SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Diskussionsthread Adventskalender 2019
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.12.2019, 19:10   #431
RMB
 
 
Registriert seit: 16.01.2015
Ort: Unterallgäu
Beiträge: 549
@jhagman
Zitat:
Ich bin mir sicher. Die ärgern uns nur. ....
Stimme vollinhaltlich zu, sie probieren's andauernd, aber manchmal scheitern sie halt glücklicherweise auch ;-)).
Zitat:
Bilder zerreissen
Danke für "ganz lassen" des Bildes und gute Besserung für Dich.

Das Foto ist mit meinem üblichen Sigma 105er aufgenommen, mit Unterstützung durch einen Kenko 1,4-fach TK. Der bietet mir die Option entweder auf Anschlag im Maßstab 1,4 : 1, oder aus ca. 3 cm größerer Entfernung mit 1 : 1 zu fotografieren. Jeder cm kann u.U. entscheidend sein.

Beste Grüße

Rainer
RMB ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.12.2019, 19:29   #432
jhagman
 
 
Registriert seit: 12.04.2012
Ort: Gerlingen
Beiträge: 4.771
Zitat:
Zitat von RMB Beitrag anzeigen
@jhagman Stimme vollinhaltlich zu, sie probieren's andauernd, aber manchmal scheitern sie halt glücklicherweise auch ;-)).
Danke für "ganz lassen" des Bildes und gute Besserung für Dich.

Das Foto ist mit meinem üblichen Sigma 105er aufgenommen, mit Unterstützung durch einen Kenko 1,4-fach TK. Der bietet mir die Option entweder auf Anschlag im Maßstab 1,4 : 1, oder aus ca. 3 cm größerer Entfernung mit 1 : 1 zu fotografieren. Jeder cm kann u.U. entscheidend sein.

Beste Grüße

Rainer
Nicht alles was ich so schreibe sollte man auf die Goldwaage legen :-)

Danke für deine Erklärung zum verwendeten Material!
jhagman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2019, 19:49   #433
y740
 
 
Registriert seit: 30.01.2015
Beiträge: 1.176
Zitat:
Zitat von jhagman Beitrag anzeigen
y740||Ein nicht gern gesehener Gast dieser Kartoffelkäfer auf den Feldern. Hier aber mag ich ihn sehr gerne anschauen.Und genieße diese Details die du uns hier zeigst. Unglaublich immer wieder deine Makros. Wunderbar in Position gebracht. Farblich passt das auch mit einem wunderbaren Kontrast zusammen.Hell genug aber nichts überstrahlt. Wenn man denn etwas zum meckern finden möchte könnte man noch erwähnen das der Grashalm rechts zum Eckenläufer mutieren könnte.Aber...Das braucht es nicht wirklich. Genausowenig wie ich meckern möchte.
Hallo Jhagman,
vielen Dank für deine Zeit für diese Besprechung.
Es freut mich dass Dir mein kleiner Schädling gefällt. Ich schreck vor nix zurück.
Das mit dem Grashalm zum Eckläufer hatte ich schon Probiert, es gefiel mir aber nicht. Mir war das nicht stimmig weil die andere Seite auch kein Eckläufer ist.
Das ist aber sicher Geschmackssache.

Gruß, Dank und gute Besserung. Jens.
y740 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2019, 20:14   #434
Kleingärtner
 
 
Registriert seit: 18.08.2010
Ort: Ruhrpott
Beiträge: 2.013
a 7 II

Zitat:
Zitat von jhagman Beitrag anzeigen
Besprechung vom 15.12.
NameBildBesprechung
KleingärtnerDer Berg der ruft und das auch noch in der Verlängerung. Der Gasometer O. ein sehr markantes Gebäude mit einer fantastischen Aussicht. Steht noch auf meiner ToDo-Liste. Eine gelungene Ausarbeitung bei der ich nur mit 2 Details ein wenig hadere. Mir mag sich nicht ganz erschließen warum du rechts diesen vermutlichen Gebäudeteil in die Aufnahme mit reinragen lässt. Und der Springbrunnen. Aber der verdeckt vielleicht ein nicht so schönes Detail vom Gasometer? Ein beeindruckendes Industriedenkmal ist alle mal.

