Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Wer hat tatsächlich ein Sigma-Getriebe geschrottet?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.10.2012, 13:02   #441
Tom_89
 
 
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Luxemburg
Beiträge: 100
Hey,

Ich kann meinen Anfangsverdacht bestätigen. Das Getriebe meines Sigma APO DG macro 70-300 hat sich verabschiedet.
Daraufhin brachte ich es zu Saturn, welche es eingeschickt haben. Nun 1 Monat später musste ich mein zusätzliches Zubehör vorbeibringen, und ich bekam eine Gutschrift für ein neues Objektiv. Somit habe ich nun ein neues Sigma APO DG macro 70-300 mit erneuter Garantie von 3 Jahren
Das nenne ich Service

mfg Tom
Tom_89 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.10.2012, 17:26   #442
DerKruemel
 
 
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.897
Meins hat im Italien-Urlaub die Kretsche gemacht. Vorm 1. Bild :-/ Zwar ärgerlich aber ich hab den Brennweitenbereich nicht vermisst. Mal gespannt wie lange die Reparatur dauert.
Das Objektiv hat ca 100 Auslösungen und ging beim Geli abschrauben kaputt. Normal hab ich das Objektiv immer auf MF stehen, da halt mal nicht. Wobei das auch im AF-Modus gehen muß(!) Auf der anderen Seite, wäre es da nicht kaputt gegangen dann wäre es halt später beim Fokussieren kaputt gegangen.

Echt schade das Sigma solche Getriebe probleme hat, optisch sind die ja klasse. Das Sigma 18-125 reizt mich durchaus, denn das Sony ist deutlich teurer :-(
DerKruemel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2012, 16:15   #443
nurWolfgang
 
 
Registriert seit: 04.03.2010
Beiträge: 2
Hallo

ein 70-300 1:4-5,6 APO DG für die Liste.
Maximal 200 Auslösungen, ich hatte es aber schon lange ungenutzt im Schrank, daher keine Garantie mehr, warscheinlich die Zahnräder, stockender Fokus automatisch gar nichts mehr, nur noch was für die Tonne.

Gruß

Wolfgang
nurWolfgang ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2012, 22:09   #444
DerKruemel
 
 
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.897
Oder als teildemontiertes Objektiv für die Vitrine
Ist besser als das Ding in der Tonne zu versenken.
DerKruemel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2012, 12:04   #445
bohmike
 
 
Registriert seit: 09.10.2012
Beiträge: 10
Sigma 90 Makro

Ich habe das gebraucht gekaufte Sigma 90 beim 2ten Benutzen an meiner slt a65 geschrottet, laut Sigma nicht günstig zu reparieren. Der AF wurde laut und nichts ging mehr, auch manuell hakte es.
bohmike ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.11.2012, 12:35   #446
vbnm2
 
 
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Böblingen
Beiträge: 36
Meines ist seit gestern aus der (Garantie-)Reparatur zurück. "Getriebe getauscht". Gibt es erfahrungen ob das Austauschgetriebe länger hält?

Gruß,
Sven
vbnm2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2012, 13:12   #447
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Zitat:
Zitat von vbnm2 Beitrag anzeigen
Meines ist seit gestern aus der (Garantie-)Reparatur zurück. "Getriebe getauscht". Gibt es erfahrungen ob das Austauschgetriebe länger hält?
Ja, gibt es, es wird derselbe Mist verbaut wie vorher, viele Objektive gehen mehrfach zur Reparatur.
(vorbehaltlich zwischenzeitlicher Material-Änderungen, die ich nicht für sonderlich wahrscheinlich halte)

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2012, 13:21   #448
vbnm2
 
 
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Böblingen
Beiträge: 36
Dann war mein erstes Sigma auch mein letztes Sigma....
vbnm2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2012, 13:42   #449
Metalspotter
 
 
Registriert seit: 15.01.2012
Beiträge: 754
Zitat:
Zitat von DerKruemel Beitrag anzeigen
Das Sigma 18-125 reizt mich durchaus, denn das Sony ist deutlich teurer :-(
Das tat bei mir 3 Jahre klaglos seinen Dienst (seitdem bei meinen Eltern) und wurde vor einem Jahr durch die neue HSM-Variante ersetzt, welche auch problemlos tut.
Metalspotter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2012, 17:02   #450
DerKruemel
 
 
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.897
Mein Objektiv liegt noch bei Sigma, vor 2 Wochen oder so gab es mal eine Mail das man auf die entsprechenden E-Teile wartet. Vielleicht gibts da ja wirklich mal neues Material - aber vermutlich sind das nur die normalen Lieferschwierigkeiten bzw. Engpässe.

@Metalspotter
Danke für die Info. Ich bin erstmal zu dem Entschluß gekommen meine Objektive zu behalten. Da ich gern die 2,8er Blende nutze müßte ich mir 1 oder 2 Festbrennweiten anschaffen weil das 18-125 ja einiges Lichtschwächer ist. Im Endeffekt brauch ich zwar in den Standardsituationen nicht mehr so viel wechseln aber leichter wird der Rucksack dadurch eher selten :-(

Geändert von DerKruemel (16.11.2012 um 17:06 Uhr)
DerKruemel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Wer hat tatsächlich ein Sigma-Getriebe geschrottet?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:36 Uhr.