Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » "Mitziehen" für Anfänger - gern auch speziell für
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.07.2004, 02:11   #31
Wempy
 
 
Registriert seit: 23.06.2004
Beiträge: 10
Hallöchen !

Also selbst Anfänger können ganz einfach Mitzieh-Aufnahmen machen.
War mal bei der Formel 1 in Hockenheim und hatte so ne 2 MP Maginon billig Knippse mit.Wir saßen direkt gegenüber der Box also da fahren die so mit 300 vorbei (ungefähr) und habe da auch viele Aufnahmen gemacht.Ging wunderbar.Vorfokussieren ist klar und dann einfach aus dem Handgelenk mitgezogen.Ob es was geworden ist sieht man dann ja sofort.Also ich war schon sehr überrascht das es so einfach ist.
Vorallem mit so einer Kamera !!!!
Wempy ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.07.2004, 13:30   #32
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Hi

ein Grund warum ich Foren liebe ist....

es gibt immer ein paar vollblinde die offensichtlich nicht lesen können!(bkx)...sich dazu noch unqualifiziert in Antworten äußern.

natürlich kann jeder "seine eigene Methode" anwenden.....und damit glücklich werden.....

nur man soll auch nicht alles in den gleichen Topf schmeißen....was nur Zufall ist....

mit einer digitalen "hinterher" minutenlang Bilder wieder löchen die nix geworden sind, scheint ja mittlerweile das größte Hobby geworden zu sein und inder Tat muss ich zugeben.....das es reizvoll ist!

nur "fotografieren" hat was damit zu tun.....sich "vorher" einen Kopf zu machen....und nicht blind in der Gegend rumzuballern!!!

Winsoft hat ja gut beschreiben wie so ein Job laufen kann.....man kann ihn eben nicht aussuchen......das Wetter bestimmen usw...

deshalb nimmt der gewiefte das optionale Material für einen Mitziehjob!

und nochmal (hatte 30 Berufsjahre Zeit es zu probieren)......

"eine SLR hatt schnellere Reaktionszeiten.....
man sieht im Spiegel immer was los ist.....
man kann Motoren mit 2-8 Bilder/sek nutzen....
die Kamera ist "schwer genug" für ruhiges Halten...

all das macht nach wie vor Probleme, es "einfach" an einer digitalen umzusetzen........ein Grund dafür, dass z.B. in der Mode immer noch die SLR dominiert und eben nicht die D-SLR(wie meine Kodak 14n mit 512MB....noch nicht)

notfalls kann man in einer SLR einen 36er Film gandenlos bis zum Ende durchlaufen lassen......

und nur das Endergebnis zählt...kein Kunde fragt hinterher...wieviele Bilder man gemacht hat.....wenn das Ergebnis paßt!

Hobbyknipser können davon abweichen....haben sie auch schon immer gemacht......wenn ein Bild mal nix geworden ist, kann man immer behaupten die kamera war schuld)......"

Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2004, 15:44   #33
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Zitat:
Zitat von gpo
es gibt immer ein paar vollblinde die offensichtlich nicht lesen können!(bkx)...sich dazu noch unqualifiziert in Antworten äußern.
Es gibt sicherlich Foren, wo solche persönlichen Breitseiten nicht weiter auffallen. Und sie sollten auch in diesen Foren bleiben.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2004, 16:36   #34
sixtyeight
 
 
Registriert seit: 30.11.2003
Ort: D-09306 Stein (im Chemnitztal)
Beiträge: 840
Hi gpo,

mal Ball flach halten, bkx hat nen Smily dahintergesetzt! War also etwas Ironie dabei.
Mit deiner Meinung das man sich als Fotograf schon vorher überlegen solte wie das Bild in den Kasten kommt geb ich dir völlig Recht. Wenn man sein Brot mit fotografieren verdient versteht sich eine gute Ausrüstung von selbst. Man hat wie du richtig schreibst einfach nicht die Möglichkeit rumzubrobieren, dafür zahlt der Kunde ja nicht.
Man kann aber durchaus mit sinnvollen Einstellungen und etwas Übung mit einer Digitalen (und nicht nur DSLR) gute Mitzieher Fotos machen, und Serienbilder halt so viel wie die Kamera zulässt. Und damit meine ich nicht das von hundert Bildern nur 10 brauchbar sind! Von meinen Bildern die ich bei einem Superjump Wettbewerb machen konnte sind ca 50% rein Fototechnisch (Schärfe, Bildauschnitt Belichtung etc.) zu gebrauchen. Die andere Hälfte sind zum Teil unscharf bzw. das Motiv ist nicht da wo ich es gern hätte. Ich muss allerdings dazu sagen das es das erste mal in meiner noch jungen "Laufbahn" als Hobbyknipser war das ich mit einer solchen Herausforderung konfrontiert wurde. Das Nächste mal weis ich sofort was ich zu lassen (AF, Programm P/A/S) habe. Dann wird die Ausbeute noch höher.
Die SLR macht das Leben leichter, aber man kann auch ohne sie überleben!