Um die Situation mal aufzuklären, nein es handelt sich nicht um ein Gebäudeteil sondern um die Quelle eines Wasserlaufes.
An dieser Stelle, es ist auf dem Geländer der alten Zeche Osterfeld, kamen, so kann man auf alten Fotos sehen, dicke Rohrleitungen aus dem Boden die Gas in Richtung Gasometer förderten und dieser Wasserlauf soll das jetzt simulieren. Der bzw. die Springbrunnen lockern das Ganze etwas auf, mehr Sinn sehe ich nicht darin. Abends ist die Ganze Schose noch beleuchtet genau wie der Gasometer.

Ich hänge mal ein Bild an damit man es besser verstehen kann. Der blaue mit Fliesen besetzte Block ist auf meinem Foto zu sehen.


Bild in der Galerie

PS. Auch von mir gute Besserung
__________________
.
Schöne Grüße ausm Pott................
Kleingärtner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2019, 21:28   #435
RMB
 
 
Registriert seit: 16.01.2015
Ort: Unterallgäu
Beiträge: 549
@jhagman
Zitat:
.....auf die Goldwaage legen
Hatte ich auch gewiss nicht vor, ich habe nur dummerweise den hinter dem "ganz lassen" vergessen

Beste Grüße

Rainer
RMB ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.12.2019, 23:19   #436
CB450
 
 
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: OBB
Beiträge: 6.845
Und hier nun auch als Futter für die Diskussion.

