![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Turbo....scheinst auch nich lesen zu können
![]() die Probleme die optische Aufheller bereiten... kann ich wiederholbar nachvollziehen>>> 1) mit Film 2) mit digital 3) Kunstlicht 4) Blitzlicht ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.335
|
Das mag ja sein, aber es scheint trotzdem kompliziert zu sein, zwei Fragen zu beantworten:
1. Hast Du geblitzt oder nur Dauerlicht verwendet? Wenn ja welches? 2. Hast Du Deine Kamera nach der oben beschriebenen Methode kalibriert? Es ist ja nicht ausgeschlossen, dass Du von den Hobbyisten auch mal was lernen kannst.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
bist aber einer der ganz hartneckigen ...gelle
![]() wenn ich mit >>> Film+Kunstlich+Blitzlicht schreibe...dann meine ich das auch so ![]() was gibt es da zu kalibrieren ![]() ![]() ![]() und sei sicher die wurden auch eingesetzt ![]() und "Kunstlicht" ist dann(bei einem Berufsfotografen) auch tatsächlich geeichtes 3200° fotografisches Kunstlicht.... und keine Neon oder Energiesparleuchten...sowas gab es früher nicht ![]() und so nebenbei....das waren immerhin 30 Jahre nur mit Film ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 | |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Zitat:
ein Grund warum ich mich in Foren rumtreibe ist...das ich selbstverständlich "lernbereit" bin ![]() nur kann ich auf Grund der Erfahrung eben zwischen VooDoo und Hobbyistenträumen unterscheiden... optische Aufheller in Produkten, sind seit Jahrzehnten im Einsatz, mit Zunahme der (billig)Produkte aus Fernost sogar mehr wie früher... und ein Kunde akzeptiert eben nicht das "schwarzes Nylon(tasche)" plötzlich... magenta/bläulich durchschimmert.... im Bild ist es dann ein mörderischer Farbkipper, denn du auch mit kalibierten DSLR nicht wegbekommst... das geht nur mit Freistellen in PS und umfärben/entsättigen...wie beschrieben ![]() vor allem erkläre mir mal wie du bei....sagen wir 10-100 Produkten die gemacht werden sollen... bei jedem 4ten oder 12ten...eine neue Kalibrierung durchführen willst ![]() ![]() ![]() man sieht es nämlich erst klar auf dem Monitor im Endfarbraum ![]() und bei schnellschüssen wie...."Model zieh mal eben den Schal über"... bekommst du es überhaupt nich mit, denn... der optische Aufheller kann sich auch nur ....in einer Faser(gruppe) befinden, bevorzugt bei eingenähnten Labels die irgendwo zwischen China und Indien nachträglich eingefügt werden ![]() dann hast du nur noch die A-karte gezogen....und nun ![]() Mfg gpo |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.335
|
Jaaaa ich bin hartnäckig. Berufskrankheit...
Also: 1.: Du hast geblitzt? 2. Du hast nicht kalibriert! Dann wundern mich auch Deine Ergebnisse nicht. Sei mir nicht böse: Irgendwie kommen mir Deine Ausführungen so vor, wie die Weigerung eines anständigen Taxifahrers sich anzuschnallen... Kauf' doch einfach für 80 EUR den X-RITE Passport und probiere das mal nur mit Dauerlicht aus. Man muss nur für eine Lichtführung ein Kalibrationsprofil erstellen und nicht für jedes Motiv. Ich meine es doch nur gut ![]() Funktioniert aber nur mit RAW-Workflow vernünftig.
__________________
Viele Grüße, Klaus Geändert von turboengine (27.01.2011 um 22:35 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Man Turbo....
wie kalibriere ich in RAW....bei Film ![]() und was ist ein XYZ mit dem ich HINTERHER was kalibrieren kann... was ich VOHER nicht wegbekomme ![]() aber...gut das wir mal drüber geredet haben... und Tschüß zum zweiten ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Hartnäckig bist aber schon. Glaube mir, ich habe auch alles kalibriert gehabt und machte und mache das schon seit Jahren. Also ich weiss auch von was ich rede. Und gpo lebt auch seit langen Jahren von dieser Arbeit. Du kannst uns schon glauben, dass das prinzipbedingt nur mit Maskieren und getrennte Bearbeitung der Bereiche geht.
Und ob du blitzt oder nicht macht nur den Unterschied, dass du den Farbstich ev. Davor siehst. Aber du kannst das nicht mit Kalibrieren lösen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#38 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.335
|
Tja. Der Fortschritt ist lästig - da will halt so mancher nicht mit.
Ich habe nie von Film gesprochen... Auch nicht von Wombats oder dem Paarungsverhalten der indischen Nebelfrösche. Hallo? Verstehe einer noch den GPO ![]() Zitat:
Sei`s Drum. "Und umzuschaffen das Geschaffne // dass sich's nicht zum Starren waffne // wirkt ewig lebendiges Thun..." Gut' Nacht.
__________________
Viele Grüße, Klaus Geändert von turboengine (28.01.2011 um 01:32 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#39 | |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ich habe das Filmbeispiel gebracht.... weil es völlig furzegal is mit welchen Medium du auftrittst seit wann kümmern sich optische Aufheller....um digitale Workflows ![]() Farbkipper bleiben Farbkipper....ob mit Xrite oder sonstwas ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|