Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Suche stabiles und vorallem günstiges Stativ
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.12.2009, 15:53   #31
Johnny the Gamer

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 264
@ der_knipser : Wieviel hast du denn für den gebrauchten Kopf von Cullmann bezahlt ?
__________________
Mein Profil bei flickr | PCGHX | computerhilfen | sysprofile
Johnny the Gamer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.12.2009, 19:26   #32
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Zitat:
Zitat von Johnny the Gamer Beitrag anzeigen
@ der_knipser : Wieviel hast du denn für den gebrauchten Kopf von Cullmann bezahlt ?
Einzeln hätte er 60 gekostet, in Verbindung mit einem Einbein war es etwas weniger (neu kostet er ca. 80-90).
Wenn Du etwas Zeit hast, warte ruhig ab, bis hier im Forum einer verkauft wird. Die Preise, die ich hier sehe, sind meistens sehr fair.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2009, 23:17   #33
Johnny the Gamer

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 264
Habe den Cullmann-Kopf jetzt als Suche eröffnet
__________________
Mein Profil bei flickr | PCGHX | computerhilfen | sysprofile
Johnny the Gamer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2009, 01:55   #34
Johnny the Gamer

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 264
Sry, wegen des Doppelposts

Ihr habt mir ja den Cullmann 40190 empfohlen. Nun habe ich aber gesehen, dass es auch einen 40180 gibt
Reicht der nicht auch aus ?
__________________
Mein Profil bei flickr | PCGHX | computerhilfen | sysprofile
Johnny the Gamer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2009, 02:55   #35
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Zitat:
Zitat von Johnny the Gamer Beitrag anzeigen
Sry, wegen des Doppelposts

Ihr habt mir ja den Cullmann 40190 empfohlen. Nun habe ich aber gesehen, dass es auch einen 40180 gibt
Reicht der nicht auch aus ?
Ich habe auf der Cullmann-Seite nachgesehen, und bin der Überzeugung, dass der 40180 auch gut und stabil genug ist.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.12.2009, 04:13   #36
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen
Ich habe auf der Cullmann-Seite nachgesehen, und bin der Überzeugung, dass der 40180 auch gut und stabil genug ist.
Ich habe mit Tante Edit gesprochen, und sie meint:
Kaufe keinen 40180! Die Kugel hat nur 30 mm anstatt 40 mm,
und der Kopf ist nur 10 Euro günstiger.
Wenn Du stabil willst, nimm den 40190.
Wenn leicht brauchst, nimm den 40180.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2009, 07:30   #37
Takami
 
 
Registriert seit: 14.06.2008
Beiträge: 7.241
Zitat:
Zitat von Johnny the Gamer Beitrag anzeigen
Sry, wegen des Doppelposts

Ihr habt mir ja den Cullmann 40190 empfohlen. Nun habe ich aber gesehen, dass es auch einen 40180 gibt
Reicht der nicht auch aus ?
Ich habe den 40180 in Kombination mit der Schnellpupplungsplatte Cullmann Magnesit L 40480 auf Cullmann Stativ 55320 Magnesit 532. Meine Alpha 700 + div. Objektive (auch das eher schwere Tamron 70-200/2,8) bewältigt diese Kombi in meinen Augen einwandfrei.

Harry
__________________
Harry

www.harrylieber.com
Takami ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2009, 10:53   #38
Fastboy
 
 
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Wien
Beiträge: 1.926
Beim Stativ würde ich auch eher zum Magnesit 528 oder 532 greifen. Bei schwereren Kombis ist es ratsam das angegebene Maximalgewicht nicht komplett auszureizen.

Bei den Köpfen gibt es außer den ausgezeichneten Magnesit Kugelköpfen auch noch die sehr guten Feisol Köpfe.

Alle sehr gut verarbeitet und mit Schnellwechselplatte. Soviel ich weiß Arca Swiss kompatibel. Das die Schnellwechselplatte sich leicht von der Kamera löst, konnte mir ein Bekannter nicht bestätigen. Man lest es des öfterem im Netz.
Er verwendet schon seit längerem Feisol Stativ, Kopf und Nivelliereinheit.

LG
Gerhard
__________________
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein.

500px
Fastboy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2009, 12:52   #39
chess
 
 
Registriert seit: 31.10.2006
Ort: Bern
Beiträge: 882
Ich verwende ein Stativ von Wallimex:

http://www.foto-walser.biz/shop/Arti...er_FT_010H.htm

Das Ding ist nicht ganz leicht, dank der Transporttasche aber doch tragbar. Es ist stabil und Preis/Leistung bezogen kann man nicht meckern. Nachteil: Es ist nicht so wertig gemacht wie ein Manfrotto, die Schrauben lassen sich nicht so geschmeidig bedienen und es hat vermutlich auch nicht die selbe Lebensdauer. Das Ding gibt es mit verschiedenen Köpfen. Den Action-Kopf würde ich nicht empfehlen, da er bei schweren Teleobjektiven nicht mehr hält. Ich habe mir einen normalen Kugelkopf dazu bestellt und der funktioniert tadellos.

Gruss Simon
chess ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2009, 13:46   #40
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Zitat:
Zitat von chess Beitrag anzeigen
... nicht so wertig gemacht wie ein Manfrotto...
Manfrotto und "wertig" bringe ich nicht unter einen Hut. Ich arbeite zwar auch damit, aber die Haptik ist nur Mittelklasse.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Suche stabiles und vorallem günstiges Stativ


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:29 Uhr.