Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Unschärfe bei schlechter werdendem Lichtverhältnissen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.11.2010, 10:30   #31
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Zitat:
Zitat von boo70200 Beitrag anzeigen
Ok, hier kommen Bilder, wurden gerade aus dem Fenster von einem Stativ aus gemacht. Out of the cam, Iso 100,200,400,800.

Objektiv war ein Sigma 400mm f5,6 tele macro. 10sek. Verzögerung.

Was man schön sieht, ist der Rapide Abfall von 100 auf 200 und dann nochmal auf 400. EXIFs sind alle enthalten, das Dateinpaket liegt auf Rapidshare und hat 18,1mb:

bin mal auf Eure Meinung gespannt:

http://rapidshare.com/files/431770151/isovergleich.rar
Du machst mit an Crop 600mm Brennweite Fotos mit 1/100 und wunderst dich, dass der Kram unscharf wird? 600mm muss man erstmal ruhig bekommen.
Ich finde die Bilder alle gleich schlecht, die mit hohen ISO rauschen nur etwas mehr.

Meine unbedeutende Meinung


Grüße
Andreas
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.11.2010, 10:32   #32
boo70200
 
 
Registriert seit: 25.11.2009
Beiträge: 678
Ich habe gerade kein anderes Objektiv zur Hand... ich kann die Bilder auch gerne mit dem 70200 wiederholen... wenns den mal wieder da ist...

Aber ja, die Bilder sind schlecht, lass mich die mal bei Sonnenschein machen, dann sehen sie komplett anders aus...aber das glaubt mir ja keiner...
boo70200 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2010, 10:34   #33
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Ja natürlich, bei Sonnenschein hast du
1. Kontraste durch Licht und 2. niedrigere Verschlusszeiten. ich habe keine Ahnung was das mit der Kamera zu tun hat.

Nimm eine Normalbrennweite, kein Tele, und mach Fotos bei dem Licht. Das sieht dann auch ganz anders aus.

Grüße Andreas
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2010, 11:34   #34
Oldy
 
 
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
Alpha 200

Ich habe die Alpha 200 und auch hier sind bei schlechten Wetter die Bilder kontrastarm. Wie bei jeder anderen Kamera auch. Willkommen im Club.
Unschärfe habe ich bei meinem Standartobjektiven allerdings nicht (18-55, 28-105). Bei solchen Wetter sollte man vorab testen, welchen AFSensor und welchen Belichtungs-Sensor man nutzen sollte.
Bei trüben Wetter nutze ich immer den Spot-AF, weil ich selber die Kontrolle haben möchte. Bei der Belichtung teste ich kurz.

Lange Rede, gar keinen Sinn.
Das die 200, 300, 350 Schönwetterkameras sein sollen, kann ich aus eigener Erfahrung nicht nachvollziehen. Ein Freund von mir hat eine Canon 550 und bei dem sehen die Bilder bei schlechten Wetter keinen Deut besser aus als bei mir.

Der Unschärfeeindruck kommt meines Erachtens von der Kontrastarmut dieser Bilder (aber auch nur so lange, bis ich die Bilder bearbeitet habe).

lg
Uwe
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft.
Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht.

Geändert von Oldy (06.12.2010 um 12:32 Uhr)
Oldy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2010, 11:39   #35
boyballoon
 
 
Registriert seit: 22.08.2007
Beiträge: 81
Moin aus Hamburg,

Hab mir die Fotos gerade einmal angesehen. Bevor hier eine Kamera schlecht gemacht wird, sollte man sich evtl. einmal mit den physikalischen Grundregeln der Photographie auseinandersetzen. Es gibt einen Zusammenhang zwischen Brennweite und Verschlusszeit. Mann kann nicht mit 600mm Brennweite und Verschlußzeiten zwischen 1/25 und 1/100 Sek. erwarten scharfe Photos hinzubekommen, das ist ein Ding der Unmöglichkeit, auch mit Anti-Shake, der kommt irgendwann an seine Grenzen. Sorry, aber ich erlebe es immer häufiger, dass so ein Unsinn verbreitet wird, Kamera ist schlecht, macht schlechte Bilder usw. - Nee Leute, die Kamera ist an schlechten Bildergebnissen niemals Schuld, es ist der Kopf dahinter der das Bild macht.
Also, entweder mal ein Buch für Anfänger zur Hilfe nehmen, oder weiter fröhlich auf das Equipment schimpfen und bei einer Bildschirmvergrößerunng von 200% die verrauschten Pixel zählen.....

In diesem Sinne grüßt jemand der die Welt manchmal nicht mehr versteht und mit seiner total veralterten und rauschenden D7D glücklich und zufrieden ist.....
boyballoon ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.11.2010, 11:52   #36
André 69
 
 
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
Zitat:
Zitat von boo70200 Beitrag anzeigen
Ok, hier kommen Bilder, wurden gerade aus dem Fenster von einem Stativ aus gemacht. Out of the cam, Iso 100,200,400,800.

Objektiv war ein Sigma 400mm f5,6 tele macro. 10sek. Verzögerung.
... sowas passiert, wenn man nicht liest

Wobei ich nicht weiß wie gut das Stativ ist, ob nicht doch Vibrationen/Schwingungen drin sind, der Wackeldackel aus ist, ... und das Sigma 400mm kann ich auch nicht beurteilen. Aber was ich sehe sind auch bei ISO 100 eher mittelprächtige Fotos in bezug auf die Schärfe,und falls der Kreuzsensor in der Mitte verwendet wurde, so wird er bei diesem Motiv auch so seine Probleme haben den richtigen Punkt scharf zu stellen.

Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin)
André 69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2010, 11:53   #37
muffin
 
 
Registriert seit: 20.11.2004
Ort: Chemnitz
Beiträge: 585
Hallo,

sehe ich auch so, die Bilder sind alle gleich schlecht. Keines ist frei von Verwacklern, oder Turbulenzen der Luft. Und zudem wurde scheinbar immer wieder neu fokussiert, schön daran zu sehen, dass die 800 ISO plötzlich wieder sichtbar besser sind.
__________________
Gruss Mario
muffin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2010, 13:45   #38
MajorTom123
 
 
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Zwickau
Beiträge: 833
In dem Brennweitenbereich spielt sicherlich auch eine Rolle, dass die Kamera keine SVA hat. Auch beim 10 Sek. Selbstauslöser gibt es dann Verwackelungen wegen dem Spiegelschlag, besonders wenn das Stativ nicht allzu stabil ist.
MajorTom123 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2010, 14:30   #39
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Zitat:
Zitat von boyballoon Beitrag anzeigen
Verschlußzeiten zwischen 1/25 und 1/100 Sek.
Die Bilder scheinen ja nicht mehr da zu sein. Aber auch so kann man natürlich sagen, dass sich gerade bei diesen Belichtungszeiten der Spiegelschlag schon bemerkbar machen kann. Hat man dann noch ein dickes Objektiv an der Kamera und eine nicht wirklich stabile Stativ-Kopf-Kombination, wird die SVA nahezu zur Pflicht, wenn man vernünftige Qualität haben möchte.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2010, 16:56   #40
Erster
 
 
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
Diesen Thread könnte man mittlerweile hier anhängen...
__________________
Gruß
André
Erster ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Unschärfe bei schlechter werdendem Lichtverhältnissen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:34 Uhr.