SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Belichtungscomputer für Sony Alpha, D7 und D5
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.10.2009, 16:15   #411
Feuervogel
 
 
Registriert seit: 10.04.2008
Beiträge: 50
Die 2sec-SVA funktioniert auch mit BULB. Man drückt eben auf den Auslöser, Spiegel geht hoch und nach 2 Sekunden geht deutlich hörbar der Verschluss auf.

Irgendwo hatte ich mal gelesen dass die 2 Sekunden sehr genau stimmen sollen, ich weiß aber nicht mehr wo das war. Andererseits: Was für einen Grund sollte es für Abweichungen geben? Ich denke dass die Elektronik wirklich einfach nur 2 Sekunden Zeit vergehen lässt zwischen Antippen Auslöser und Verschlussöffnung, der Spiegel klappt sofort hoch. Da wird es keinen Sensor geben, der den Spiegel als "geöffnet" erfasst und erst dann die 2 Sekunden startet. Ausgehend von dieser Annahme kann man also meiner Meinung nach fast fest davon ausgehen dass die 2 Sekunden bei z.B. allen 700ern identisch sind. Warum es nicht exakt 2 Sekunden sein sollten, sondern z.B. 2100ms, fällt mir jetzt kein guter Grund ein aber zur Not könnte man das ja über eine einstellbare SVA-Zeit lösen? Ich weiß allerdings nicht wieviel Aufwand das ist, das müsste ja dann auch irgendwo gespeichert werden damit man das nicht jedesmal einstellen muss.

Kleine Korrektur: Wenn die reale SVA-Zeit bis der Verschluss öffnet bei 2333ms liegt, so müssten alle Bilder kleiner 1/3s Belichtungszeit bei eingestellter SVA-Zeit von 2000ms einfach nur schwarz sein. Wenn man nun die SVA-Zeit auf 1990ms einstellt müssten alle Bilder bis 1/100s schwarz sein und die Bilder mit längeren Zeiten immer heller werden. So müsste man es testen können. Oder?
Feuervogel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.10.2009, 19:35   #412
jms
 
 
Registriert seit: 13.10.2005
Ort: Kraichtal
Beiträge: 3.390
Sorry ... nun wollte ich mal testen ... und was stelle ich fest ... mein Kabel liegt im Büro

Toll ... kann also frühestens morgen Abend testen.

Grüße jms
__________________
Mein Fotoalbum: http://fotos.jmsfotografie.de/ *** Meine sphärische Panoramen: http://360.jmsfotografie.de/ *** Mein FotoBlog: http://blog.jmsfotografie.de/
jms ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2009, 20:31   #413
Linuxq
 
 
Registriert seit: 07.07.2006
Ort: Frankenthal
Beiträge: 290
Zitat:
Ich denke dass die Elektronik wirklich einfach nur 2 Sekunden Zeit vergehen lässt zwischen Antippen Auslöser und Verschlussöffnung, der Spiegel klappt sofort hoch. Da wird es keinen Sensor geben, der den Spiegel als "geöffnet" erfasst und erst dann die 2 Sekunden startet.
Genau da liegt die Frage: 2 Sekunden ab Auslöserbetätigung oder ab Ende der Spiegelbewegung. Diese ist ja auch nicht in 1 ms beedet. Wenn ich von 100ms ausgehe + 2000 ms "Countdown", dann bin ich bei 67ms "Sollzeit" 130% daneben.

Ich hatte mich mal mit dem Programmierer von EOSRemote kurzgeschlossen und dort wurden, bei Canon-Kameras, auch Streuungen innerhalb eines Modelles gefunden. Jedes System wird, wenn auch marginal und hoffentlich vernachlässigbar, solche Abweichungen untereinander haben.

EGAL: Ich werde bei Gelegenheit die Funktion für SVA integrieren. Dann würde ich wie folgt vorgehen:

2000ms einstellen, dann eine Reihe ab 1/50s in 1/3-EV-Schritten machen und versuchen festzustellen, ab welcher Zeit die Bilder unterschiedlich belichtet sind. Dann wiederum die 2000ms variieren und versuchen, die untere Grenze, reproduzierbar zu finden. Sollte die SVA-Vorlaufzeit + "Spiegelbewegungszeit" genau gefunden werden können, so könnte ich mir vorstellen, daß im günstigsten Fall sogar kürzere Belichtungsezeiten als 1/15 (wie ohne SVA das Limit der 700er) realisierbar sein könnten. Bei EOSREmote wird aus eben diesem Grund SVA vorausgesetzt

@JMS: Kein Problem
__________________
Viele Grüße

Mrcel

Ein paar meiner Bilder

Geändert von Linuxq (06.10.2009 um 20:34 Uhr)
Linuxq ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2009, 01:32   #414
Feuervogel
 
 
Registriert seit: 10.04.2008
Beiträge: 50
Da wäre dann aber tatsächlich die einzig logische Erklärung dass die 2 Sekunden bei Canon wirklich erst mit der Bestätigung "Spiegel oben" loslaufen. Wenn dem so ist... naja, dann müsste man die Zeit eben für seine Kamera individuell austesten.