Besprechung
NameBildBesprechung
DanaVielen Dank erst einmal, dass du so lieb warst bis 00:00 Uhr auszuharren um etwas Druck von mir zu nehmen. Aber so hatte ich die Gelegenheit mit diesem wunderbaren Aufzug in rot starten zu dürfen. Auch ohne den "Men in red" wäre das ein starkes Bild. So haben wir den Blickfang in der fein ausgearbeiteten und symetrischen Kulisse mit den idealen Abstufungen in der Helligkeit die den Blick zusätzlich führen. Eine perfekte Komposition. Kleine Minikritik. An den Rändern der Jacke und links vom Kopf sind kleine weisse Bereiche die mich minimal stören. Da habe ich allerdings schon sehr genau hingesehen.
Hans16118000K - Lieber Hans, wenn man regelmässig im Forum unterwegs ist, dann merkt man wenn sich die Fotografie einzelner Teilnehmer verändert. Bei dir, so glaube ich, ist das der Fall. Ich mag die grosse Bandbreite an durchdachten und gut komponierten Aufnahmen die du zeigst. Auch hier sind es nicht nur die 8000K, die dem Bild diese aussergewöhnliche kühle Farbe geben, sondern in erster Linie der wohlgewählte Bildaufbau. Die gestaffelte Baumreihe holt den Blick des Betrachters ab und die Sonne (die du wohl zum Mond gemacht hast) nagelt ihn fest. Eine Szenerie die mich an den Stil von Tim Burtons Filmen erinnert. Wirklich eine klasse Aufnahme. Die winzig kleinen, kaum sichtbaren Vogelansitze links im Bild hätte ich entfernt. Aber das ist jetzt wirklich "nitpicking".
MaincoonWeißklee - YES!!! Manche Bilder knallen nach dem Öffnen so richtig auf die Netzhaut. Wo andere vielleicht versuchen den Hintergrund etwas zurückzunehmen, verpasst du dem Klee einfach eine Flammenkrone. So rum gehts auch und ich sage es funktioniert! Das gilt für die Ausarbeitung und den Bildaufbau. Es lohnt sich mit dem Sucher am Auge durch das Gras zu robben. Das nächste Mal bitte noch morgens wenn die Wiese taunass ist. Nein, lass mal. Es ist gut so wie es ist.
perserGut, dass du im Titel vermerkt hast dass es sich um eine Begegnung in Mazedonien handelt. Ich hätte sonst ewig gerätselt wo ich das Bild geographisch verorten soll. Diese alltäglichen Szenen aus den Ländern die wir bereisen, sagen viel mehr über Land und Leute aus als es der beste Reiseführer je könnte. Hier tritt die technische Betrachtung in den Hintergrund und es zählt nur noch der Inhalt. Ich mag den Ausdruck in diesem sonnengegerbten Gesicht und möchte mir wünschen, dass der Mann ein zufriedenes und glückliches Leben führt. Ich weiß nicht ob es dir aufgefallen ist, aber auch das Maultier lächelt.
kiwi05Abendstimmung über dem Drac - Mensch Peter, mit dem Bild hast du mich natürlich voll auf deiner Seite. Das Farbenspiel der Natur lässt sich nicht immer so festhalten wie wir es draussen erleben, aber dieses Bild lässt erahnen wie erhaben es sein muss dort zu stehen und die Sonne hinter den Hügeln verschwinden zu sehen. Dem Himmel lässt du genug Raum um das ganze Farbenspiel zu zeigen. Der Fluss schlängelt sich aus der Ecke ins Bild und nimmt die Farben des Himmels auf und die Gräser im Vordergrund tragen noch eine Spitze Licht ins Bild. Ich wünsche dir noch viele viele Reisen und lass uns immer daran teilhaben.
Schlumpf1965Ich gestehe, in meinem ganzen Leben noch keinen Baumwipfelpfad besucht zu haben. Dein Bild reizt mich aber das noch nachzuholen. Die helle Ausarbeitung der Farben tut dem Bild richtig gut. Es lädt dazu ein dem Pfad in konzentrischen Kreisen Hoch hinauf zu folgen und bis zu den Wipfeln zu laufen. Die Perspektive ist gut gewählt. Irgendwie wünsche ich mir die ganze hölzerne Spirale zu sehen, aber dann wäre es ja kein Baumwipfelpfad mehr.
Jumbolino67Rot - Gelb - Blau - Hier bei mir liegen noch ein paar alte Kameras rum und ich sollte wirklich überlegen sie umbauen zu lassen, damit ich auch mal zu solchen Aufnahmen komme. Die Bonbonfarben erinnern mich an einen Film oder an einen Traum den ich mal hatte. Beides ist möglich. Auf jeden Fall war es unwirklich und etwas schräg. Der Aufbau ist klassisch, aber die Farben machen das Bild besonders. Schön auch, das wir im Gras die Farben des Baumes noch einmal finden. Mir gefällt es.
TobbserIch glaube, St. Jost im Morgennebel hast du schon einmal im Forum gezeigt. Morgendliche Sonne, etwas Frühnebel, ein klassisch schönes Motiv und ein Fotograf der damit etwas anfangen kann. Was gibt das? Klar, ein gutes Bild! Du hast den Standort sehr gut gewählt und einen natürlichen Rahmen gefunden. Der kleine Sonnenstern ist ein zusätzliches Highlight (im wahrsten Sinne des Wortes). Nur den Rasenstreifen unten im Bild hätte ich leicht abgedunkelt. Davon abgesehen ist das eine schöne und stimmungsvolle Aufnahme.
