SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Zukunftsaussichten Sony APS-C Systeme
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.01.2016, 20:57   #431
goethe
 
 
Registriert seit: 28.12.2011
Beiträge: 1.264
Zitat:
Zitat von hpike Beitrag anzeigen
Aber jetzt mal ohne Flachs, ich persönlich möchte keine 600mm an irgendeiner E-Mount haben. Ich fotografiere öfters mal frei Hand oder vom Einbein, da möchte ich was gescheites zim festhalten.
Um dein Argument aufzugreifen: Man stelle sich vor, ein Tamron 150-600 mm
bei einer Länge von 258 mm, einem Durchmesser von 106 mm und wenn auch Leichtgewichtig mit 1951 g. an einem E-Mountgehäuse
Nein, danke!

Klaus
goethe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.01.2016, 20:59   #432
perser
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.305
Zitat:
Zitat von goethe Beitrag anzeigen
Anscheinend lohnt sich das Warten mit Sony A-Mountanschluß.
Klaus
Warten wäre ja gut und schön. Doch bisher hat Sigma meines Wissens für sein 150-600 noch nicht mal hypothetisch einen Sony-A-Anschluss ins Gespräch gebracht. Ich glaube, die beiden Konzerne liegen gerade etwas über Kreuz, auch weil Sony bei Tamron wohl Mitgesellschafter ist.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2016, 21:04   #433
goethe
 
 
Registriert seit: 28.12.2011
Beiträge: 1.264
Zitat:
Zitat von perser Beitrag anzeigen
Warten wäre ja gut und schön. Doch bisher hat Sigma meines Wissens für sein 150-600 noch nicht mal hypothetisch einen Sony-A-Anschluss ins Gespräch gebracht. Ich glaube, die beiden Konzerne liegen gerade etwas über Kreuz, auch weil Sony bei Tamron wohl Mitgesellschafter ist.
Ja, sehe ich ebenso!
Ob sich das Warten lohnt ist spekulativ und zweifelhaft.

Klaus
goethe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2016, 21:16   #434
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Ich kann ja nur für mich sprechen Widdewiddewitt, (hast du keinen Vornamen ) Ich habe nie ein Stativ dabei, immer nur ein Einbein, und von dem aus brauch ich was vernünftiges zum festhalten. Das ist ja nicht nur Gewicht, sondern das verkörpert auch einen gewissen Wert. Deshalb allein käme E-Mount schon für mich nicht in Frage. Aber das ist alles subjektiv, das muss jeder für sich selbst entscheiden. Mein Ding wäre es nicht. Vom Stativ aus wäre es mir vielleicht auch egal.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2016, 21:24   #435
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Zitat:
Zitat von goethe Beitrag anzeigen
Man stelle sich vor, ein Tamron 150-600 mm
bei einer Länge von 258 mm, einem Durchmesser von 106 mm und wenn auch Leichtgewichtig mit 1951 g. an einem E-Mountgehäuse
Nein, danke!
Genauso sehe ich das auch. Mein Ding wäre das nicht.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.01.2016, 21:25   #436
Widdewiddewitt
 
 
Registriert seit: 17.01.2015
Ort: vogelsberg/hessen
Beiträge: 740
Zitat:
Zitat von hpike Beitrag anzeigen
Ich kann ja nur für mich sprechen Widdewiddewitt, (hast du keinen Vornamen ) Ich habe nie ein Stativ dabei, immer nur ein Einbein, und von dem aus brauch ich was vernünftiges zum festhalten. Das ist ja nicht nur Gewicht, sondern das verkörpert auch einen gewissen Wert. Deshalb allein käme E-Mount schon für mich nicht in Frage. Aber das ist alles subjektiv, das muss jeder für sich selbst entscheiden. Mein Ding wäre es nicht. Vom Stativ aus wäre es mir vielleicht auch egal.
Ich sag das ja nur so, ich habe so ein teil ja nicht.
Ich wuerd's aber probieren.
Mir ist klar man muss das objektiv halten, oder montieren, nicht die kamera. Das ist bei meinem 70-200 schon kritisch. (und das ist mit 4.0 ein kleines)

Vielleicht im laufe das jahres, wenn ich es mache, dann werde ich berichten...


gruss
willy

Ps.: zu den 150/600. (auch wieder hoerensagen, bzw youtube) Das sigma soll bei 600mm etwas schaefer sein, das tamron ist auf den bereich dazwischen optimiert. Angeblich ist das bei einem so langem verstellbereich nicht ohne kompromiss moeglich. Das kann natuerlich auch nur eine "ausrede" sein. Leuchtet jedoch iwie ein. Wer also davon ausgeht meist die 600mm zu nutzen sollte das sigma nehmen. (oder eigentlich eine festbrennweite) Wer den bereich nutzen will kann das tamron genauso nehmen.
__________________
A7Cookie
sony IMX161 FI
Widdewiddewitt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2016, 21:27   #437
heischu
 
 
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Wangerland - Minsen
Beiträge: 3.116
Zitat:
Zitat von goethe Beitrag anzeigen
Um dein Argument aufzugreifen: Man stelle sich vor, ein Tamron 150-600 mm
bei einer Länge von 258 mm, einem Durchmesser von 106 mm und wenn auch Leichtgewichtig mit 1951 g. an einem E-Mountgehäuse
Nein, danke!

Klaus
Kein Problem, damit war ich erst vor ein paar Tagen 3 Stunden unterwegs, A7II + LA-EA3 + Batteriegriff + Tamron 150-600.
Haptisch gibt es keine wirklichen Nachteile zu meiner A99 & A77II.
Lange Zeit hab ich auch auf die vermeintlich kleinen Bodys geschimpft, bis ich es einfach mal getestet habe...
Die 2. Generation der 7er hat da deutlich zugelegt!
Und der Stabi bringt nochmals deutlich mehr als der in den SLT's.
__________________
LG von der Küste, Heiko
heischu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2016, 21:31   #438
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Ahhhh, hallo Willy
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2016, 21:40   #439
heischu
 
 
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Wangerland - Minsen
Beiträge: 3.116
Zitat:
Zitat von Widdewiddewitt Beitrag anzeigen
Wer also davon ausgeht meist die 600mm zu nutzen sollte das sigma nehmen.
Aber dann nicht die C sondern die S-Version.
__________________
LG von der Küste, Heiko
heischu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2016, 21:46   #440
Widdewiddewitt
 
 
Registriert seit: 17.01.2015
Ort: vogelsberg/hessen
Beiträge: 740
Zitat:
Zitat von heischu Beitrag anzeigen
Aber dann nicht die C sondern die S-Version.
Heididei, warum das denn?
Mein nicht fundiertes youtube wissen besagt die sind optisch gleich, die S version viel schwerer und teurer und stabiler. (klick sind ein paar gelungene bilder im film und klack)

Aber ich klink mich da jetzt aus, wir werden OT und ich kann eh nur nacherzaehlen was die youtuber sagen. Ich kauf mir eins (vielleicht) im sommer. Dann erzaehle ich wie es mir ergeht...

w
__________________
A7Cookie
sony IMX161 FI

Geändert von Widdewiddewitt (16.01.2016 um 21:52 Uhr)
Widdewiddewitt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Zukunftsaussichten Sony APS-C Systeme


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:00 Uhr.