![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.150
|
Dann sind für dich feste Schuhe und Hosen mit hinreichend vielen Taschen wohl auch Kriegsgerät?
Daß der Thread hier wieder hochgespült wird, kommt mir gerade recht. Ich hab auch schon überlegt, wie man die Kamera wohl am besten für längere Zeit trägt. Der SunSniper (Danke, Sony! ![]() Aber so wie es aussieht, hat wirklich noch niemand praktische Erfahrung mit den Dingern, oder?
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 |
Registriert seit: 16.07.2008
Beiträge: 75
|
Ich hab mir das Teil zwischenzeitlich gekauft.
Eine erste Runde war ich auch schon damit unterwegs (mit A700 und 16-105, nur Brustplatte, Seitentasche noch nicht gestestet). Der erste Eindruck ist sehr gut. Die Verarbeitung gefällt mir sehr gut. Die Kamera ist sehr gut und sicher gehalten. Den zusätzlichen Gurt zur Sicherung der Kamera habe ich natürlich ebenfalls genutzt. Hier ist lediglich ein Kunststoffkarabiner am Gurt vorhanden. Der wäre jedoch auch austauschbar gegen einen Metallkarabiner. Die Handschlaufe, die auf diversen Videos (z. B. bei youtube) zu erkennen ist ist im Lieferumfang enthalten. Diese gibt beim Abnehmen der Kamera aus der Brustplatte Sicherheit beim Greifen. Das Einhängen der Kamera war von Anfang an absolut problemlos. Beim Abnehmen der Kamera verkantete bei einigen Versuchen die Kamera leicht und ich brauchte die zweite Hand um die Kamera abzunehmen. Habe aber sehr schnell gemerkt, das diese nicht erforderlich ist, wenn man die Kamera beim Herausnehmen leicht an den Körper drückt, so dass sich die Platte nicht verkanten kann. Bei meinem ersten Trip war ich ca. 2 Stunden mit der Kamera unterwegs. Das Handling für meine Anwendungszweck (mit den Planunterlagen dem Block und der Kamera) war sehr gut. Probleme hinsichtlich Tragekomfort gab es keine. 2 Stunden sind zwar nicht so lange aber ich hatte keinerlei Probleme mit Schultern oder Rücken. Man hat die Kamera nicht gespürt. Mit dem 70-400 war ich noch nicht unterwegs. Da die Kamera relativ hoch vor der Brust angebracht ist musste ich mich lediglich beim Schreiben umstellen. Ich habe dann die Kamera als "Schreibtisch" genutzt und den Block auf die Rückseite der Kamera aufgelegt. Gruß Guido
__________________
![]() ![]() ![]() ![]() Geändert von giscom (12.10.2011 um 21:22 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Vielen dank für den Bericht!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Spider Holster brauchst nicht verriegeln. Hängend geht die Kamera nicht raus, du musst sie zuerst um ca. 90 Grad kippen.
Du kannst das Ding recht gut unter der Jacke verbergen und schaust nicht so martialisch aus. Erst wenn die Kameras dort hangen hast, schaust halt ein wenig nach wildem Westen aus;-) Ich verwende ihn aber nicht den ganzen Tag sondern gezielt bei Events. Der Rest ist im Rucksack. |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Gerade gibts bei Fotowalser ein Set im Adventskallender zu kaufen.