nicknameImmer wen mir etwas aussergewöhnlich gut gefällt und ich weiss dass ich das nicht kann, kommt ein Gefühl von Ehrfurcht auf. Gleich darauf kommt ein bißchen Neid dazu. Ich mag die Form der schlichten Abstraktion. Dein Baumgemälde fordert Auge und Gehirn sich in der Abstraktion zurecht zu finden und Muster zu erkennen. Trotzdem bin ich froh, dass du dem Bild einen eindeutigen Namen gegeben hast der Auge und Gehirn nicht ganz verzweifeln lässt.
Vera aus K.Dieses Gefühl, ist irgendwie allgegenwärtig. Viel Zeit bleibt nicht. - Egal worum sich Diskussionen und Lösungsfindungen drehen, immer ist da das Gefühl dass die Welle uns bald erfasst. Oder wir in ein Unwetter geraten. In deinem Bild ist die Welle noch nicht so mächtig. Der Himmel ist dunkel, aber es findet sich auch ein heller Abschnitt darin. Ich mag es. Es beinhaltet, trotz seiner Schlichtheit, so viele Elemente und die Hoffnung dass die Natur schon weiss wie es gut ausgeht.
y740Mäusebussard - Der erste Gedanke nach dem Öffnen des Bildes war "gut, dass ich keine Maus bin". Die Schwingen weit ausgebreitet, den Blick fest auf die Beute gerichtet und den Schnabel zum Schrei geöffnet. Wow, da hast du den perfekten Moment erwischt. Die Darstellung auf dem weissen Hintergrund intensiviert den Eindruck noch. Ich warte darauf dass er im nächsten Moment die Schwingen anlegt, auf den Boden zurast und die Krallen.... Na ja, den Rest überlassen wir mal der Fantasie und freuen uns über dein Bild und mit der Maus, die eventuell noch unter uns weilt.
ThosieIch sehe dich, scheint mir dieses kleine Wiesenvögelchen mitteilen zu wollen. Ich mag diese Einblicke in die Insektenwelt die uns (noch) umgibt sehr sehr gerne. Es sind faszinierende Darstellungen einer Welt, die wir meistens nur im Vorbeigehen aus der Distanz und Draufsicht wahrnehmen. Hier nimmst du uns mit und gibst uns die Möglichkeit ganz nah ran zu kommen. Hinten wird es etwas sehr hell und die Blütenrest unten kann man sich wegdenken. Das nimmt dem Bild aber nichts von deiner Eindrücklichkeit.
HoStDa hat sich die Feldlerche einen idealen Hintergrund ausgesucht um sich ablichten zu lassen. Die zarten Farben und Pastelltöne lassen dem Muster im Gefieder idealerweise den Vortritt. Sie scheint wohl gerade auf dem Abflug zu sein, also hast du noch rechtzeitig ausgelöst. Ich bekomme das nie hin. Bis ich alles eingestellt habe (Landschaften sind irgendwie statischer) sind die längst verschwunden. Einige Stellen auf dem Gefieder sind sehr hell. Vielleicht lassen sie sich noch etwas abdunkeln. Die inzwischen viel zu seltene Lercheart ist übrigens der Vogel des Jahres 2019. Sagt zumindest der NABU... Der Lerche wärs wohl lieber wenn wir ihr mehr Lebensraum ließen.
TafelspitzJetzt bin ich tatsächlich neidisch. Ich habe ja einige Libellen in meinem Portfolio, aber so eine schöne Prachtlibelle im Abendlicht habe ich nicht erwischt. Bei 70mm Brennweite hast du dich sogar ziemlich nahe rangeschlichen. Oder bist du eine Stunde im Gras gelegen bis sich eine vor deine Nase gesetzt hat. Egal wie, eine tolle Aufnahme einer wunderschönen Libellenart.
Tom DEs ist so oft der Fall, dass sich der Blick nach oben einfach lohnt. Sonst wäre uns dieses schöne Bild entgangen. Auch wenn ich mich jetzt blamiere, weil das Motiv jeder kennen sollte, aber wo ist das entstanden? Und wie ist es entstanden? Mit Klaus und Hr. Weinmeister liege ich ja manchmal auf dem Rücken unter einer Treppe oder in einem Innenhof. Ich kann mir vorstellen, dass man in einer Kirche etwas dezenter vorgeht.
SuperwideangelJunger Mond - ich habe nachgelesen. Der zunehmende Mond ist ein Energiespender. Die Energie hast du perfekt für diese Aufnahme genutzt. Die dunklen Berge erden das Bild und geben ihm einen Anker. Der feine Farbverlauf von orange zu dunkelblau verleiht dem Biil eine stimmungsvolle Note. Den Mond als Hauptprotagonist hast du ideal gesetzt. Es sind wenige einfache Zutaten, die ein sehr gutes Bild ergeben.
SchartiSt. Ives - Panoramaaufnahmen haben es nicht immer leicht bei so einer Bildbesprechung. Es ist einfach ziemlich viel drauf. Aber bei diesem tollen Fischereihafen hätte ich das auch versucht. Gerne würde ich jetzt an den Häusern vorbeischlendern und schauen wo die Fischer ihren Fang veteilt haben und wo ich meinen Anteil daran bekomme. Die zwei Drittel links finde ich sehr ansprechend. Rechts hätte ich etwas beschnitten um den ausgefressenen Himmel nicht im Bild zu haben. Aber auch so vermittelst du einen schönen Eindruck von St Ives.
