![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#401 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Fragen zu Sunny light classic oder automatik
Hallo
Wie sind die Erfahrungen mit den Umbauten? Nicht der Umbau, den kann Sunny bestens. Mich würde eher die Bedienung interessieren, da ich derzeit auf die Automatikversion warte und gerade eine Frage aufgetaucht ist. Wenn ich mit der Automatik etwas scharfstelle und dann den Focus speichere, scheint das Licht anzubleiben z.B. Hochzeit Brautpaar o.ä. (hatte vor kurzem solche Situationen zu fotografieren). Das dürfte m.E. doch ganz nett stören. Wenn ich das mit der manuellen Version mache, muß ich nur bei schlechten Licht kurz den Taster drücken und nach dem Fokussieren auslassen. Da wäre ev. die manuelle Variante gar nicht schlechter. Wie seht ihr das jetzt in der Praxis. Markus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#402 |
Registriert seit: 30.11.2003
Ort: D-09306 Stein (im Chemnitztal)
Beiträge: 840
|
Hallo Markus,
man kann natürlich eine Kombination beider Varianten machen. Schiebeschalter nicht zum EIN/AUS nutzen sondern als MANUAL(AUS)/AUTO Schalter. Aber wie lange hälst du den Fokus mit dem Auslöser? Wenns länger geht einfach nach der Fokussierung auf MF umschalten, dann ist der Focus gelockt, ist nur ein Klick wie mit dem Handtaster auch. Wir kriegen leider das Focus OK Signal nicht aus der Cam raus, da wäre wohl Minolta am Zug ![]() OK man könnte das Licht auch automatisch nach 2 sec löschen wenn die Cam es bis dahin nicht geschafft hat dann nimmermehr, das bedingt aber einen höheren Schaltungsaufwand. Ist aber alles machbar! Frage ist ob die Situationen oft vorkommen???? MfG Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#403 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Hallo Klaus
Danke für dein Info. Ich habe gerade vor kurzem einen Ball fotografiert und mußte feststellen, daß ich da meist einmal fokussiere (z.B. Polonaisse) und dann bei jedem Paar abdrücke. Ähnlich ging mir das früher auch bei Hochzeiten. Z.B. wenn das Brautpaar gerade vor dem Pfarrer steht. Da muß es ja alles schnell gehen. Da habe ich meist fokussiert und dann den Auslöser nur mehr durchgedrückt und gehalten. Dito auch bei so Massenabfertigung wie Sponsion, Firmung, Erstkommunion. Da brauche ich ja nur im gleichen Abstand nachgehen und wenn wieder Luft ist mal nachfokussiere. Fokuslock wäre mir da zu riskant. So brauche ich ja nur kurz auszulassen und wieder antippen und die Schärfe passt. Bei Fokuslock vergesse ich garantiert darauf und habe wieder einmal 10 Bilder in der Tonne. Eher peinlich den Leuten dann zu sagen, daß ich vergessen habe, die Scharfstellung wieder zu aktivieren. Ich denke, daß das recht fade ist, wenn dann in so seiner Situation permanent der Scheinwerfer an ist. Daß es beim Auslassen noch mal "blitzt" erregt zwar Aufmerksamkeit, ist aber unkritisch. Idee: bei One-Shot fokussiert die Kamera nur eine bestimmte Zeit, dann kommt das rote Signal und es ist eh vorbei. Das sind so etwas 4-5 Sek. Auf so etwas könnte man das theoretisch limitieren. Bei contin. focus geht das allerdings dann in die Hosen. Habe ich in so einem Fall noch nie gemacht. Ich habe mal probiert, so was mit einem Monoflop (555 habe ich immer im Haus) mit Eingangskondensator zu realisieren. Prinzipiell geht es. Nur mit dem Entladen des Eingangsko ohne einen Widerstand auf +7,2 V hatte ich meine Probleme. (Habe allerdings ein eigenes Netzteil und nur die Masse gekoppelt. Eingebaut wäre das wahrscheinlich anders). Jetzt probiere ich es nochmals mit eine 4538, da der nur auf die Flanke reagierent. Das scheint das Problem zu lösen. Und es muß eh CMOS sein. Bei der derzeit existierenden Schaltung ist mir nichts eingefallen, wie das da ohne viel Aufwand machbar wäre. Allenfalls später ein Aufsteckprint und einen Monoflop einschleifen. Meine Elektronikkenntnisse sind allerdings ja auch schon fast 25 Jahre alt. Zusammenfassend: Wir sind mit der Idee sehr weit gekommen und ich möchte mich da auch anschließen und nicht alles besser wissen. So war es für mich durchaus eine Überlegung, manuell zu arbeiten und damit in diesen Situationen weniger Aufsehen zu erregen. Die Idee, den Ein/Aus Schalter dafür zweckzuentfremden und allenfalls zwischen manuell und Automatik umzuschalten, ist gut. Bräuchte nur den Hauptschalter wie geplant an die Basis der Transistoren und einen zusätzlichen Taster zum Überbrücken und schon könnte das funken. Wäre ein guter Kompromiß. markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#404 | ||
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Neuss/Düsseldorf
Beiträge: 85
|
Re: Die Letze
Zitat:
![]() ![]() ![]()
__________________
Mit freundlichen Grüßen Piti |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#405 | |||
Erleuchter
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Re: Die Letze
Zitat:
zur Schnecke habe ich Dich gemacht und nicht die anderen, die an dem Projekt beteiligt sind, auch betraf die Aussage Dein selbstgestricktes Teil und nicht ein Professionelles. |
|||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#406 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Ok, dann ist der Schlagabtausch ja ohne verletzte zu Ende gegangen
![]()
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
![]() |
![]() |
![]() |
#407 | |
Erleuchter
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Zitat:
hast Du von Piti und mir etwas anderes erwartet ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#408 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Wenn ich mir diesen Daumen so anschaue...ein bisschen dick geworden..geschwollen?
![]()
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
![]() |
![]() |
![]() |
#409 | |
Erleuchter
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Zitat:
der ist vorgegeben ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#410 |
Registriert seit: 18.11.2003
Ort: D-30900 Wedemark
Beiträge: 154
|
Frage
vieleicht hab ich irgendwo etwas verpasst... für den fall das... bitte habt nachsicht mit mir...
meine frage: wieso kostet die 3 LED Variante den nun 36 euro?? im ich meine ich hätte was von 8 bis 12 euro gelesen.... sagen wir mal 12 für die platine, 8 für den versand bin ich bei 20 dann bleiben noch 16€ für die LED`s und das risiko !?? oder is da noch mehr drinne??? nicht falsch verstehen.... keine annmache nur ne frage! Gruß Lars |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|