Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Energiewende wird abgewürgt
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.11.2023, 10:06   #4321
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.333
Zitat:
Zitat von saiza Beitrag anzeigen
Ich bin auch gegen Smartmeter an den Heizkörpern
Ich auch - die Smartmeter messen und Veröffentlichen nämlich den momentanen Stromverbrauch und hängen im Sicherungskasten an der Wand. An einer Heizung habe ich die noch nie gesehen.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.11.2023, 15:04   #4322
frame
 
 
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Die inländische Gasförderung muss intensiviert werden
schön dabei ist ja auch dass die Niederlande das riesige Gasfeld in Groningen schliesst auf das die Deutschen gesetzt hatten. So dass nun noch mehr Gas mit weit klimaschädlicheren Methoden beschafft werden muss.

Weil die Anwohner Angst vor Erdbeben haben. Man stelle sich das vor - die Welt verglüht in der Klimakatastrophe und ein paar Paranoiker denken an Erdbeben. Können die nicht einen für das Team nehmen?
__________________
Some say I don’t play well with others…
frame ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2023, 17:01   #4323
atlinblau
 
 
Registriert seit: 09.03.2020
Beiträge: 316
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Ich auch - die Smartmeter messen und Veröffentlichen nämlich den momentanen Stromverbrauch
nicht nur... klick!

"Smart Metering (auch: smartmetering) stammt aus dem Englischen und steht für intelligentes Zählen. Während sich der Begriff überwiegend auf den Stromsektor bezieht, gibt es intelligente Zähler auch für Wärme, Wasser und Gas..."
atlinblau ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2023, 15:17   #4324
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.333
BVG hat einen Riegel vorgeschoben...

https://www.spiegel.de/politik/deuts...c-65fdaa054315

Zitat:
Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) hat geurteilt, dass der Bund zur Bekämpfung der Coronakrise gedachte Gelder nicht für den Klimaschutz nutzen darf.
...wobei der Bau von 50 Gaskraftwerken mit mittels eines Klima- und Transformationsfonds (KTF) seltsamer Klimaschutz ist.

https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Dow...cationFile&v=4

Der Bau von Gaskraftwerken mittels des KTF wird unter 3. im obigen Papier schön versteckt und geframed.

Zitat:
Für den weiteren Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft und der Dekarbonisierung der Industrie in Deutschland stehen dem BMWK in 2023 insgesamt rund 3,5 Mrd. € und bis 2026 i. H. v. 19,9 Mrd. € zur Verfügung. Ein Programm zur Umrüstung von Kohlekraftwerken zu wasserstofffähigen Gaskraftwerken wird in 2023 neu aufgesetzt.
Von der genannten Planung ist mal wieder weit und breit nichts zu sehen. Das Handelsblatt titelt heute:

Zitat:
Energiewende: Robert Habecks Kraftwerks-Dilemma

Bis 2030 sollen Dutzende neuer Gaskraftwerke als Back-up für die Erneuerbaren in Betrieb gegangen sein. Doch Bundeswirtschaftsminister Habeck schafft es nicht, den passenden Rahmen dafür zu setzen.
Insofern ist es gut, dass das BVG der weiteren Verplemperung von Volksvermögen erstmal einen Riegel vorgeschoben hat. Nun muss man ehrlichere Finanzierungsquellen für die dümmste energiepolitik der Welt finden, die Teil des regulären Haushalts sind und andere wünschenswerte Projekte kannibalisieren.
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (15.11.2023 um 15:20 Uhr)
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.11.2023, 21:11   #4325
Gepard
 
 
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
Es gibt schon einige Kraftwerke die auf Gasturbienen für Erdgas und Wasserstoff umgerüstet sind. Z.B. hier in Uentrop sind 3 alte Kraftwerksblöcke umgerüstet worden und ein 4. soll noch neu gebaut werden.
Nur wann Wasserstoff dafür verfügbar ist weiß keiner.
Jetzt wird überall über Fernwärme nachgedacht. Die Leute wissen gar nicht was das bedeutet. Verwandte von mir waren in Bochum vor vielen Jahren Zwangsangeschlossen.
Es war sehr teuer.
Es müßen dafür natürlich auch alle Straßen ordentlich aufgebudelt werden. Viel Vergnügen damit.

