SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Objektiv von Sony R1 ausbauen und an Alphas adaptieren
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.12.2010, 20:32   #31
weberhj
 
 
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.198
Zitat:
Zitat von MajorTom123 Beitrag anzeigen
Eben nicht. Der Sensor der R1 ist kleiner als die APS-C-Sensoren der aktuellen Alphas. Cropfaktor ist ~1,7. Siehe auch bei dpreview.
Das könnte aber noch ganz gut hinhauen. Sony nennt den R1 Sensor auch APS-C und der Radius im Bildkreis des Nex Sensors ist gerade mal etwa 1mm größer als derjenige, der bei der R1 von Sony genannt wird. Die R1 hatte zu ihrer Zeit ja auch den mit Abstand größten Sensor ihrer Klasse.

Aber vielleicht hat Sony ja aufgrund des Objektives auch auf die volle Sensorfläche verzichtet, ich habe noch irgendwelche Gerüchte in Erinnerung die dahingehend lauteten, dass die Nikon D2x wohl den gleichen Sensor (IMX007) wie die R1 hätte.
Das würde auch von der Pixelzahl her genau passen.

BG Hans
weberhj ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.12.2010, 21:15   #32
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Die Sensorgrößen stimmen doch nicht überein, wie soll das dann der gleiche Sensor in der R1 und der D2x sein? Die mögen evtl. verwandt sein, aber es sind nicht die Gleichen. Der Sensor der R1 trägt wohl (habe nur kurz gesucht, keine Ahnung ob das stimmt) die Bezeichnung IMX011.

Das der crop nicht gleich ist, sieht man übrigens auch an den Objektivdaten: die Kamera, bzw. das Objektiv wird überall als 24-120mm beschrieben, aufgedruckt sind auf dem Objektiv jedoch 14,3-71,5mm als Brennweite, also eher (knapp) 1,7 als cropfaktor, nicht 1,5.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (12.12.2010 um 21:22 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2010, 18:59   #33
weberhj
 
 
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.198
Hallo Jens,

Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Der Sensor der R1 trägt wohl (habe nur kurz gesucht, keine Ahnung ob das stimmt) die Bezeichnung IMX011.
da liegst du aber gründlich daneben, denn der IMX011 ist für Handys und hat nur 2MPixel.
Quelle Original Sony: http://www.sony.net/Products/SC-HP/c.../imx011cq.html

Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Die Sensorgrößen stimmen doch nicht überein, wie soll das dann der gleiche Sensor in der R1 und der D2x sein?
Das hat doch seit Jahren Tradition. Erst jungst hat Tom Hogan mit einer seiner absurden Berechnungen beweisen wollen, dass Nikon einen nicht Sony APS-C Sensor einsetzt, und ist damit natürlich prompt voll auf die Nase gefallen...

Dass der Sony IMX007 der Sensor in der D2x ist scheint mir schon gesichert, ich hab noch mal kurz recherchiert: http://www.dpreview.com/news/0409/04...kond2xsony.asp

Der IMX007 war der erste kommerziell verwertete Sony CMOS Bildsensor in APS-C Größe, und den Sony CX-News zufolge auch der einzige bis zum erscheinen der R1. Erst mit der A700 kam die nächste Evaluationsstufe der IMX021 auf den Markt.


Lass uns doch mal das Rechenexempel für den IMX007 machen:
Angegeben wird der Sensor bei chipworks mit:
"Sony IMX007AQ 12.8 mega pixel CMOS imager removed from a Nikon D2X professional series digital SLR camera. This DX format CMOS imager has an effective 12.4 million pixels in a 23.7 mm x 15.7 mm frame size."

Nehmen wir an, das R1 Objektiv hätte am Bildrand nicht genügend Auflösung und die Sony Ingenieure hätten entschieden den Bildkreis des Sensors deshalb, oder auch aufgrund Vertrags-technischer Bedingungen mit Nikon(z.B. zur Tarnung), nur bis zum Format 21,5mm x 14,4mm auszunützen.

Die Nikon D2x hat mit dem Sensor IMX007 auf 23,7mm 4288 horizontale Pixel.

Die Sony R1 hätte, hätte sie auch einen IMX007, auf dem vom Objektiv sinnvoll nutzbaren 21,5mm die Möglichkeit 4288*21,5/23,7= 3889 Pixel horizontal aufzulösen.

Und jetzt rate mal welche Anzahl horizontale Pixel die R1 wirklich hat?
Ja sie hat 3888!

Wer 1 und 1 zusammenzählen kann, weiss was Sache ist. Einen endgültigen Beweis könnte nur eine Zerlegung einer R1 erbringen, das ist mir auch klar, aber für mich sind die Indizien eindeutig.

Jens, Ich bleib dabei D2x und R1 haben den gleichen Sensor - Größe hin oder her.

BG Hans
weberhj ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2010, 19:42   #34
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von Tom Beitrag anzeigen
Zufallstreffer, gebraucht bei ebay?
Ich hab gestern eine bei ebay für 235 EUR inkl. Original Polfilter, Graufilter und Lowe-Pro Tasche ersteigert - als Weihnachtsgeschenk.

