Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Zwei neue Sony Objektive laut Rumors!
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.07.2010, 18:13   #31
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Wenn der A700-Nachfolger die APS-C Mittelklasse ist - was ist denn dann die "Oberklasse"?

Oder anders formuliert: Wenn Vollformat ja immer als etwas "ganz anderes" betitelt wird und es trotzdem immer den Bedarf nach APS-C gibt, wie kann dann das zumindest teuerste APS-C-Modell nur "Mittelklasse" sein?

Update:
Vermutlich wäre dann wohl die "Oberklasse" ein für "Profis" ausgelegtes APS-C Kameramodell über der A700? Welches nie existierte, wohl auch nie kommen wird und vermutlich auch keinerlei Sinn ergibt?

Gruß,
Jochen

Geändert von Neonsquare (27.07.2010 um 18:17 Uhr)
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.07.2010, 18:24   #32
steff74
 
 
Registriert seit: 31.10.2006
Beiträge: 562
Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen
Warten wir mal ab, ob der Adapter dann wirklich 200€ kosten wird, ob es nicht Bundle-Angebote gibt, etc. etc.
In der Schweiz gibts den Adapter beim Kauf einer NEX gratis dazu.
Steht so im Fotospiegel.

Ich finde die beiden billig Objektive auch total daneben.
Das soll noch jemand verstehen, vorallem das 2,8 /85 "Kopfschüttel"
braucht doch kein Mensch!

Gruss Steff
__________________
www.biber-pictures.ch
steff74 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2010, 18:26   #33
desaparecido
 
 
Registriert seit: 22.05.2009
Beiträge: 52
ich habs im anderen Thread schon geschrieben, aber ich finde die 85er Festbrennweite gar nicht so uninteressant. Ok, hätte ich die Wahl, würde ich auch 1.8 oder 2.0 bevorzugen, allerdings wäre das dann wohl nochmals 200 Euro teurer (die ich nicht habe). 2.8 reicht doch eigentlich auch für Portraits oder? Also mir zumindest reicht es.

Was gäbe es für Alternativen:
- 70-200irgendwas 2.8 Zooms. Wurden hier zwar schon genannt, sind aber für mich überhaupt keine Alternative: sie sind teuer, schwer und irgendwie "ungemütlich". Ich mein, so ein Biest mit sich rumtragen wär mir glaub in den meisten Situationen zu mühsam (ich muss dazu sagen, meine meisten Fotos entstehen wohl im Bereich von unter 100mm. Wenn ich doch mal drüber hinaus will, reicht mir mein kleines Ofenröhrchen irgendwie doch aus - solang ich nicht versuche bei 200mm mit 4.5 zu fotografieren ).

- Eine Sigma oder Tamron Makro Variante: auch die kostet halt ein gutes Stück mehr und ist größer. Aber eine schlechte Alternative wäre das sicher nicht. Aber auch hier wieder: mich interessiert makro eigentlich überhaupt nicht, also warum sollte ich dafür nochmals extra Geld ausgeben?

Also letztlich, sofern die Qualität der Fotos passt, 2.8 gut nutzbar ist und sich der Marktpreis schnell bei ca 200 oder weniger einpendelt, bin ich vermutlich glücklich und werde es mir zulegen.


-
das alles gilt natürlich besonders in meinem nicht besonders großen Fotobudget. Mehr als ein solches billig objektiv ist im Jahr schlicht nicht drin. Die Welt würde sicher anders ausschauen, wenn ich plötzlich reich wäre...
desaparecido ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2010, 18:59   #34
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Über das 85 F2.8 will ich mir ungesehen kein Urteil erlauben, geschweige ihm die Existenzberechtigung absprechen. Manch einer tut so, als ob man mit so einem Objektiv und dieser Brennweiten/Blenden-Kombi niemals auch nur annähernd ein Porträt hinkriegen könnte. (Komisch, dass sowas mit einem 28-75 F2.8 selbst bei der immerhin kleineren Brennweite dann irgendwie trotzdem klappt). Bei einem Motiv in etwa Größe 60x40cm ist die Schärfeebene bei F2.8 und 85mm noch sage und schreibe 7cm tief. Bei einem Ganzkörperporträt (immerhin mehr als 7m Abstand!) sind es ca. 70cm. Bei Blende F2.0 wären es dann eben knapp 5 bzw. 50cm. Das reißt es ja wirklich raus!

