SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » (Für alle) Wildwechsel Europa
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.08.2020, 14:23   #4211
perser

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 4.374
Flussseeschwalben

Das Revier mit den Eisvögeln teilen sich Bachstelzen und Flussseeschwalben, die hier ebenfalls ihren Nachwuchs aufziehen. Die Flussseeschwalben bilden dabei eine Art Polizei. Sobald man sich dem Weiher nähert, steigen sie auf, zetern erregt und stoßen immer wieder im Sturzflug auf den vermeintlichen Eindringling herab, um ihn zu vergrämen. Unwillkürlich zieht man dann den Kopf ein.

Es sind sehr schöne, elegante Vögel mit langen Flügeln und langen Schnäbeln, die sich indes gar nicht so leicht fotografieren lassen. Jedenfalls ist das mein Eindruck. Den starken Kontrast zwischen schwarzem Kopf und weißem Gefieder – zumal vor recht dunkler Kulisse – muss die Kamera erst mal bewältigen. Nach meiner Erfahrung gelingt das bei hochstehender Sonne besser als bei grellem Morgen- oder Abendlicht. Doch gefüttert wird bei Familie Flussseeschwalbe inzwischen eben fast nur noch abends...

Was die Mama vormacht…


Bild in der Galerie

…versucht auch das halbwüchsige Küken.


Bild in der Galerie

Und ständig hofft der Nachwuchs, der Papa könne mal wieder ein Fischlein anlanden…


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

…das dann eilig vor den Geschwistern in Sicherheit gebracht wird.


Bild in der Galerie

Die Übergabe des Fisches habe ich auch auf der Speicherkarte, leider aber unscharf wegen des Pflanzenbewuchses davor…
__________________
Gruß Harald

Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.08.2020, 23:37   #4212
Kreta2
 
 
Registriert seit: 28.12.2012
Ort: 51371 Leverkusen
Beiträge: 991
Das Fischlein passt zum Küken
Gruß Thomas
Kreta2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2020, 16:42   #4213
perser

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 4.374
Zitat:
Zitat von Kreta2 Beitrag anzeigen
Das Fischlein passt zum Küken
... oder das Küken zum Fischlein


Und wie sieht es hier beim Seeadler mit den Relationen aus?


Bild in der Galerie

Der Aal dient allerdings auch als Futter für den Nachwuchs, selbst wenn die "Küken" des Adlers inzwischen schon fast die Schulterhöhe der Eltern erreicht haben..
__________________
Gruß Harald

Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2020, 20:17   #4214
perser

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 4.374
Zitat:
Zitat von perser Beitrag anzeigen
...selbst wenn die "Küken" des Adlers inzwischen schon fast die Schulterhöhe der Eltern erreicht haben..
Hier mal ein kleiner Beleg dafür. Dieser Jungspund (hinten) hier ist schon fast so groß wie die Mama.


Bild in der Galerie

Indes weiß ich gar nicht, ob es ein Sohn ist, wie ich im Bildtitel schreibe. Da weibliche Seeadler deutlich größer werden als die Männchen und der Jungaar hier nicht mehr weit hinter der Mutter zurücksteht, könnte es auch eine Tochter sein...
__________________
Gruß Harald

Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2020, 00:23   #4215
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Ein Aal hat einen deutlich höheren Nährwert wie ein vom Gewicht gleichwertiger Weißfisch. Auch wenn der Aal verhältnismäßig mickrig aussieht, ist er es bei weitem nicht. Um das auszugleichen, müsste der Adler geschätzt die doppelte Menge an Weißfisch fangen und verfüttern. Tiere wissen übrigens sehr wohl häufig um den Nährwert ihrer Beute. Auch Fische können das unterscheiden. Nicht umsonst nutzen Angler heute Hochproteinköder um Karpfen zu fangen. Für die Fische bedeutet das, wenig Einsatz für hochwertiges Futter. Für Adler und andere Beutegreifer ist das ähnlich. Deshalb ist ein dünner, kleiner Aal eine durchaus begehrenswerte Beute für einen Seeadler.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.08.2020, 10:29   #4216
perser

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 4.374
Zitat:
Zitat von hpike Beitrag anzeigen
Ein Aal hat einen deutlich höheren Nährwert wie ein vom Gewicht gleichwertiger Weißfisch ... Deshalb ist ein dünner, kleiner Aal eine durchaus begehrenswerte Beute für einen Seeadler.
Danke, Guido, das klingt ja interessant! Habe ich alles gar nicht gewusst. Aber Du als langjähriger Angler...
__________________
Gruß Harald

Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2020, 16:02   #4217
perser

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 4.374
Zitat:
Zitat von hpike Beitrag anzeigen
Ein Aal hat einen deutlich höheren Nährwert wie ein vom Gewicht gleichwertiger Weißfisch.
Offenbar wissen das nicht nur Seeadler sondern auch Möwen...


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie
 

Auch wen sie dann manchmal den Schnabel etwas zu voll nehmen und letztlich ohne Beute abziehen müssen – zur Freude der Konkurrenz…


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie
 
__________________
Gruß Harald

Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2020, 16:31   #4218
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 17.059
Spektakuläre Serie.
Wenn du allerdings nur #6 gezeigt hättest, hättest du versuchen können uns weiszumachen, der Aal würde die Möve attackieren.
Die Spekulationen darüber wären sicher lustig geworden.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2020, 17:59   #4219
perser

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 4.374
Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen
Wenn du allerdings nur #6 gezeigt hättest, hättest du versuchen können uns weiszumachen, der Aal würde die Möwe attackieren....
Witzige Idee, Peter!

Etwa so:


Bild in der Galerie

Schade, dass wir diesmal die Pointe schon verraten haben...
__________________
Gruß Harald

Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2020, 18:44   #4220
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Zitat:
Zitat von hpike Beitrag anzeigen
Tiere wissen übrigens sehr wohl häufig um den Nährwert ihrer Beute. Auch Fische können das unterscheiden.
Da zitiere ich mich ausnahmsweise mal selber, Möwen zählen glaube ich auch zu den Tieren.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » (Für alle) Wildwechsel Europa


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:35 Uhr.