Das interessante ist hier der "walimex Kamera Holster für DSLR" den man auch seperat für 39€ kaufen kann. Ist natürlich eine Ansage im vergleich zu den Original für irgendwie um die 140 Dollar ... Nun hab ich mir das etwas genauer angesehen und es ist aufjedenfall beim Walimex ding etwas anderes aufgedruckt ... also eventuell wirklich ein anderer Hersteller. Wie gut dann das Material ist das darin verbaut ist ist auch ne andere Frage, aber für 39€ naja .... Wenn jemand testen würde würd ich mich jedenfalls um eine RÜckmeldung hier freuen *G* |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 | |
Themenersteller
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Zitat:
Hast das inzwischen mal getestet? ![]() Ich könnt ja auch einfach bis Montag abwarten ... da kommt hoffendlich meiner, aber Vorfreude mal wieder .... ^^ Wo ich mir etwas sorgen mache ist das beim 70-400 der Tubus runter rutscht und ich dann irgendwann quasi ein drittes Bein hab. Villeicht überschätz ich aber auch gerade nur die Länge von der Kombi. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Registriert seit: 16.07.2008
Beiträge: 75
|
Hallo Shooty,
hatte das 70-400 einmal ca. 1 Stunde an der Brustplatte ohne Probleme. Der Tubus ist dabei nicht ausgefahren. Ist natürlich ne andere Hausnummer als das 16-105 und nicht sinnvoll mit einer Hand von der Platte zu entfernen. Aber ansonsten war ich voll zufrieden. Durch die Besfestigung des Adapters an der Stativschelle sitzt die Kamera jedoch höher als mit dem 16-105 oder 16-50. Da hab ich mich erst etwas dran gewöhnen müssen. Ich nutze z. Zt. sehr oft für Baustelenbesuche das Seitenholster mit der A77 und dem 16-50. Habe das Holster auf der linken Seite mittig bis leicht nach hinten versetzt am Gürtel, so dass ich die Kamera mit der linken Hand am Objektiv greifen kann und in die Platte setzt oder aus der Platte hebe. Hab grad nochmal den Link zu dem Walimex angeklickt. Der große Unterschied für mich ist hier, dass man ddas Holster von Cotton mit Klettverschlüssen an den Gürtel der Hose machen kann. So wie ich das auf den Bildern sehe ist das beim Walimex nicht möglich. Wäre für mich persönlich ein KO Kriterium. Gruß Guido
__________________
![]() ![]() ![]() ![]() Geändert von giscom (30.12.2012 um 01:36 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Naja soweit ich das verstehe soll die Cotton Platte eben nicht an die Stativschelle sondern an die Kamera ... auch bei langen Teles (kannst bei jeglichen Videos sehen).
Und macht ja auch irgendwie Sinn .... wenn das ganze nach unten hängt ist da nicht so super viel Last drauf, oder jedenfalls ist sie anders aufs Bajonet verteilt ![]() Aber mal gucken! |
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
Registriert seit: 22.12.2011
Ort: Zürcher Weinland (CH)
Beiträge: 263
|
Ich bin auch per Zufall über dieses System gestolpert und recht interessiert.
So spontan würde ich mich wohl aber am ehesten für das Cotton Carry-Lite System interessieren (da hier das Gewicht zum Hauptteil auf der Hüfte liegen dürfte). Quasi die Kombination aus Sun Sniper mit dem festen Sitz im Seitenholster. ![]() Frage mich nur, ob das auch noch mit einem 70-400 G funktioniert, oder ob ich da ständig mit dem Knie gegen die Front des Objektivs schlagen würde!? Kann jemand, der den Seitenholster besitzt, dies vielleicht mal ausprobieren oder zumindest abschätzen? Danke! Geändert von s2krevs9k (06.02.2013 um 16:03 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#40 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Ich hab ja die Weste mit zusätzlichem Seitenholster.
Das Seitenholster ist nicht für dicke Teles geeignet! Das 70-400 hällt aber super an der Weste. Generell bin ich von diesem System nun mehr als begeistert seitdem meine "Assistentin" auf dem letzten Konzert nicht dabei sein konnte und ich beide Kameras am Körper hatte! Einfach nur ein Traum und nix was rumbaumelt ![]() Siehst halt nur aus wie Rambo ![]() ![]() ![]() Also nochmal: 70-400 ist NICHT für das Seitenholster geeignet! Wird auch in einem Produktvideo erwähnt das es im Studio vom Prinzip geht aber für den Outdooreinsatz nicht geeignet ist. (generell lange Teles). Würde beim abkniehen auch auf den Boden schlagen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|