Geändert von Gepard (17.11.2023 um 21:16 Uhr)
Gepard ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.11.2023, 10:17   #4326
steffenl
 
 
Registriert seit: 17.06.2008
Ort: Gailingen am Hochrhein
Beiträge: 577
https://www.wiwo.de/technologie/fors...t-newtab-de-de
steffenl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2023, 10:52   #4327
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.087
"Klingt gewaltig. Doch der Branchenverband Solarpower Europe erwartet einen weltweiten Zubau von Solaranlagen von 341 bis 402 Gigawatt – allein in diesem Jahr. Ende des Jahrzehnts soll der jährliche Zubau schon bei 1000 Gigawatt pro Jahr liegen. In einem Jahr also fast drei Mal so viel, wie laut OECD in den nächsten 27 Jahren an Minimeilern aufgebaut werden könnte."

Ja,natürlich, alles klar....
1000 Gigawatt pro Jahr wären jedes Jahr 3000 km² zugebaute Fläche und Strom kann man in Tüten füllen.
Das sagt alles über die Kompetenz des Schreibenden.
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2023, 11:16   #4328
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.485
Flächen sind vorhanden:

https://www.wiwo.de/technologie/umwe.../29087076.html

Mit Beschluss des Atonausstiegs hätte man parallel eine Pflicht für PV auf Gewerbeneubauten einführen können, nein müssen.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2023, 11:44   #4329
JoeJung
 
 
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: A-Nebelberg
Beiträge: 1.649
Das Problem ist, dass dir die ganzen Photovoltaikanlagen an einem trüben Wintertag oder in der Nacht überhaupt nichts nutzen. Der weitere Ausbau der Photovoltaikanlagen führt nur dazu, dass zu der Zeit, wo ohnehin genug Strom da ist, noch mehr Strom da ist. Und es zeichnet sich derzeit nicht ab, dass entsprechende Mengen für eine spätere Verwendung gespeichert werden können.

Wichtig ist auch, dass eine gewisse Grundversorgung da ist - wenn keine Sonne scheint und wenn kein Wind weht. Dann muss man wieder auf die bewährten Energieträger wie Kohle, Öl und Gas zurückgreifen oder den Strom importieren, den die anderen aber auch nicht herzaubern können, sondern auch großteils mit Kohle, Öl, Gas und Atomkraft erzeugen.
__________________
JoeJung

Meine Bilder in der FC
JoeJung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.11.2023, 12:00   #4330
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.354
Zitat:
Zitat von JoeJung Beitrag anzeigen
Das Problem ist, dass dir die ganzen Photovoltaikanlagen an einem trüben Wintertag oder in der Nacht überhaupt nichts nutzen. Der weitere Ausbau der Photovoltaikanlagen führt nur dazu, dass zu der Zeit, wo ohnehin genug Strom da ist, noch mehr Strom da ist. Und es zeichnet sich derzeit nicht ab, dass entsprechende Mengen für eine spätere Verwendung gespeichert werden können.

Wichtig ist auch, dass eine gewisse Grundversorgung da ist - wenn keine Sonne scheint und wenn kein Wind weht. Dann muss man wieder auf die bewährten Energieträger wie Kohle, Öl und Gas zurückgreifen oder den Strom importieren, den die anderen aber auch nicht herzaubern können, sondern auch großteils mit Kohle, Öl, Gas und Atomkraft erzeugen.
Nach 433 Seiten kommt jetzt wieder einer um die Ecke, und erzählt Sachen die schon 1000 mal widerlegt wurden.

Wir brauchen überschüssigen Strom um daraus dann Wasserstoff und ihre Delevate zu Erzeugen, genau für die so schöne " schwachsinnige Dunkelflaute " die es nicht gibt Europaweit.

Komisch meine Solaranlage produziert sogar nachts noch Strom, auch wenn nicht viel.

Muss ich jetzt im Winter verhungern! Da kann man keine Lebensmittel erzeugen.
Genauso Schwachsinn!
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Energiewende wird abgewürgt


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:03 Uhr.