![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 |
Registriert seit: 13.04.2010
Beiträge: 583
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
schau Dir einfach mal den folgenden Vergleich mit Vollformat-DSLRs an. Und vor allem den Vergleich des Voigtländer 1,4/35 mit dem Canon 1,4/35: Klick! Alleine der schiere Größenvergleich dieser beiden Objektive zeigt, daß es da fundamentale Unterschiede geben muß. Aber auch die M9 ist doch sehr viel kleiner wie die DSLRs. Klar, Gewicht hat sie schon. Ist halt kein Plastik. Wenn man sich dann mal auf Stevemarks Seite die Abbildungsqualität der Minolta-/Sony-Weitwinkel und Normalbrennweiten an Vollformat anschaut, dann sieht man, daß die doch erst sehr stark abgeblendet werden wollen, bevor sie wirklich exzellente Ergbenisse bringen. Die Teleobjektive an der DSLR bieten aber schon offen einfach eine Leistung, die kaum noch zu toppen ist. Weitwinkel an der DSLR ist sehr kompromißbehaftet. Und dann hat man bei der M9 noch den AA-Filter weggelassen. Auch das macht eben extrem viel aus. Naja, natürlich ist da auch sehr viel Faszination einer puristischen, perfekt verarbeiteten Kamera, die auch viel "nostalisches" Flair ausstrahlt. Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ... |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|