Wenn überhaupt, dann ist die um ca. eine Blende (bzw. 1 1/3) schlechtere Lichtstärke ein Argument. Vergleicht man das aber mit den entsprechenden 85mm Festbrennweiten bei Canon und Nikon, dann stellt man fest: Die haben keinen Bildstabilisator - der kommt bei den Alphas immerhin mit. Sollte man zumindest auch noch beachten.

Ich will damit gar nicht sagen, dass ein preisgünstiges 85 F2.0 nicht noch toller sein könnte - aber ich zweifle etwas daran, dass dies hier wirklich so wichtig ist. Mit welchem Anspruch wird hier eigentlich gewertet? Ein 85mm F1.8 in robuster Verarbeitung und offenblendtauglich und auch sonst in tadelloser optischer Leistung für 200€?

Ob das 85mm F2.8 etwas taugt, müssen für mich eher die ersten Testfotos zeigen. Wenn es zumindest offenblendtauglich ist und auch sonst optisch recht brauchbar, dann sehe ich darin durchaus ein sinnvolles Angebot.

Gruß,
Jochen
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2010, 19:12   #35
el-ray
 
 
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
Zitat:
Bei einem Motiv in etwa Größe 60x40cm ist die Schärfeebene bei F2.8 und 85mm noch sage und schreibe 7cm tief. Bei einem Ganzkörperporträt (immerhin mehr als 7m Abstand!) sind es ca. 70cm. Bei Blende F2.0 wären es dann eben knapp 5 bzw. 50cm. Das reißt es ja wirklich raus!
Ganz genau meine Meinung ! Solange das Bokeh schöner ist als bei einem 28-75 f2,8 hat das Objektiv schon seine Daseinsberechtigung wenn man in dem Bereich nicht vollprofessionell arbeiten will.

Ein 85mm f1,8 bzw. 2,0 für 400-500 Euro mit hochwertiger Haptik hätte dem Zeiss 85 f1,4 zu viele Käufer abgejagt.
Bei Canon ist ein 85mm f1,8 im Portfolio kein Problem, da gibts ja nur noch das 85mm f1,2 L II für 2000 Euro, das ja wieder irgendwie eine andere Käuferschicht bedient.
__________________
Beste Grüße,
Reinhold
el-ray ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.07.2010, 19:20   #36
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Der Argumentation von Rainer kann ich folgen.

Die neuen beiden Objektive vor allem im Zusammenhang mit den Nexen finde ich interessant und bestimmt ist dies auch ein lukrativer Markt.

Für mich selbst kommen sie an APS-C oder VF (das 85er) aber nicht in Frage...
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2010, 20:50   #37
desaparecido
 
 
Registriert seit: 22.05.2009
Beiträge: 52
hier gibts schon so ne art preview und die klingt ja nicht so schlecht (auch wenn sie jetzt nicht wirklich aussagekräftig ist):

http://www.amateurphotographer.co.uk...fset=&offset=1

Inhalt: sieht billig aus, Bilder sind gut
desaparecido ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2010, 21:01   #38
Ratzepuh
 
 
Registriert seit: 19.05.2010
Beiträge: 47
Die beiden DT Linsen sind schon interessant und scheinen auch ordentliche Ergebnisse abzuliefern und irgendwie wollen wir ja auch das Sony ihr Geld verdient. Ob es jetzt durch "Lockangebote" wie die beiden FBs sind (ich hab irgendwie das Gefühl das wohl irgendwann irgendeines der beiden bei mir landen wird) oder durch die NEX.

Die "neuen" Kitlinsen, zum. meins, sind auch ganz ordentlich. Allerdings würd ich halt schon gerne aufrüsten und das Objektiv tauschen, aber mir fehlt im Sony Lager dann doch die lichtstärkere, bezahlbare und AF-technisch bessere Linse.

