Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Bilder bei Kerzenschein
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.12.2009, 15:13   #31
hlenz
 
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.491
Zitat:
Zitat von Brazoragh Beitrag anzeigen
Aber wie wäre es mit dem A-Modus und gedrückter AEL-Taste (=Langzeitsynchronisation)? Müsste das nicht vergleichbare Ergebnisse (halt nicht so flexibel, aber dafür deutlich einfacher) bekommen?
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Oder beim Blitzen einfach die AEL-Taste gedrückt halten. Da steuert die Kamera genauso lange Zeiten ein wie ohne Blitz. In dem Sinne ist dies schon eine "Halbautomatik".
Dies ist leider bei der 300/350 nicht mehr möglich, weil die AEL-Taste nur noch als Belichtungsspeicher funktioniert.
Dafür hat man im FN-Menü die Blitzfunktion "slow" geschaffen, die genau den gewünschten Effekt hat. Die bleibt dann auch quasi ständig eingeschaltet und muss nicht jedes Mal über den Tastendruck aktiviert werden.
Im Übrigen sollte doch die angesprochene "Rear"-Funktion, also das Blitzen auf den 2. Vorhang, ebenfalls auf Umgebungslicht belichten, nur eben auf den 2. Vorhang statt auf den ersten wie bei "slow"...
hlenz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.12.2009, 15:43   #32
roskf
 
 
Registriert seit: 09.01.2006
Ort: Dortmund
Beiträge: 151
Bin mir jetzt nicht ganz sicher ob das richtig ist. Aber ich stell mir das so vor. Beim Blitzen auf den zweiten Vorhang, öffnet dieser, belichtet mit dem vorhanden Licht und kurz bevor der Vorhang sich wieder schließt Blitzt es. Die Lichtstimmung bleibt dann erhalten. Wenn sich aber Personen auf dem Bild befinden und sich diese bereits bewegt haben, dann kann der Blitz im nachhinein nichts mehr einfrieren. Ich habe mit dieser Methode jedenfalls schon ne Menge Ausschuss produziert.

Blitz man auf den ersten Vorhang, und bezieht dann das Umgebungslicht mit ein, ist die Person, oder besser die Bewegung aber bereits eingefroren.

Mit meiner 7D mache ich das auch über die AEL Taste. Zu der Bedienung der Alphas kann ich nichts sagen.

Ich hoffe ich habe jetzt keinen Blödsinn geschrieben. Aber dann wird es bestimmt jemand richtig stellen.
__________________
Gruß Fred D7
roskf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2009, 15:46   #33
Brazoragh
 
 
Registriert seit: 16.03.2009
Ort: Michigan
Beiträge: 901
Danke Euch

Dann versuche ich mal zusammenzufassen und bitte wenn nötig erneut um Korrektur.

Die Methode "Langzeitsynchronisation mit lichttemperaturangepasstem Blitz auf dem 2. Vorhang" ist für alle eher statischen Situationen mit Stimmungslicht und einem konkreten nicht zu weit entfernten Hauptmotiv einsetzbar.

Der Workflow bei manueller Vorgehensweise (=genau, konsistent und individuell anpassbar):
  • M-Modus (manuell) einstellen
  • ISO einstellen je nach Anspruch auf den gerade noch akzeptablen Wert (z.B. 400)
  • Blende öffnen, so dass die Tiefenschärfe gerade noch ausreicht (z.B. 5,6)
  • Verschlusszeit so einstellen, dass der Belichtungsindikator im Sucher / auf dem Display eine Unterbelichtung von -1EV anzeigt
  • Blitz anschalten und Stärke regeln, so dass das Hauptmotiv richtig belichtet ist
  • Blitz auf den 2. Vorhang stellen ("REAR")
  • Blitzlichttemperatur mit Filterfolien an Umgebungslichttemperatur anpassen (z.B. bei Kerzenlicht mit 2x Lee 204 = "dunkelorange")
  • Weißabgleich auf Umgebungslichtemperatur (=neue Blitzlichttemperatur) einstellen
Bei einer starken Änderung der Umgebungslichtsituation muss die Belichtungszeit und die Blitzstärke manuell korrigiert werden. Bei einer Änderung des Abstands zum Hauptmotiv muss (nur) die Blitzstärke manuell korrigiert werden.

