Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Langzeitbelichtungen total verwackelt
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.08.2010, 14:33   #31
André 69
 
 
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
Hallo Gottlieb,

... hier ist nicht die Mittelsäule das eigentliche Problem, sondern ich nenne es mal "das auf die Seite gelegte U-Profil" welches beim Spiegelschlag oder beim händischen Auslösen in sich gut federt! Ich habe ja selbst vor ca. 1 Jahr solch ein Stativ entsorgt.

Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin)
André 69 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.08.2010, 22:48   #32
Feli

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.02.2010
Beiträge: 51
mhh... toll wäre natürlich, wenn ich dort (Kreuzberg, Berlin) andere Stative probieren könnte um sicher zu gehen, dass es tatsächlich mal scharf wird... aber eigentlich muss ich im Moment echt sparen nach der Anschaffung der Kamera

Das heißt aber jetzt auch, dass ich meine geplanten Feuerwerksaufnahmen im September knicken kann -.-' son mift
Feli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2010, 23:33   #33
Saarländer
 
 
Registriert seit: 24.11.2008
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 240
Bastel dir doch mal ein Bohnensäckchen oä und teste es damit
__________________
LG Thomas
Saarländer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2010, 23:49   #34
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.113
Zitat:
Zitat von Feli Beitrag anzeigen
mhh... toll wäre natürlich, wenn ich dort (Kreuzberg, Berlin) andere Stative probieren könnte um sicher zu gehen, dass es tatsächlich mal scharf wird... aber eigentlich muss ich im Moment echt sparen nach der Anschaffung der Kamera
Ich denke, beim Alpha-Festival werden sich sicher einige Stative in Berlin versammeln, wenn auch vielleicht nicht gerade an der Stelle, wo dein Beispielfoto entstanden ist.

Zitat:
Zitat von Feli Beitrag anzeigen
Das heißt aber jetzt auch, dass ich meine geplanten Feuerwerksaufnahmen im September knicken kann -.-' son mift
Kommt drauf an. Wenn es wirklich Erschütterungen durch den Spiegelschlag sind, dann sollten die innerhalb von zwei, drei Sekunden abgeklungen sein. Dann wären richtige Langzeitaufnahmen im "Bulb"-Modus - also in der Größenordnung ab 15 Sekunden - wahrscheinlich sogar weniger verwackelt als Aufnahmen mit kürzerer Belichtungszeit.
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2010, 10:25   #35
Feli

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.02.2010
Beiträge: 51
Zitat:
Zitat von Saarländer Beitrag anzeigen
Bastel dir doch mal ein Bohnensäckchen oä und teste es damit
Was meinst du mit Bohnensäckchen? Ein Säckchen mit Bohnen an das Stativ hängen? Ich denke die Kamera mit Kitobjektiv is schon zu schwer dafür

Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Ich denke, beim Alpha-Festival werden sich sicher einige Stative in Berlin versammeln, wenn auch vielleicht nicht gerade an der Stelle, wo dein Beispielfoto entstanden ist.


Kommt drauf an. Wenn es wirklich Erschütterungen durch den Spiegelschlag sind, dann sollten die innerhalb von zwei, drei Sekunden abgeklungen sein. Dann wären richtige Langzeitaufnahmen im "Bulb"-Modus - also in der Größenordnung ab 15 Sekunden - wahrscheinlich sogar weniger verwackelt als Aufnahmen mit kürzerer Belichtungszeit.
Alpha-Festival? Wie, wann, was, wo??

Mh, ich hätte jetzt eigentlich eher mit Blende 5,6 vom Kitobjektiv und 1-2Sekunden versucht das Feuerwerkt zu bekommen. Ginge das komplett in die Hose? ...bei größer 15Sekunden hätt ich jetzt gedacht, dass es viel zu hell wird und durch die Überlagerungen der verschiedenen Raketen alles zu sehr verschmiert
Feli ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.08.2010, 10:26   #36
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Zitat:
Zitat von Feli Beitrag anzeigen
Alpha-Festival? Wie, wann, was, wo??
Da guckst du hier... www.alpha-festival.com
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2010, 12:02   #37
Itscha
 
 
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.411
Zitat:
Zitat von Feli Beitrag anzeigen
Was meinst du mit Bohnensäckchen? Ein Säckchen mit Bohnen an das Stativ hängen? Ich denke die Kamera mit Kitobjektiv is schon zu schwer dafür
Coole Idee. Bohnensäckchen ans Stativ gehängt sollen Glück bringen.

Nee. Das Bohnensäckchen ist in dem Fall das Stativ. Einen Beutel mit Bohnen oder ähnlichem Material gefüllt kann man als Stativersatz nutzen. Wenn man die Kamera drauf legt, passt sich die Füllung (Bohnen, Erbsen, etc.) der Form der Kamera so weit an, dass die Kamera gut fixiert wird, und somit Verwacklungen vermieden werden. Ein Bohnensäckchen könnte auch Schwingungen der Kamera vermindern, die durch den Spiegelschlag verursacht werden, weil die Kamera nicht nur an einem Punkt (Stativgewinde) fixiert wird.
__________________
Gruß,
Itscha

"Sowas kommt von sowas!" (Stan Laurel) http://www.moselpixx.de
Itscha ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2010, 12:43   #38
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.113
Zitat:
Zitat von Feli Beitrag anzeigen
Mh, ich hätte jetzt eigentlich eher mit Blende 5,6 vom Kitobjektiv und 1-2Sekunden versucht das Feuerwerkt zu bekommen. Ginge das komplett in die Hose? ...bei größer 15Sekunden hätt ich jetzt gedacht, dass es viel zu hell wird und durch die Überlagerungen der verschiedenen Raketen alles zu sehr verschmiert
Das kann man so allgemein nicht sagen, kommt halt darauf an, wie viele und wie große Raketen da gezündet werden und ob sie alle an einer Stelle aufsteigen oder über eine größere Fläche verteilt. Zu kurz darf die Belichtungszeit auch nicht sein, sonst hast du statt der Leuchtspuren nur längliche Pünktchen auf dem Bild. Um ein paar Probeaufnahmen wirst du nicht herum kommen.

Schlimmstenfalls machst du aus der Not eine Tugend. Das hier hat doch auch was:
http://www.complang.tuwien.ac.at/ant...k/r1073097.jpg
(Disclaimer: Nicht mein Foto!).
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2010, 12:29   #39
Feli

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.02.2010
Beiträge: 51
Ich werd ums Probieren nicht herumkommen.. hoffe nur, es geht nicht total in die Hose ^^

Das Bild sieht ziehmlich cool aus
Feli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2010, 13:21   #40
IngolfM
 
 
Registriert seit: 29.10.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 232
So als Richtwert für Feuerwerksaufnahmen kann ich Blende 8 -11 bei Iso 100 empfehlen. Wenn du einen Kabelausllöser hast, solltest du die Belichtungszeit auf B stellen, und mit dem Auslöser auf Sicht belichten. Da man den Abschuss der "Bomben" meistens mitbekommt, kannst du so rechtzeitig den Verschluss öffnen, und zum richtigen Zeitpunkt wieder schliessen. Mit dieser Methode habe ich die besten Erfahrungen gemacht.

Gruss

Ingolf
IngolfM ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Langzeitbelichtungen total verwackelt


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:50 Uhr.