Nachdem ich jetzt einmal den SSM und auch den Sigma HSM testen konnte, will ich nix anderes als Austausch. Mag sein das der ein oder andere sagt "Sowas bescheuertes für eine 500."

Wie stehen die Chancen das zur Photokina im September nochmal was kommt?
Ratzepuh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2010, 22:03   #39
el-ray
 
 
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
Zitat:
Die beiden DT Linsen sind schon interessant
Das 85er ist vollformattauglich, nur das 35 f1,8 ist ein APS-C Objektiv.

Zitat:
http://www.amateurphotographer.co.uk...fset=&offset=1

Inhalt: sieht billig aus, Bilder sind gut
Das 85mm f2,8 bietet halt das, was eigentlich schon immer im Einsteigerbereich gefragt war, nämlich eine etwas längere Alternative zu den beiden günstigen 50ern.

Habs jetzt nicht ausgerechnet, aber die Tiefenschärfe bei Offenblende sollte in etwa auf dem Niveau der beiden günstigen 50er liegen. Wer mag kanns ja noch in etwa ausrechnen was bei einem Portrait an Tiefenschärfe rauskommt. Ein gravierender Unterschied für die anvisierte Zielgruppe wirds bestimmt nicht sein...

Für etwa 60 Euro mehr bekommt man jetzt ähnliche Tiefenschärfe wie bei einem 50mm f1,7 bzw 1,8...
-ohne langgezogene Nasen
-mehr Arbeitsabstand
-und höchstwahrscheinlich ein weicheres Bokeh aufgrund des Bildwinkels
__________________
Beste Grüße,
Reinhold
el-ray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2010, 22:51   #40
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
Wenn der A700-Nachfolger die APS-C Mittelklasse ist - was ist denn dann die "Oberklasse"?

Oder anders formuliert: Wenn Vollformat ja immer als etwas "ganz anderes" betitelt wird und es trotzdem immer den Bedarf nach APS-C gibt, wie kann dann das zumindest teuerste APS-C-Modell nur "Mittelklasse" sein?
Meinem Verständnis nach sind die A900/850 dann die Oberklasse - ist doch völlig logisch, warum sollten die "etwas ganz anderes sein"? Ich gehe da in erster Linie von den Preisen aus.

Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
Über das 85 F2.8 will ich mir ungesehen kein Urteil erlauben, geschweige ihm die Existenzberechtigung absprechen. Manch einer tut so, als ob man mit so einem Objektiv und dieser Brennweiten/Blenden-Kombi niemals auch nur annähernd ein Porträt hinkriegen könnte. (Komisch, dass sowas mit einem 28-75 F2.8 selbst bei der immerhin kleineren Brennweite dann irgendwie trotzdem klappt). Bei einem Motiv in etwa Größe 60x40cm ist die Schärfeebene bei F2.8 und 85mm noch sage und schreibe 7cm tief. Bei einem Ganzkörperporträt (immerhin mehr als 7m Abstand!) sind es ca. 70cm. Bei Blende F2.0 wären es dann eben knapp 5 bzw. 50cm. Das reißt es ja wirklich raus!
In der Praxis zählen andere Dinge als solche Rechenexempel. Da muß man z.B. für beste Schärfe idR. noch ein bisschen zusätzlich abblenden (f1,4 benutze ich in der Praxis auch nicht, dennoch ist es aber gut, daß mein 85er diese Lichtstärke hat - spätestens wenn ein Vergleich 85mm /1,4 vs. 85 /2,8 bei Blende 2,8 ansteht), das exakte manuelle Fokussieren fällt dadurch u.U. leichter, das Sucherbild ist heller usw.

Zitat:
Wenn überhaupt, dann ist die um ca. eine Blende (bzw. 1 1/3) schlechtere Lichtstärke ein Argument.
Und über was reden wir die ganze Zeit? Richtig, die Lichtstärke ... verstehe diesen Einschub daher nicht ganz.