kilosierraTrotz Ebbe scheint der Weg zu dem kleinen Leuchtturmhäuschen nicht einfach zu sein. Vor mir türmen sich die Steine auf und dazwischen liegt - zwar ruhig - aber dennoch das Wasser des Meeres. Bei Flut könnte man dort vielleicht nicht mehr stehen um dieses Bild zu machen. Ich finde es sehr angenehm zu betrachten. Sehr ruhig zeigt es in angenehmen Farben und einem gekonnten Bildaufbau die Küstenlandschaft. Ich mag es sehr.
RMBhat man denn nirgenwo seine Ruhe? Für dieses Bild darf man schon mal eine kleine Störung in Kauf nehmen. Der Rüsselkäfer weiss ja nicht wie gut du ihn hier aussehen lässt. Die Schärfe sitzt optimal und in Kombination mit der Unschärfe lässt sie das Bild fast wie in 3D wirken. Aus der Nähe betrachtet sind das ja ganz putzige Tiere. Hast du das Bild mit dem Sigma 150 Makro gemacht?
haribeeAch ja, Abends in Venedig. Da kommt Sehnsucht auf. Ich war ja noch vor dir dort und hätte mir etwas aqua alta gewünscht, aber wenn man sieht wie die Stadt diesmal getroffen wurde, vergeht einem dieser Wunsch sehr schnell. Nachts in den einsamen Gassen zu fotografieren hat in dieser geplagten Stadt schon etwas besonderes. Diese Stimmumg hast du hier eingefangen. Aus dem Dunkel heraus folgt der Blick der Gasse wo die Lampen und die Spiegelung schöne Akzente setzen. SW finde ich auch sehr passend. Bis bald in la serenissima.
RZPGut sieht es aus, Das neue Netz und stolz sitzt die Baumeisterin in der Mitte und betrachtet mit Wohlgefallen ihr Werk. Vielelicht auch etwas hungrig... Die Aufnahmeposition in der Draufsicht ist gut gewählt. Das Netz hält das Bild zusammen und alle Fäden führen zur Hauptprotagonistin in der Mitte. Technisch gut und optisch sehr beeindruckend. Gratuliere zu diesem Bild.
dannzOh ja, hier gibt es viel zu entdecken. Farben, Formen Strukturen, geschwungene Linien auf verschiedenen Ebenen und nicht zu vergessen Licht und Schatten mit diesem einen spotlight das sich der eine Mensch darin ausgesucht um hindurchzuschreiten und seinen Schatten zu werfen. Excellent gesehen, bearbeitet und präsentiert. Du siehst mich begeistert! Darf ich fragen wo das Bild entstanden ist?
WindbreakerZigermeet - Das nenne ich mal ein kraftvolles Bild. Die Power der Triebwerke ist förmlich zu spüren und das Hitzeflimmern verstärkt diesen Eindruck nochmals. Das Stücken Wald erdet das Bild und lässt mich fragen von wo und aus welcher Perspektive du das Bild aufgenommen hast? Die Maschine in diesem Blau wirkt sehr kühl, klar und technologisch was das intensive Glühen der Triebwerke intensiviert. Ein Bild das im Gedächtnis bleibt.
cf1024Lieber Klaus, mit diesem Bild aus der Lagune von Venedig machst du mir an meinem Besprechungstag eine besondere Freude. Ich hatte es ja an anderer Stelle schon ausdrücklich gelobt und bin immer noch begeistert. Diese Reduzierung auf wenige Elemente, die trotzdem eine perfekte Komposition ergeben trifft einfach meinen Nerv. Die leichte Tonung und das gut gewählte Format runden das Werk in bester Weise ab. Ein Bild das ich immer wieder gerne betrachte. Dankeschön!
10Heike10Trakai musste ich zugebenermaßen erst einmal nachschlagen. Scheint eine sehr interessante Anlage zu sein. Der Weg führt schön durch eine der beiden runden Bögen die den Blick auffangen und lenken. Oben hätte ich knapper beschnitten um das Stückchen Himmel nicht im Bild zu haben. Rechts die Mauer bringe ich nicht so recht im Bildaufbau unter. Vielleicht magst du etwas dazu schreiben warum du den Ausschnitt so gewählt hast?
Roland HankAch ja, auf zur schönen Eng im Karwendel. Die letzten beiden Jahre habe ich es verpasst dorthin zu fahren um den Herbstwald zu fotografieren. Die Ausarbeitung ist wie immer bei dir auf dem sehr hohen Niveau, das du dir als erfolgreicher Fotograf erarbeitet hast. Die Farbgebung ist intensiv, trifft meinen Geschmack aber ebenso wie der leicht verträumte Glow Effekt in den Bäumen. Im oberen Bereich erscheint es mir rechts und links sehr dunkel (auf dem IPAD), was aber auch an der Verkleinerung auf Forenformat liegen kann. Wobei du das sicher nachgearbeitet hast. Unten bei dem Stückchen Rasen bin ich mir nicht sicher. Andererseits, wenn du ihn weglässt wachsen die Bäume links aus dem Nichts. Also lassen.
MaTi HHAngels got blue eyes - Ein Porträt, ein Porträt. Mist, ein Porträt. Irgendwie hatte ich gehofft keines zu bekommen. Ich finde das ist eines der schwierigsten Sujets in der Fotografie. Einen Menschen so abzubilden dass es ihm gerecht wird und idealerweise noch ein Stück seines Wesens zeigt. Technisch hast du hier sicher alles richtig gemacht. Das Licht passt und nichts überstrahlt. Der Blick ist klar und selbstbewusst der Kamera zugewandt. Die hellen blauen Augen strahlen unter der Maske hervor. Ich persönlich würde jetzt gerne mehr von diesem Menschen sehen. Die Maske verdeckt zuviel. Vielleicht macht das aber für andere einen geheimnisvollen Reiz aus. Wer weiss. Ich hoffe, ich bin deinem Bild gerecht geworden.