MfG Klaus
sixtyeight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2004, 16:38   #35
jan44
 
 
Registriert seit: 08.02.2004
Ort: Duisburg
Beiträge: 48
gpo hat folgendes geschrieben:
Zitat:
mit einer digitalen "hinterher" minutenlang Bilder wieder löchen die nix geworden sind, scheint ja mittlerweile das größte Hobby geworden zu sein und inder Tat muss ich zugeben.....das es reizvoll ist!

nur "fotografieren" hat was damit zu tun.....sich "vorher" einen Kopf zu machen....und nicht blind in der Gegend rumzuballern!!!

Zitat:
notfalls kann man in einer SLR einen 36er Film gandenlos bis zum Ende durchlaufen lassen......

und nur das Endergebnis zählt...kein Kunde fragt hinterher...wieviele Bilder man gemacht hat.....wenn das Ergebnis paßt!
Siehe oben

__________________
Viele Güße
Jan
jan44 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.07.2004, 16:50   #36
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Hallo liebe Leute

Solange die Bewegung gleichförmig ist, funktioniert der el. Sucher eh ganz gut. Das Problem ist, daß er einige Zeit hinterherhinkt. Das heißt, daß man die Kamera immer in die falsche Richtung hält, nämlich dorthin, wo der Gegenstand vor einer gewissen Zeit war. Bei gleichförmigen Bewegung kann man das ja ausgleichen.

Bewegt sich aber jemand z.B. Kinder beim Rodeln oder Schaukeln ungleichförmig, wird es wesentlich schwieriger. Man kann der Bewegung nicht mehr einfach über den Sucher folgen. Früher wurde das durch einen Sportsucher gelöst und funktioniert mit einem optischen Sucher auch deutlich besser.

Ideal wäre da wohl ein Visiereinrichtung, die am Blitzschuh befestigt wird und auf den Mittelpunkt hinzeigt. Nur ist das mit dem Blitzschuh nicht so einfach zu basteln, da es wenig passende Teile gibt. Darauf bräucht man nur einen Drahtbügel mit einem Kreis vorne und hinten. Dann müßte das schon ganz gut funktionieren und das Sucherbild bleibt natürlich auch hell.

Vielleicht hat von euch jemand eine bessere Idee.

markus
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2004, 18:52   #37
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
@markus...

das mit dem "anvisieren" geht ebenfalls....mit geöffneten "beiden Augen"!

...man kann es immer wider gut sehen bei Fotoreportern die im TV einen Promi verolgen....

es sind immer beide Augen offen...
1x um das Objekt zu verfolgen
1x um durch den Sucher zu schielen...

...es funzt!...mit ein wenig Übung ganz gut!
(ich mache es bei Mode oder People shootings auch...setzt aber voraus, wie oben beschrieben, dass entweder autofokus läuft oder die schärfe festliegt)
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2004, 14:29   #38
bkx
 
 
Registriert seit: 26.12.2003
Ort: Lübeck
Beiträge: 2.305
Zitat:
Zitat von jan44
gpo hat folgendes geschrieben:
Zitat:
mit einer digitalen "hinterher" minutenlang Bilder wieder löchen die nix geworden sind, scheint ja mittlerweile das größte Hobby geworden zu sein und inder Tat muss ich zugeben.....das es reizvoll ist!

nur "fotografieren" hat was damit zu tun.....sich "vorher" einen Kopf zu machen....und nicht blind in der Gegend rumzuballern!!!

Zitat:
notfalls kann man in einer SLR einen 36er Film gandenlos bis zum Ende durchlaufen lassen......

und nur das Endergebnis zählt...kein Kunde fragt hinterher...wieviele Bilder man gemacht hat.....wenn das Ergebnis paßt!
Siehe oben

Der von gpo war echt gut

@gpo: Meine Kommentare mit Smiley keinesfalls ernst nehmen! Sollte kein persönlichber Angriff sein, entschuldige bitte!

Und zum Thema Mitziehen bei ungleichförmigen Bewegungen: man kann mit dem EVF auch ein schaukelndes Kind verfolgen (die Bewegung ist ungleichmäßig - immer hin und her): siehe Beispiel (gemacht mit Minolta Z1)
__________________
Ich bin kein Profi. Ich bin nur bekennender Technikfreak...

http://www.bkx.de/panorama
bkx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2004, 10:24   #39
Tina
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
Hi oxytocin,

Tipps hast Du ja schon einige bekommen. Mir fällt nur noch einer dazu ein... Autos sind für die ersten Tests schon reichlich schnell. Ich übe ab und zu gern mit Radfahrern. Die sind etwas langsamer, ziemlich berechenbar. Und wenn Du Dir einen gut befahrenen Radweg suchst, hast Du auch massenweise Motive

Viele Grüße
Tina
__________________
... weg
Tina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2004, 11:02   #40
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Zitat:
Zitat von Tina
einen gut befahrenen Radweg suchst,
Sowas gibt es in jeder größeren Firma....
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » "Mitziehen" für Anfänger - gern auch speziell für


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:24 Uhr.