Nach Verkauf des Zubehörs (Filter und Tasche NP über 200 EUR) wäre ich wohl höchstens bei ca. 150 EUR...
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2010, 21:19   #35
minfox
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
Der Eingang dieses Threads "die R1 ist zurzeit günstig zu haben (ca 190 €)" ließ mich in keinster Weise an eine Ebay-Auktion denken, denn der genannte Preis mag vielleicht für eine geglückte Auktion gelten, ist aber mit Sicherheit nicht kontinuierlich wiederholbar. Ich halte es für unseriös (um es mal optimistisch zu formulieren), einen Thread mit der Nennung eines nicht verifizierbaren Preises zu starten. Wie weiter oben gesagt: Unglaubwürdige Dumping-Preise sind mir nicht das erste Mal aufgefallen (leider finde ich den Beispiel-Thread auf die Schnelle nicht).
minfox ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.12.2010, 03:16   #36
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von weberhj Beitrag anzeigen
der IMX011 ist für Handys und hat nur 2MPixel.
Quelle Original Sony: http://www.sony.net/Products/SC-HP/c.../imx011cq.html
Das ist der IMX011CQ. Solche Details in Bezeichnungen können zwar entscheidend sein, allerdings glaube ich das mit dem IMX011 selbst auch nicht mehr wirklich - ich habe dazu nur eine einzige Aussage in einem spanischen Forum gefunden und ansonsten nur Hinweise auf eben diesen 2 MP Handysensor.

Zitat:
Einen endgültigen Beweis könnte nur eine Zerlegung einer R1 erbringen, das ist mir auch klar, aber für mich sind die Indizien eindeutig.

Jens, Ich bleib dabei D2x und R1 haben den gleichen Sensor - Größe hin oder her.
Du willst offenbar darauf hinaus, daß in der R1 der gleiche (1,5x crop) Sensor der D2x verbaut ist, aber aufgrund des Objektivs oder warum auch immer nicht dessen gesamte Fläche genutzt wird. Das ist vielleicht möglich, ändert aber nichts an der eigentlichen Ausgangssituation für diese Nebendiskussion: die R1 hat einen ~1,7x crop (siehe die Objektivdaten) und die Sensorgröße wird offiziell anders angegeben als für die D2X. Ob da nun evtl. dennoch der gleiche Sensor verbaut ist, ist da mehr ein Detail am Rande und ändert nichts an diesen Feststellungen.

Aber bleiben wir trotzdem mal dabei: wenn das mit dem identischen Sensor stimmen sollte, wundert mich allerdings, daß in den offiziellen Datenblättern der R1 tatsächlich eine andere Sensorgröße angegeben wird. Die Datenblätter wären dann falsch (ein Indiz, das gegen deine Argumentation spricht), denn für einen Chip wird üblicherweise ein physikalisch vorhandenes Flächenmaß angegeben und kein "Bildkreis" (der eh rund ist und nicht quadratisch, wie das Wort bereits sagt).

Und es stellt sich die Frage, was mehr Aufwand bedeutet: einen eigenen Sensor für die R1 mit leicht abweichenden specs ggü. dem der D2x zu fertigen (was durchaus logisch/sinnvoll sein kann - da Sensoren und Optik bei solchen Kameras für die Fertigung idR. zu einer Einheit zusammengefasst sind und da die Stückzahlen bekannt sind, Stichwort Kalkulation, usw.), oder der Umweg, den eigentlich zu großen, für einen anderen Kunden gefertigen Sensor wie auch immer zu künstlich zu beschneiden. Ich will mich da nun nicht festlegen, was naheliegender ist, aber für mich sprechen eben nicht alle Indizien für identische Sensoren. Die grundlegende Sensortechnik dürfte aber wie gesagt sicherlich eng verwandt sein. Das ist bei Nikon und Sony aber auch nichts Neues, es gab in der Vergangenheit mindestens ein Beispiel von Nikon und Sony Kameras, die sehr ähnliche, aber eben nicht identische Sensoren hatten (das war die A100/D200 oder A700/D300 oder vielleicht auch beide, bin mir da jetzt nicht sicher). Jedenfalls zeigt es, daß es nicht so ungewöhnlich ist, daß ein Sensor in zwei nur leicht unterschiedlichen Varianten gefertigt wird, auch wenn das vielleicht unwirtschaftlicher erscheinen mag (was es aber vielleicht gar nicht ist).

Aber sei's drum, für die eigentliche Frage , bzw. die nach dem cropfaktor spielt es wie gesagt eigentlich keine Rolle. Die theoretische Überlegung des TO ging ja vom Objektiv aus und nicht vom Sensor und dieses Objektiv ist offenbar für einen ~1,7x crop ausgelegt und würde u.a. auch darum nicht ohne weiteres an einer Alpha funktionieren.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (14.12.2010 um 03:55 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2010, 00:46   #37
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Nach Verkauf des Zubehörs (Filter und Tasche NP über 200 EUR) wäre ich wohl höchstens bei ca. 150 EUR...
Glückwunsch!
Wobei das Preisniveau für Gebrauchtgerät in der Schweiz nach meinem Empfinden sowieso etwas humaner ist, als hier in D.
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Objektiv von Sony R1 ausbauen und an Alphas adaptieren


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:35 Uhr.