Möchtest du dann ab der 1/50s in negativer Richtung mit -1/3EV gehen, also zu längeren Zeiten?

Ich glaub ich muss mir jetzt tatsächlich nen Palm besorgen . Welcher war nochmal der idealste? *G*
Feuervogel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2009, 08:01   #415
cgc-11
 
 
Registriert seit: 20.10.2008
Ort: Österreich / Mostviertel / 3350 Haag
Beiträge: 595
Zitat:
Zitat von Feuervogel Beitrag anzeigen
Ich glaub ich muss mir jetzt tatsächlich nen Palm besorgen . Welcher war nochmal der idealste? *G*
@ Feuervogel,
es gibt glaube ich keinen idealsten, nur geeignete:
Palm IIIx, IIIxe, IIIe, IIIc, M100, M105, Vx, VIIx

Zitat:
Zitat von Linuxq Beitrag anzeigen
- Gibt es Interessenten, die solche Tests machen würden?
- Was macht die Kamera, wenn während der 2Sek SVA-Vorlauf im Bulb-Modus, der Auslöser losgelassen wird?
Kein Bild oder ein unterbelichtetes mit undefinierter Belichtungszeit?
Hallo Marcel,
ich wollte nun mit meiner A700 einen Testlauf starten - soweit man das so nennen kann.
Testanordnung: Kamera auf BULB, Belichtungsmodus an der Kamera auf 2Sek. SVA.
Palm auf 2Sek. Sollzeit, 1/3 Abstand und 11 Aufnahmen, Pause auf 5000mS.
Das entspricht realen Steuerungszeiten von 0,6 bis 6 Sekunden.
Ziel war, dass ich sehe, ab welcher Aufnahme ich denn nun überhaupt ein Bild bekomme.
Das Ergebnis: Alle Aufnahmen unter 2 Sekunden (0,6 bis 2 Sek.) sind nicht schwarz sondern haben die kürzestmögliche Belichtung, die bei meiner Kamera möglich ist - also 1/13 Sekunde. Alle Aufnahmen darüber zeigen abgestufte Belichtungen. Abschließend habe ich eine Belichtungsreihe gemacht, die einem Abzug von 2 Sekunden SVA entspricht - also 0.5, 1, 2, 3 und 4 Sekunden. Diese Aufnahmen entsprechen ziemlich genau dem Hellichkeitswert der 5 Aufnahmen im oberen Bereich mit SVA.
Fazit: Die Zeit von 2 Sekunden dürfte also ziemlich genau eingehalten werden! Beim unterschreiten der (einschließlich) 2 Sekunden SVA werden keine Schwarzbilder gemacht (also nicht ausgelöst) sondern immer die kürzestmögliche Zeit des BULB-Modus genommen! Wenn die gesteuerte Belichtungszeit unter der SVA-Zeit liegt wird trotzdem nach diesen 2 Sekunden ausgelöst - eben mit dieser Mindestzeit des "normalen" BULB-Modus - in meinem Fall der A700 eben diese ominösen 1/13!

@ linuxg Bitte die Zeit der A700 von 1/15 auf 1/13 korrigieren - ist tatsächlich so!

Nun wäre es gut, einmal eine Testversion der Software zu haben, mit der man die SVA-Zeit einstellen kann. Das kann ja mittels Einstellung wie bei der Pause geschehen wo man selber einstellen kann was man will. Da könnte man dann theoretisch bis zu einer mS herunter variieren!

LG Gerhard
__________________
Wer lesen kann ist klar im Vorteil - wer im Sucher etwas findet ebenso ...
Sony Alpha Serie - HDR-Imaging - Übersichtsseite

Geändert von cgc-11 (07.10.2009 um 08:13 Uhr)
cgc-11 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.10.2009, 09:15   #416
Linuxq
 
 
Registriert seit: 07.07.2006
Ort: Frankenthal
Beiträge: 290
Zitat:
@ Feuervogel,
es gibt glaube ich keinen idealsten, nur geeignete:
Palm IIIx, IIIxe, IIIe, IIIc, M100, M105, Vx, VIIx
Ich selbst habe einen IIIxe im Einsatz und bin voll zufrieden. Ein Modell mit eingebautem Akku ist zwar klasse, aber erstens sind die Teile ja alle schon älter und die Akkus werden schlechter und wenn man mal zu laden vergisst ... Daher finde ich Modelle mit 2 AAA-Batterien am besten. Einen 2. Satz Batterien im Fotorucksack und man ist auf der sicheren Seite. ABER: Dies Modelle "vergessen" meist alles, wenn die Batterien länger als ein paar Minuten ganz leer sind Ich habe mir daher die "HDRAlpha.prc" auf mein Handy kopiert und kann diese im Notfall per Infrarot an den Palm in 1 min neu aufspielen


Zitat:
Wenn die gesteuerte Belichtungszeit unter der SVA-Zeit liegt wird trotzdem nach diesen 2 Sekunden ausgelöst - eben mit dieser Mindestzeit des "normalen" BULB-Modus - in meinem Fall der A700 eben diese ominösen 1/13!
So hatte ich es auch erwartet. Momentan ist die Reihenfolge diese:

- Fokus
- Auslösen und gewünschte Zeit "halten"
- Auslöser loslassen
- Delay-Zeit warten
-... wieder von vorne

Ich werde bei Gelegenheit dann eine Option für SVA hinzufügen, wie folgt:

- Fokus
- Auslösen
- Delay-Zeit "halten"
- gewünschte Zeit "halten"
- Auslöser loslassen
- Delay-Zeit warten
-... wieder von vorne

Damit kann dann genauer getestet werden Aber das wird ein paar Tage dauern.
__________________
Viele Grüße

Mrcel

Ein paar meiner Bilder
Linuxq ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2009, 09:33   #417
cgc-11
 
 
Registriert seit: 20.10.2008
Ort: Österreich / Mostviertel / 3350 Haag
Beiträge: 595
Zitat:
Zitat von Linuxq Beitrag anzeigen
Ein Modell mit eingebautem Akku ist zwar klasse, aber erstens sind die Teile ja alle schon älter und die Akkus werden schlechter und wenn man mal zu laden vergisst ... Daher finde ich Modelle mit 2 AAA-Batterien am besten. Einen 2. Satz Batterien im Fotorucksack und man ist auf der sicheren Seite. ABER: Dies Modelle "vergessen" meist alles, wenn die Batterien länger als ein paar Minuten ganz leer sind Ich habe mir daher die "HDRAlpha.prc" auf mein Handy kopiert und kann diese im Notfall per Infrarot an den Palm in 1 min neu aufspielen
Ich habe einen Vx mit schlechter Akku-Leistung. Nach spätestens 3 Stunden war der Akku leer. In der Bucht habe ich mir einen neuen Akku gekauft und ausgetauscht. Die Prozedur war nicht ganz einfach, aber es hat geklappt. Auf dem Ceranfeld auf Stufe 7 habe ich den Kleber des Vx "erweicht". Akku getauscht und wieder auf dem Ceranfeld "verschweisst"! Gottseidank ging alles gut, die Laufzeit ist nun ca. 1 Monat. Falls die Methode mit dem Ceranfeld nicht gut ausgegangen wäre hätte ich mir eben wieder einen erstehen müssen ...

LG Gerhard
__________________
Wer lesen kann ist klar im Vorteil - wer im Sucher etwas findet ebenso ...
Sony Alpha Serie - HDR-Imaging - Übersichtsseite
cgc-11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2009, 17:54   #418
jms
 
 
Registriert seit: 13.10.2005
Ort: Kraichtal
Beiträge: 3.390
N'Abend,

ich habe nun folgende Infos:

Equipment/Einstellungen:
A700, bulb, SVA (2s) und AF:

Generell gleiches beobachtet wie Gerhard. Stelle ich die Belichtungszeit unterhalb 2000 ms ein - so habe ich dennoch ein Bild ... Belichtet mit 1/10 (laut EXIF). Das macht die Kamera dann doch irgendwie automatisch. Falls der Auslöser zu früh losgelassen wird, dann wird halt mit 1/10 belichtet. Warum? Das muss man wohl die SONY Entwickler fragen.
Stelle ich die Belichtungszeit über 2000 ms dann bekomme ich von der Belichtung SEHR ähnliche Ergebnisse. Die Unterschiede kommen dann doch vom AF. D. h. da sollte die Dauer zwischen "Signal scharf stellen" und "Signal auslösen" schon etwas dauern (habe das ganze mit der Version von Friedeman getestet .... weil ich da ja schön die ms eintragen kann).

Das ganze also nochmals in MF getestet ... und siehe da die Ergebnisse waren quasi gleich.

Fazit. Die 2000 ms werden sehr genau eingehalten.

Grüße jms
__________________
Mein Fotoalbum: http://fotos.jmsfotografie.de/ *** Meine sphärische Panoramen: http://360.jmsfotografie.de/ *** Mein FotoBlog: http://blog.jmsfotografie.de/
jms ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2009, 18:49   #419
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.629
Zitat:
Zitat von jms Beitrag anzeigen
.... dann wird halt mit 1/10 belichtet. Warum?....
Das stimmt so nicht. Alle BULB-Zeiten kürzer als 1 sec werden in den Exif mit 1/10 angegeben. Man kann nicht nachvollziehen, wie lange es tatsächlich war.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2009, 18:54   #420
jms
 
 
Registriert seit: 13.10.2005
Ort: Kraichtal
Beiträge: 3.390
Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen
Das stimmt so nicht. Alle BULB-Zeiten kürzer als 1 sec werden in den Exif mit 1/10 angegeben. Man kann nicht nachvollziehen, wie lange es tatsächlich war.
Ja ... aber das Ergebnis (sprich die Belichtung) war immer gleich ...
__________________
Mein Fotoalbum: http://fotos.jmsfotografie.de/ *** Meine sphärische Panoramen: http://360.jmsfotografie.de/ *** Mein FotoBlog: http://blog.jmsfotografie.de/
jms ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Belichtungscomputer für Sony Alpha, D7 und D5


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:29 Uhr.