SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Erstaunliche Erkenntnis
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.03.2010, 16:00   #31
Beso
 
 
Registriert seit: 16.02.2010
Ort: Südhessen
Beiträge: 435
Zitat:
Zitat von frame Beitrag anzeigen
dabei muss man aber aufpassen - die Warnungen sind auf das JPG bezogen das die Kamera erzeugt hat und geben nicht das RAW wieder das viel mehr Reserven hat.

Um die Dynamik des RAWs im Kamera-Histogramm zu sehen muss man einige Einstellungen vornehmen, z.B. Kontrast und Sättigung ganz runter, ein spezieller Weissabgleich etc.

Dann ist das aufgezeichnete JPG unbrauchbar, aber das histogramm stimmt. Expose-to-the-right im Extrem.
Hi Frame, das interessiert mich (sorry, es verlässt ein bisschen das eigentliche Thema des Threads). Da ich ausschließlich RAW Bilder mache (mit der Alpha 700), hätte ich gern ein Histogram, das mir genaue Angaben dafür macht. Was muss ich tun?
Beso ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.03.2010, 16:15   #32
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Ich bin zwar nicht Frank,

aber du brauchst nur beim betrachten der Bilder auf dem Kameradisplay den Knopf "DISP" zu drücken und schon blendet dir die Kamera das entsprechende Histogramm ein.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2010, 16:21   #33
klabo
 
 
Registriert seit: 08.01.2008
Beiträge: 208
Das bei Bildern mit A700 der blaue Himmel bei ISo 100 weniger rauscht als bei ISO 200 habe ich schon länger festgestellt. Bei ordentlich belichteten und bearbeiteten RAW Bildern die nicht übertrieben geschärft sind muß man sich aber sehr anstrengen wenn man die Unterschiede bei Ausbelichtungen bis 30*45cm sehen will. Am Monitor bei 100% Ansicht ist dass natürlich anders und auch wenn man mittels EBV an Belichtung und Sättigung kräftig dreht kann das Rauschen bei ISO 200 auch in Ausbelichtungen schon störend erkennbar sein. Wenn ich genügend Licht habe (was bei blauem Himmel ja z.B. meistens der Fall ist) oder bei Makro wenn das Motiv absolut still steht nehme ich ISO 100. Ehe ich aber die von mir wegen der Tiefenschärfe gewünschte Blende verändere oder in verwacklungsgefährdete Zeiten komme fotografiere ich mit ISO 200 und auch bis ISO 400 wobei dann bei mir die Schmerzgrenze erreicht ist. Da ich keine Konzert oder Sportfotografie mache kann ich auf ISO 800 und mehr fast immer verzichten.
Bei aller Feude über das geringere Rauschen sollte man aber auch bedenken das es Bilder gibt die mit einem gewissen Maß an Rauschen besser wirken als wenn die Farbflächen völlig homogen glatt sind. Nicht wenige Fotografen fügen dann dem Bild rauschähnliche Strukturen mittels EBV zu.
Viele Grüße
Klaus
klabo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2010, 16:55   #34
kitschi
 
 
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Ich bin zwar nicht Frank,

aber du brauchst nur beim betrachten der Bilder auf dem Kameradisplay den Knopf "DISP" zu drücken und schon blendet dir die Kamera das entsprechende Histogramm ein.

Gruß Wolfgang
Wolfgang da muss ich dir leider wiedersprechen, es ist die "C"-Taste die man drücken muss um die Histogramme einzublenden
__________________
greetz aus dem südsteirischen Weinland

Meine Flickr Seite
kitschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2010, 16:57   #35
hansauweiler

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
Hallo !
Es freut mich, daß mein simpler Versuch eine solche Aufmerksamkeit erregt.
Man sollte aber die Kirche im Dorf lassen.Ich sage nicht, daß höhere ISO sehr schlecht wären,je nach Motiv (viel Unruhe) sieht man wirklich nichts vom Rauschen. Bei dem speziellen Fall des einförmig blauen Himmels (andere Farben habe ich noch nicht probiert) plus einer starken Vergrößerung ist es aber sinnvoll mit der Verstärkung (ISO) runterzugehen.
Daß ich Aufgrund vieler anders lautender Aussagen das nicht gemacht habe, liegt daran, daß ich meinte : Spezialisten in Elekronik und Journalisten wüßten etwas, von dem ich als Ingenieur der "vor Elektronik Zeit" keine Ahnung habe.

