Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » BP-400 mit AF-Licht
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.02.2004, 13:21   #411
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.075
Hey Lars,

die reinen Materialkosten belaufen sich auf 26,50€, das Porto auf 6,70€ und der Risikozuschlag auf 2,80€.

Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.02.2004, 01:03   #412
Digi-Greenhorn
 
 
Registriert seit: 10.10.2003
Ort: Norderstedt
Beiträge: 70
Was ich bisher hier über den Umbau gelesen hab, find ich super -

Jungs, ich hab aber echt keine Lust, ALLES hier zu lesen...

Ob mir trotzdem einer (- gaaaanz knapp -) den Unterschied erklärt zwischen 2-LED- und 3-LED-Ausführung? (Vor- und Nachteil)

Und ganz wichtig: Kann man 'ne Teileliste und 'nen Bauplan bekommen???

Das wär riesig nett, danke!!!!!
__________________
Viele Grüße,
Heike

- Der Kopf ist rund, damit die Gedanken die Richtung ändern können!!! -
Digi-Greenhorn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.02.2004, 12:44   #413
Klaus.Opel
 
 
Registriert seit: 13.02.2004
Ort: D-63579 Freigericht
Beiträge: 93
Zitat:
Zitat von Digi-Greenhorn
Ob mir trotzdem einer (- gaaaanz knapp -) den Unterschied erklärt zwischen 2-LED- und 3-LED-Ausführung? (Vor- und Nachteil)
Die absolute Kurzfassung (aus meiner Sicht):

Vorteile bei 3 LED:
  • 3 LED sind heller als 2.
    Wenn von 3 LED eine den Geist aufgibt, hat man immer noch 2 übrig.
Nachteile bei 3 LED:
  • 3 LED brauchen mehr Strom als 2.
    Bei 3 LED ist die Wahrscheinlichkeit, dass eine ausfällt, 50% höher.
Klaus
__________________
HTML-emails werden ungelesen gelöscht.
Klaus.Opel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.02.2004, 12:51   #414
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.075
Zitat:
Zitat von Klaus.Opel
  • 3 LED brauchen mehr Strom als 2.
    Bei 3 LED ist die Wahrscheinlichkeit, dass eine ausfällt, 50% höher.
Hey Klaus,

das ist wieder was für Statistiker. Wieviel höher ist die Wahrscheinlichkeit, daß bei der 3-LED-Variante gegenüber der 2-LED-Variante eine oder zwei LEDs funktionieren?

Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 29.02.2004, 13:35   #415
Sunny
Erleuchter

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Zitat:
Zitat von Dat Ei
Zitat:
Zitat von Klaus.Opel
  • 3 LED brauchen mehr Strom als 2.
    Bei 3 LED ist die Wahrscheinlichkeit, dass eine ausfällt, 50% höher.
Hey Klaus,

das ist wieder was für Statistiker. Wieviel höher ist die Wahrscheinlichkeit, daß bei der 3-LED-Variante gegenüber der 2-LED-Variante eine oder zwei LEDs funktionieren?

Dat Ei
Sehr gering!!!
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.02.2004, 14:58   #416
schortyy
 
 
Registriert seit: 18.11.2003
Ort: D-30900 Wedemark
Beiträge: 154
Zitat:
Zitat von Klaus.Opel
Zitat:
Zitat von Digi-Greenhorn
Ob mir trotzdem einer (- gaaaanz knapp -) den Unterschied erklärt zwischen 2-LED- und 3-LED-Ausführung? (Vor- und Nachteil)
Die absolute Kurzfassung (aus meiner Sicht):

Vorteile bei 3 LED:
  • 3 LED sind heller als 2.
    Wenn von 3 LED eine den Geist aufgibt, hat man immer noch 2 übrig.
Nachteile bei 3 LED:
  • 3 LED brauchen mehr Strom als 2.
    Bei 3 LED ist die Wahrscheinlichkeit, dass eine ausfällt, 50% höher.
Klaus

ca. 30 Lux in einem Meter Entfernung, Ich erkenne einen deutlichen unterschid in einem Total dunklen Raum zwischen der zwei LED und der drei LED Variante! Für den Fall das Du Dir das selber basteln möchtes... denk auch mal über grüne LED`s nach.... ich habs probiert! die sind wesentlich heller und aus meiner sicht beeinträchtiegen die in keinster weise den weißabgleich....

eine Bauplan und auch die Schaltung findest du irgendwo hier in dem Therma... habs auf dich schnelle auch nicht gefunden!

