![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 | |
Registriert seit: 30.08.2010
Ort: Augsburg
Beiträge: 72
|
Zitat:
Ich habe bei meinem Sigma 28/105 2.8/4 ab und zu ähnliche Probleme, da die ![]() OT: Kann das Micro-Adjust auch mehrere Objektive speichern wie bei Canon? |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 | |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Zitat:
Ich bin fest davon überzeugt, mit der 5D MK II und dem 70200 wirst du keine besseren Ergebnisse erziehlen!
__________________
dandyk.de |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#33 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.963
|
Zitat:
Nach einer Focus Justage bei Geissler ist es wieder eine meiner Lieblingslinsen geworden. Gerade bei Kunstlicht benutze ich es wieder gerne und oft da ich mit dem 135mm Zeiss scheinbar einige Probleme habe unter diesen Lichtverhältnissen, aber wie gesagt an einer A700. Kenne einige die auch mit der 5D MK II unzufrieden sind und nach Canons 1er schielen und schon fleißig sparen, hehe.....
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter)..... Geändert von Pittisoft (26.10.2010 um 09:24 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#34 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Sulingen
Beiträge: 184
|
Zitat:
Wenn ich aber lese, dass ein 70-200SSM erst zur Justage muss, damit es ordentlich arbeitet. Sorry.. dass kann nicht sein !!!! Nicht für diesen Preis!!! ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Ich kenne die Gründe nicht warum es justiert werden muss , ob es so vom Werk kommt oder wass weiß ich was die Gründe sind , aber hier hat mein Vorposter Recht . Bei solchen Preisen geht das gar nicht , das es erst zur Korrektur muss bevor es gescheit funktioniert . Nur mal so aus Neugier , gibts sowas bei Nikon und Canon auch das die Objektive da ab und an nachgebessert werden müssen ??
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Nun weiß ich nicht, wie oft so etwas vorkommt. Bei dem damaligen UVP von 2.400 Euro ist das aber absolut nicht akzeptabel.
Wie dem auch sei, Einschicken zu Geissler kann sich in der Tat lohnen.
__________________
dandyk.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.736
|
Mich würde mal der genaue Ablauf des Auslöse-Vorganges und die AF-Einstellung durch den Thread-Starter interessieren.
Nur mal ein Beispiel: Wenn AF-C (kontinuierlich) eingestellt ist und der Herr mit dem mittleren Sensor auf das Gesicht scharf stellt, die Auslöse-Taste weiter gedrückt hält und auch nur ein winziges Stück die Kombination verreißt, aufgrund des Gewichtes der Kamera-Objektiv-Kombination, einer Windböe, von Schluckauf oder eben beim Durchdrücken des Auslösers, dann wird da auch nur selten bis gar nicht etwas was scharfes bei raus kommen. Denn der Sensor stellt dann auf irgendwas anderes scharf. Gleiches KANN bei AF-A passieren. Gerade bei Portraits nehme ich daher lediglich AF-S mit mittlerem Sensor und regle zur Not manuell nach. Hatte bspw. gerade während eines Urlaubes auf einem Bauernhof das Vergnügen mit A900 + Tamron 70-200 Pferde abzulichten - nur mal so als Übung für mich selbst. Hat wirklich eine Weile gedauert bis auch bei 200mm etwas Scharfes dabei war. Dann hab ich mich an meine Erfahrungen aus dem Schießsport zurück erinnert, für sicheren Stand (breitbeinig, Beine nicht voll durch gedrückt, sondern leicht in die Knie gehen) und sicheren Halt der Kamera gesorgt und vor dem Auslösen kurz Luft-anhalten oder nur ganz flach atmen, die Belichtungszeit beachtet und siehe da ... auch das trabende/laufende Pferd wurde scharf. Wobei auch die bei 100%-Ansicht nicht scharfen Aufnahmen bei 10x15 Ausbelichtungen richtig gut aussehen. Wenn alles üben und den Fehler eingrenzen nix bringt, dann ab zu Geissler und wenn das auch nix bringt ... dann würde ich wohl auch wechseln. Wo wohnt denn der Herr jogify? Vielleicht kann er ja mal mit jemanden aus dem Forum zusammen los ziehen und jemand anderes testet mal sein Objektiv?! Mikosch |
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Registriert seit: 30.08.2010
Ort: Augsburg
Beiträge: 72
|
Also bei Nikon meine ich sowas schon relativ oft gelesen zu haben; also was Justage betrifft. Kann aber auch sein, dass es um Nuancen ging die Kamera an sich die Justage benötigte.
Aber nachdem was hier gerade geschrieben wurde, würde ich bei dem Objektivpreis auch mal den Bußgang nach Geissler für das Objektiv einschlagen ![]() Aber ich hoffe doch, dass Du das vllt. erst mal probierst und nicht gleich Dein gutes Geld riskierst. |
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Regensburg
Beiträge: 265
|
Bis auf die Filmkiste würd ich meine 900 nicht gegen die D5 tauschen wollen!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#40 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.963
|
Zitat:
Dann gibt es welche die wie hier im Forum halt ein glückliches Händchen haben und immer alles passt (Ditmar zb.). Mein 70-200mm war erst leicht abgeblendet f3,2-3,5 scharf mit AF. Bei AF f2,8 ganz leicht manuell am Focusring nach rechts gedreht war es dann auch knackescharf. Erst ein paar Tests mit anderen 70-200mm SSM haben mir die Augen geöffnet und gezeigt das mein Objektiv mehr können muss und meine A700 nicht schuld daran war wie ich immer vermutete. ![]() Seit der erfolgreichen Justage durch Geissler bleibt auch mein 200mm f2,8 zuhause. @jogify gebe mal deine Anonymität auf damit dir andere die Möglichkeit geben können ihre 70-200SSM an deiner A850 zu testen und umgekehrt. ![]()
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter)..... |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|