@Sonnfred:
Der Airliner war keine 6000m hoch, sondern weit niedriger, in einer Höhe in der normal keine Kondensstreifen auftreten, deshalb bin ich ja zur Kamera gerannt, habe Objektiv gewechselt und dann wieder raus.
Die meteorologischen Daten (Temps) der Zeit habe ich leider nicht recherchiert.
HANS
__________________
Meine Galerie / Augenblicke
hansauweiler ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.03.2010, 17:01   #36
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von kitschi Beitrag anzeigen
Wolfgang da muss ich dir leider wiedersprechen, es ist die "C"-Taste die man drücken muss um die Histogramme einzublenden
Sorry,
hast natürlich recht die C Taste ist es.

Danke für die Korrektur
Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2010, 19:28   #37
weberhj
 
 
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.192
Zitat:
Zitat von frame Beitrag anzeigen
sorry, ich kann es nicht finden mit Google.
Schau mal hier:
http://forums.dpreview.com/forums/re...2248661&page=1
Mein Beitrag ist ganz unten auf dieser Seite. Ich hab mich dann im weiteren Verlauf
ziemlich rausgehalten, weil es keinen Sinn macht mit Leuten zu diskutieren die nicht
mal bereit sind die vorgeschlagenen Argumente auch nur ansatzweise mal zu
überdenken...

Zitat:
Zitat von frame Beitrag anzeigen
falsch bedienter RAW-Konverter?
Ich hatte in dem oben angegebenen thread Parameter für dcraw angegeben
die klar aufzeigen, dass in den RAWs kein Clipping auftritt. Bei dcraw, das
diesbezüglich auch vielen komerziellen RAW-Konvertern als Basis dient, ist
ein zu hoher black level Wert für die A900 eingetragen.

Zitat:
Zitat von frame Beitrag anzeigen
Immerhin ist selbst D. Kilpatrick drauf reingefallen ...
Das ist auch ein Punkt bei dem man sehr leicht aufs Glatteis geraten kann...

Bei Canon und Nikon werden die RAW Dateien schon (und nicht nur in dieser
Hinsicht) entsprechend bearbeitet, dass man mit einem identischen black level
für alle drei Farbkanäle konvertieren kann. Bei den Sony A900 ARWs (nur bei
diesen hab ich es selbst analysiert) ist es aber definitiv nicht so.

BG Hans
weberhj ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2010, 19:30   #38
frame
 
 
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
aber du brauchst nur beim betrachten der Bilder auf dem Kameradisplay den Knopf "DISP" zu drücken und schon blendet dir die Kamera das entsprechende Histogramm ein.
eben nicht, das steht doch ein Posting drüber. Was du hier siehst ist das Histogramm das zum JPG gehört und damit abhängig von den Einstellungen die du gemacht hast - Kontrast vor allem, Sättigung, Weissabgleich. Das Histogramm sagt nichts über das RAW.

Da wir ja nun ein technisches Forum sind könnte man die verwässernden Beiträge vielleicht entsorgen.

Zur Antwort: Ich kann leider nicht mit einer Anleitung dienen, ich habe mich damit vor einigen Wochen mal beschäftigt aber dann nicht genug Zeit gehabt es auszuprobieren - ich glaube ich bin auch nicht ganz schlau draus geworden.

Hier ist es erwähnt worden:

http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=24449

ansonsten suche einfach nach "UniWB Sony" bei Google, gibt genug Lesestoff.
__________________
Some say I don’t play well with others…
frame ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2010, 19:38   #39
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Hallo Frank,

ich gebe dir gern recht, frage mich aber, wo etwas darüber steht (Anleitung, Sony Website) die aussagt, dass es das Jpg Histogramm ist? Nicht das ich das anzweifle, nur gewusst hätte ich das gern. Meine Einstellungen bezüglich JPG sind alle bei Zero, da ich so gut wie nie JPG fotografiere. Wenn es schnell gehen soll ja, dann habe ich in den Speicherplätzen meine JPG Einstellungen abgelegt.

So wie du es schilderst, kann man das nur einsehen, wenn die Kamera über USB mit entsprechendem Programm am Rechner hängt oder in der EBV aber dann ist es bereits zu spät. Ideal wäre eh, ein Histogramm, das ins Sucherbild integriert ist. Die Links bringen mich leider nicht weiter, weil dazu mein Englisch nicht ausreicht.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2010, 19:42   #40
Pollux58
 
 
Registriert seit: 25.01.2009
Beiträge: 3.461
Hallo,

ISO 100 ist auch meine Grundeinstellung, sehe ich genauso wie meine Vorredner.

In der Filmära, habe ich bewusst wenn es um Vergrößerungen ging,
sogar auf Din 15 ( ASA 25 ) belichtet.
Die Dynamik konnte man, mit der Wahl des Entwicklers beeinflussen und der Art der Entwicklung: Temperatur, Bewegung oder physikalisch.

Fazit, bestimmte Grundsätze stimmen heute noch

Meine Meinung.

Einen Gruß, Maik
Pollux58 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Erstaunliche Erkenntnis


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:05 Uhr.