Zitat:
Vergleicht man das aber mit den entsprechenden 85mm Festbrennweiten bei Canon und Nikon, dann stellt man fest: Die haben keinen Bildstabilisator - der kommt bei den Alphas immerhin mit. Sollte man zumindest auch noch beachten.
Hat hier niemand vergessen. Das steigert sicherlich die Attraktivität des gesamten Systems, aber als Argument für einzelne Linsen ist es nicht sonderlich wirksam. Dann können wir auch anfangen, über die high ISO Tauglichkeit von Kameras anderer Systeme zu diskutieren und dies als Vorteil irgendwelcher Objektive anzusehen, aber das ist total müßig.

Zitat:
Mit welchem Anspruch wird hier eigentlich gewertet?
Mit einem höheren, als ihn die neu vorgestellten Objektive erfüllen - genau darum geht es ja. Einsteigern mag das befremdlich erscheinen, das kann ich verstehen, aber die können ja mal versuchen, sich in die Lage von Usern zu versetzen, die in das System schon ein bisschen mehr (Geld und Zeit) investiert haben und die solche Neuvorstellungen einfach ziemlich kalt lässt, ja die langsam wirklich ungeduldig oder verärgert sind.

Zitat:
Ein 85mm F1.8 in robuster Verarbeitung und offenblendtauglich und auch sonst in tadelloser optischer Leistung für 200€?
Erwartet niemand, hat auch niemand geschrieben - im Gegenteil: bei entsprechend besserer Qualität darf und muß so ein Objektiv mehr Geld kosten. Das ist allen Kritikern denke ich glasklar.

Aber an der Stelle: ein Canon 85 /1,8 gibt's ab 340 Euro - mit Ultraschallantrieb, Metallbajonett, breitem Fokusring ... Ich stelle ungern Vergleiche zu Objektiven anderer Systeme an, aber wenn wir bei realistischen Preisvorstellungen sind, dann muß so ein systemübergreifender Vergleich auch mal sein. Ich denke viele hier würden sogar einen Sony-Premiumaufshlag von 100 Euro (ggü. dem Canon) akzeptieren, wenn sie dafür ein vergleichbares Objektiv bekämen, statt des neuen 85 /2,8 - oder von mir aus zusätzlich dazu. Ergäbe doch auch eine schöne Reihe: Plastik 85 /2,8 für 250 Euro, ordentliches 85 /1,8 SSM für 450-500 Euro (das sich so sicherlich auch gegen Altglas gut behaupten würde) und Zeiss Edel 85 /1,4 für 1200 (das sähe dann allerdings wegen des Stangenantriebs wieder ein bisschen alt aus). So stelle ich mir ein gut aufgestelltes Objektivsortiment vor. Sicher nicht in jeder Brennweite, bzw. für jeden Objektivtyp - das ist utopisch und bieten andere auch nicht. Aber Sony bietet das praktisch in gar keinem Bereich, das ist der Punkt. Und sie machen offenbar auch keinerlei Anstalten, das zu ändern. Immer nur noch ein Plastikobjektiv und noch ein Edelglas

Zitat:
Ob das 85mm F2.8 etwas taugt, müssen für mich eher die ersten Testfotos zeigen. Wenn es zumindest offenblendtauglich ist und auch sonst optisch recht brauchbar, dann sehe ich darin durchaus ein sinnvolles Angebot.
Es ist jedem unbenommen, diese Objektive für sinnvolle Angebote zu halten - ich kann auch verstehen, wenn man das tut. Nur für mich sind sie das aus verschiedenen Gründen nicht und anderen hier geht es offenbar ähnlich - und mit denen verdirbt Sony es sich schon seit langem, nicht nur weil der A700-Nachfolger nicht kommt (oder zumindest mal ein paar beruhigende Worte in der Richtung), sondern weil der Rest des Sortiments für o.g. Klientel momentan nicht viel hergibt. Mir könnte das eigentlich egal sein, ich fühle mich im Prinzip überkomplett was mein Zeugs angeht (und das fast ausschließlich mit Minolta-Altglas oder Fremdherstellerobjektiven - für Sony eigentlich ein Armutszeugnis), aber ich frage mich, ob diese Vorgehensweise für Sony und damit letztendlich auch für "mein" System so gut ist.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (27.07.2010 um 23:50 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Zwei neue Sony Objektive laut Rumors!


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:17 Uhr.