E-Wirtschaft, die das Zeugs irgendwo lagern will und darauf hofft, dass sie selber ja nie zur Verantwortung gezogen werden..
Theoretisch ist es wohl beantwortbar, es gäbe wohl Bodenstrukturen die geeignet wären in gewissen Bereichen. Gestern bei Prof. Lesch wurde auch eine Karte hierzu gezeigt - aber frag mal den Seehofer, ob das im Bayerischen Wald fuktionieren kann...

Jedes Bundesland wollte AKWs, aber keiner will den Müll - so ist das nun mal.
Mit der Ausnahme von HH HB und B, sollte wohl nichts tabu bleiben!
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2014, 19:49   #460
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.486
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
...
Die Kernkraftwerksbetreiber.
sind an den Kosten maximal beteiligt bis die GmbH in Insolvenz geht - letztendlich wird es der Bürger bezahlen - schöne Theorie.
( zB Kernkraftwerk Gundremmingen GmbH )

Sprich man bräuchte eigentlich jetzt schon Bürgschaften in ...tja welcher Höhe ?
Haftung der Muttergesellschaften oder GmbH EIgner ?
Das geht aus wie das Hornberger Schießen.

Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
...
Hast du Belege dafür? Werden sie das genau so bezahlen, wie sie für die mindestens 1000 Mrd $ bei den Unfällen aufgekommen sind? Wer hat die Schäden von Fukushima bezahlt? Tepco? Sicher nicht - auch dort war es der Staat.
Gibt`s denn schon eine Endabrechnung ?
__________________
Gruß aus Bayern

Steve

Geändert von steve.hatton (12.03.2014 um 19:54 Uhr)
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Energiewende wird abgewürgt


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:37 Uhr.