Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Umstieg von der A300 auf die A850 oder A900
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.01.2010, 16:37   #31
Wagner136
 
 
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 184
Zitat:
Zitat von Joshi_H Beitrag anzeigen
Ach ja, unschlagbar ist die 850 mit einem 50mm, denn 50mm sind 50mm sind 50mm - auch im Sucher:!
Ja, ja, ja!!!
Ich hab seit einer Woche die A850 und fast nur das 50er drauf. Und von wegen die A850 sei nichts für schwierige Lichtsituationen. Ich kann nur staunen. Gestern Abend Bilder im Schein von lauem Kaminfeuer. Unglaublich.
__________________
Grüßle, Roland
Wagner136 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.01.2010, 16:53   #32
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Zitat:
Zitat von Hilel Beitrag anzeigen
Erstmal möchte ich mich bei allen für die vielen Antworten bedanken.

Wie wäre es mit der Kombination: A850, Tamron 28-75 ? Mein Tamron SP AF 90mm F/2,8 werde ich natürlich behalten. Was gibt es noch für WW Objektive für die A850?
Ich habe das KoMi 28-75/2,8 und bin damit an der 850 sehr zufrieden. Das KoMi und das Tamron dürften baugleich sein. Gute und schlechte gibt es aber überall.

Die Frage nach dem Weitwinkel beantwortet sich nicht so leicht. Ich persönlich schwöre auf das 20/2,8 und dann habe ich noch ein Samyang 8mm (mittlerweile mit rasierter Streulichtblende). Mehr zum Samyang auch hier: Klick!

Grüße,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2010, 15:31   #33
Hilel

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Freiburg, Baden-Württemberg
Beiträge: 178
Die Frage mit der Kamera ist so weit geklärt. Mit den Objektiven kann ich leider immer noch keine Entscheidung treffen.
Die 4 folgenden Objektive stehen zur Auswahl:

CZ 2,8/24-70 (zu teuer für meine Zwecke)
Sigma 2,8/24-70 HSM
Sony AL 2,8/28-75
Tamron 2,8/28-70

Vom Preis-Leistungsverhältnis her scheint der Tamron am besten abzuschneiden. Bis jetzt habe ich leider keine Testfotos von diesem Objektiv mit der A850 zu sehen bekommen. Hat vielleicht jemand welche?

Vielen dank für die ausführlichen Beiträge.
Ein gutes neues Jahr allerseits!!!
Hilel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2010, 15:48   #34
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Was für Testfotos suchst Du denn und was sollen diese zeigen?

Gruß,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2010, 15:53   #35
Hilel

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Freiburg, Baden-Württemberg
Beiträge: 178
Hallo Jörg.
Alle reden von der Kombination A850 und CZ. Über A850 und Tamron habe ich leider nicht viel gefunden. Ich würde gerne sehen, wie die Naturbilder aussehen. Ich will mich von der Qualität der Bilder überzeugen.

Gruss Hilel
Hilel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.01.2010, 15:57   #36
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Naturbilder habe ich (noch) keine, aber wie wär's hiermit:


-> Bild in der Galerie

Warte mal, ich stell' Dir noch einen 100% Crop ein...

So, hier noch der 100% Crop:


-> Bild in der Galerie

Bin mir nicht ganz sicher, was ein Zeiss noch besser machen soll, lass' mich aber gerne überzeugen.

Gruß,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr

Geändert von Joshi_H (03.01.2010 um 16:01 Uhr)
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2010, 16:09   #37
Hilel

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Freiburg, Baden-Württemberg
Beiträge: 178
Hallo Jörg
Vielen dank für die Fotos. Ein Tamron kann es also auch (finde ich). Ich habe noch den 2,8/90mm für Portrais und der war an der A300 schon sehr gut. Einpaar Landschaftsaufnahmen mit dem Tamron 2,8/28-70 werde ich hoffentlich noch im Netz finden, dann bin ich überzeugt und es steht nichts mehr im Wege für den Kauf dieser Kombi.
Hilel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2010, 16:22   #38
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Hier noch zwei Bilder mal schnell rausgerotzt ohne Weißabgleich und Korrektur, fokussiert auf den Baum links neben dem Schornstein (also unendlich):


-> Bild in der Galerie

-> Bild in der Galerie

Bei Blende 2,8 sieht man die Vignettierung.

Gruß,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2010, 16:07   #39
marfil
 
 
Registriert seit: 06.12.2009
Ort: Wien
Beiträge: 252
Zitat:
Zitat von Joshi_H Beitrag anzeigen
Naturbilder habe ich (noch) keine, aber wie wär's hiermit:


-> Bild in der Galerie

Warte mal, ich stell' Dir noch einen 100% Crop ein...

So, hier noch der 100% Crop:


-> Bild in der Galerie

Bin mir nicht ganz sicher, was ein Zeiss noch besser machen soll, lass' mich aber gerne überzeugen.

Gruß,

Jörg
Hallo,

das Objektiv wird tatsächlich (in diesem Fall) kaum mehr bringen- ein anderer Converter aber sicher.

Die grausame künstliche Pixelstruktur (??Lightroom??) tut der Haut des Babies sicher nicht gut.

Ich würde Dir für die 850 Capture One, Bibble 5 oder Aperture (nur Mac) empfehlen.

Wobei Bibble 5 momentan im Ranking (bei mir) ganz oben ist (beste Geschwindigkeit, sehr gute Detailaufbereitung, gute Nutzung des Dynamikumfangs).
__________________
MfG, Martin
marfil ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2010, 16:24   #40
Andreas L.
 
 
Registriert seit: 12.04.2005
Ort: am liebsten in Le Grau du Roi
Beiträge: 564
Am Vollformat kommt auch das alte 28-135er gut .

Ich verwende jetzt seit etwa 9 Monaten die Alpha 900 und mein (zugegebenrmaßen subjektiver) Eindruck ist der, daß es durchaus nicht immer die Top-Objektive sein müssen. Ich habe eher die Erfahrung gemacht, daß die Bildqualität sehr deutlich vom großen Sensor profitiert, auch wenn kein Spitzenglas vorne d'ran hängt. Also eher im Sinne von: lieber 'n ordentliches Objektiv an Vollformat, als Spitzenglas am Cropsensor. Wie gesagt mein rein subjektiver Eindruck nach 9 Monaten Alpha 900 ...

"Jehova!"

Andreas
__________________
camargue photos

Wir Photographen beschäftigen uns mit Dingen, die ständig auftauchen und wieder verschwinden. Und wenn sie einmal verschwunden sind, kann sie keine Macht auf Erden wieder zurückbringen. (H. C.-B.)
Andreas L. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Umstieg von der A300 auf die A850 oder A900


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:37 Uhr.