Sir Donnerbold DuckSlogen - Dein Bild erinnert mich am meine Tour durch die Hardangervidda, die ich vor fast 10 Jahren gemacht habe. Das satte Grün im Vordergrund bietet einen idealen Kontrast zum Grau des Gipfels und der dramatischen Wolken. Fast würde ich mir wünschen, du hättest den Stein oder den kleinen Fluss weiter vorne als Vordergrund genutzt. Aber ich kenne natürlich die Gegebenheiten vor Ort nicht. Wie lange wart ihr dort unterwegs?
KleingärtnerEs geht rund... auf der Kirmes. Es ist ungewohnt wenn auf so einem Rummelplatz die Farben fehlen, aber ich finde es durchaus passend. Schön, wie die Dynamik des Riesenrads den Kontrast zur Statik des Eisstands bildet. Die Wirkung wird durch die Perspektive noch verstärkt. Bisschen schade, dass die Menschen rechts im Bild angeschnitten sind. Aber du warst ja bereits bei 14mm. Mir gefällt es.
Dirk SeglGut getarnt - Ich gestehe, dass mir Geduld und Muße fehlen um in einem Ansitz Stunden darauf zu warten dass sich mir ein Motiv bietet. Trotzdem schaue ich mir gerne die Ergebnisse an, vor allem wenn sie so ansprechend sind wie in diesem Fall. Die Schärfe sitzt perfekt und es macht Freude diesen kleinen Gesellen mal in aller Ruhe aus der Nähe betrachten zu können. Zudem lernt man etwas über die heimische Tierwelt.
catfriendPIWas für ein cooles Bild. Ein Tropfen kurz vor dem Moment des Eintauchens. Ich weiss nicht ob diese Farben von der Bearbeitung kommen oder ob sie bereits bei der Aufnahme vorhanden waren, aber sie sind mutig und aussergewöhnlich. Dazu kommen die Form der Wellenbewegung und der Schatten des Tropfens die dem Bild noch einen Kick geben. Sehr schön.
jhagmannLotusblüte - Die Farben kennen wir aus dem Bild zuvor, aber das hier wirkt deutlich subtiler. Sie sind zarter und unterstützen die feinen Strukturen der Lotusblüten. Die Tropfen tragen harmonisch zur Bildwirkung bei. Nur die schwarze Fläche im Bild stört mich bei der Betrachtung. Aber das ist nicht wirklich ein Hinderungsgrund.
Harry HirschHey, ich hatte den Ammersee erwartet. Aber das hier ist auch nicht schlecht. Wenn dein Ziel der Leuchtturm gewesen ist ist, dann ist der Titel kurz vor dem Ziel die Untertreibung des Jahres. Obwohl, es kommt darauf an wie lange man schon unterwegs ist. Die Aufteilung und Staffelung im Bild durch die Klippen macht das Bild interessant. Mehr als das durch die unglaubliche Landschaft schon gegeben ist. Die Ausarbeitung der Lichter und Schatten ist dir hervorragend gelungen. Der Leuchtturm liefert einen Fixpunkt für das Auge und ja, man sieht ihn tatsächlich als Ziel. Dort geht es hin. Nur noch die paar kleinen Buchten umwandern. Wo wart ihr denn? Dort möchte ich gerne mal in den Morgen- oder Abendstunden fotografieren.
FretschiFloressee Indonesien - Wie sich diese Bergketten ins Meer erstrecken ist schon einmalig. Wie gemacht für die Fotografie. Mit dem Panoramaformat hast du hier ins Schwarze getroffen. Auch der Vordergrund ist klug gewählt. Nicht zu massiv um den Rest des Bildes zu erschlagen, fängt er den Blick auf und lässt ihn weiterschweifen um das Licht- und Schattenspiel auf den Bergketten zu erkunden. Mit dem richtigen Anteil Himmel hast du eine klassische Drittelung im Bild welche die richtigen Akzente im Bildaufbau setzt. Eine Aufnahme die angenehm und spannend zu betrachten ist. Gratuliere zu diesem Bild!
Kurt Weinmeisteryou pay with plastic, you get plastic - Ach schau an, der Herr Weinmeister. Kurz vor Toresschluss kommt er hier noch reingeschneit. Und nicht mit einem einfachen Bild. Nein, eine Denksportaufgabe muss es ein. Ich bin geneigt zu sagen "mir ham scho zua". "De maschien is scho saubba". Aber der Kunde ist König. Schön schwimmt sie da im goldenen Schnitt, die böse Plastikflasche. Gemalt hast du es nicht, also eher aus einem Bild abstrahiert das mich im Original mal wieder brennend interessieren würde. Ob es nun um den Plastkmüll geht oder wir alle Angst haben müssen ob das Bargeld verschwindet? Oder gar beides oder keines? Das mag jeder für sich entscheiden. Auf jeden Fall kein Bild von der Stange.
BajellaDas mit dem Haus am Meer muss man halt einfach mal glauben. Zu sehen ist das Meer ja nicht. Es sieht recht verträumt aus und der Rasen müsste mal gemäht werden. Die Vignette im Himmel ist mir zu heftig und der kleine Piepmatz auf dem Weg scheint etwas Angst vor deinem großen roten Logo zu haben, das dort in der Ecke lauert. Meine Bearbeitung wäre eine andere gewesen, aber das Motiv und wie du es aufgenommen hast gefällt mir durchaus.
CB450Damit keiner aus dem Kalender purzelt, hab ich mich hinten angewurzelt.
   