Gruß
Lars
schortyy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2004, 15:05   #417
mullar
 
 
Registriert seit: 06.02.2004
Beiträge: 54
AF-Hilfslicht am Zusatzblitz: modification complete

AF-Hilfslicht am Zusatzblitz: modification complete

Anbei Fotos zur möglichen Ergänzung eines AF-Hilfslichtes in einem Zusatzblitz.

Zum Einsatz kamen 3 ultrahelle grüne Leuchtdioden mit jeweils 16.000 mCd und jeweils einem Vorwiderstand zu 67 Ohm zur Spannungsanpassung an 4.8V NiMh. Das Hilfslicht wird über einen Minitaster bei Bedarf gezündet (also NICHT bei jeder Fokussierung).

Da die Frontplatte des Blitzgerätes nicht senkrecht zur optischen Achse der Kamera verläuft, ist es mir nicht genau gelungen die Höhe der optischen Achse beim Einbau der LEDs zu treffen, daher ist der Leuchtpunkt leicht unterhalb der Bildmitte. Mit dem manuellen Fokuspunkt dürfte aber ein Scharfstellen in nahezu 99% aller Fälle möglich sein.

Foto 1: Modifikation am Blitzgerät (153 kB).

Foto 2+3 dienen zur Verdeutlichung auf welche Entfernung welche Helligkeit mit der Modifikation zu erreichen ist und dass es dem AF deutlich hilft scharfzustellen.

Foto 2: Zollstock an Zimmerwand (32 kB) wurde in einem absolut dunklen Raum aufgenommen, ohne Blitz, Entfernung 3m, Scharfstellen ohne Probleme.

EXIF-Daten:

Hersteller: Minolta Co., Ltd.
Kameratyp: DiMAGE A1
Blende: f 2,8
Belichtungszeit: 1,6 s
kB-Brennweite: 43 mm
Entfernung: 3m

Foto 3: Regal (63 kB) gleiche Umgebungsbedingungen, völlige Abdunklung, Entfernung 2m, Scharfstellen ohne Probleme.

EXIF-Daten:

Hersteller: Minolta Co., Ltd.
Kameratyp: DiMAGE A1
Blende: f 3,5
Belichtungszeit: 1/1,3 s
KB-Brennweite: 98 mm
Entfernung: 2m
__________________
mullar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2004, 16:04   #418
gismeth
 
 
Registriert seit: 13.01.2004
Beiträge: 744
Anschlußplan?

Hallo zusammen,

ich klicke mich bereits seit einiger Zeit durch diesen Thread, aber ich glaube, ich habe mich etwas verrannt.

Wo finde ich den Schlatplan und Anschlußplan für die momentan ausgelieferten Sunny-Light Rev 1.0 Versionen (2 LEDs, elektronisch)?
Das Layout ist leider nicht mit den Anschlußbezeichnungen versehen.
__________________
gismeth ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2004, 16:09   #419
Sunny
Erleuchter

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Re: Anschlußplan?

Zitat:
Zitat von gismeth
Hallo zusammen,

ich klicke mich bereits seit einiger Zeit durch diesen Thread, aber ich glaube, ich habe mich etwas verrannt.

Wo finde ich den Schlatplan und Anschlußplan für die momentan ausgelieferten Sunny-Light Rev 1.0 Versionen (2 LEDs, elektronisch)?
Das Layout ist leider nicht mit den Anschlußbezeichnungen versehen.
Hier
http://www.d7userforum.de/phpBB2/vie...?p=50592#50592

besser noch
http://www.d7userforum.de/phpBB2/vie...?p=51164#51164
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2004, 17:01   #420
gismeth
 
 
Registriert seit: 13.01.2004
Beiträge: 744
Danke Sunny!

Stimmt ja, die aktuelle Version unterstützt bis zu 3 LEDs. Habe die 2 LED-Version bestellt und deswegen wohl immer geflissentlich über das 3-fach-Layout hinwegesehen. Oh ich werd alt.
__________________
gismeth ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » BP-400 mit AF-Licht


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:59 Uhr.