__________________
Schöne Grüsse,
Peter

Instagram
CB450 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2019, 23:22   #437
Kurt Weinmeister
 
 
Registriert seit: 06.03.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 4.620
Zitat:
Zitat von CB450 Beitrag anzeigen
Gemalt hast du es nicht, also eher aus einem Bild abstrahiert das mich im Original mal wieder brennend interessieren würde.
Ähhmm. Das ist das Original
Findest Du in München. Aber da warst Du schon weg ...
__________________
Das Leben ist eine Illusion, hervorgerufen durch Alkoholmangel (Bukowski).
Chefexeget an der Rudolf-Steiner Schule
Kurt Weinmeister ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2019, 23:24   #438
CB450
 
 
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: OBB
Beiträge: 6.845
Da sage ich nur: Kennen sie München? Ich nicht!
__________________
Schöne Grüsse,
Peter

Instagram
CB450 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2019, 23:26   #439
Kurt Weinmeister
 
 
Registriert seit: 06.03.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 4.620
Ich merke das schon

Ist ein Netz in einem Hinterhof.
__________________
Das Leben ist eine Illusion, hervorgerufen durch Alkoholmangel (Bukowski).
Chefexeget an der Rudolf-Steiner Schule
Kurt Weinmeister ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2019, 23:27   #440
CB450
 
 
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: OBB
Beiträge: 6.845
Das zeigst du mir beim nächsten Mal.
__________________
Schöne Grüsse,
Peter

Instagram
CB450 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Diskussionsthread Adventskalender 2019


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:40 Uhr.