Der Workflow mit Halbautomatik:
  • A-Modus (Blendenpriorität, Zeitautomatik) einstellen
  • ISO einstellen je nach Anspruch auf den gerade noch akzeptablen Wert (z.B. 400)
  • Blende öffnen, so dass die Tiefenschärfe gerade noch ausreicht (z.B. 5,6)
  • Blitz auf den 2. Vorhang stellen und Langzeitsynchronisation aktiveren (je nach Kamera beides mit "REAR" im Blitzmenü oder Letzteres zusätzlich noch über die AEL-Taste)
  • Blitzlichttemperatur mit Filterfolien an Umgebungslichttemperatur anpassen (z.B. bei Kerzenlicht mit 2x Lee 204 = "dunkelorange")
  • Weißabgleich auf Umgebungslichtemperatur (=neue Blitzlichttemperatur) einstellen

Ist das jetzt so richtig? Oder muss man bei der 100 noch zusätzlich die AEL-Taste drücken um die Langzeitsynchronisation zu aktivieren?
Vermutlich wird die Langzeitsynchronisation ja ähnlich wie die manuelle vorgehensweise funktionieren - nur dass das Zusammenspiel aus gezielter Unterbelichtung (ohne Blitz) und Blitzstärke nicht frei einstellbar ist, oder?

Gruß und Danke nochmal,
Michael

P.S. Sorry Steve, dass ich mich so reingedrängt habe, aber von den Tipps können ja alle profitieren und es ist ja nicht zu OT
__________________
Mein aktueller Reisebericht: 2012 - Yellowstone via Southwest

"Und hast du die Ausrufezeichen bemerkt? Es sind fünf. Ein sicheres Zeichen dafür, dass jemand die Unterhose auf dem Kopf trägt." - Terry Pratchett

Geändert von Brazoragh (08.12.2009 um 17:15 Uhr)
Brazoragh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2009, 15:51   #34
Brazoragh
 
 
Registriert seit: 16.03.2009
Ort: Michigan
Beiträge: 901
Hallo Fred,

Blödsinn hast Du keinen geschrieben. Der Blitz friert die Scene so oder so ein - nur zu unterschiedlichen Zeitpunkten.
Auf den 2. Vorhang wird halt nicht die Scene eingfroren die ich beim auslösen gerade sehe sondern eine spätere. Das kann egal sein, muss es aber nicht
Der Vorteil des 2. Vorhangs ist aber, dass evtl. zu sehende Bewegungsspuren dem scharfen (=angeblitztem) Bildanteil nicht vorauseilen sondern hinterherhinken - so wie wir das erwarten würden...

Gruß
Michael
__________________
Mein aktueller Reisebericht: 2012 - Yellowstone via Southwest

"Und hast du die Ausrufezeichen bemerkt? Es sind fünf. Ein sicheres Zeichen dafür, dass jemand die Unterhose auf dem Kopf trägt." - Terry Pratchett
Brazoragh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2009, 16:31   #35
hlenz
 
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.491
Zitat:
Zitat von Brazoragh Beitrag anzeigen
Ist das jetzt so richtig? Oder muss man bei der 100 noch zusätzlich die AEL-Taste drücken um die Langzeitsynchronisation zu aktivieren?
Bei der 100 kannst Du im Menü (Wahlrad) kein "slow" einstellen, "rear" stellt nur den 2. Vorhang ein.
Das verstehe ich so, dass Du zusätzlich zur "rear"-Einstellung noch die AEL-Taste drücken musst, um eine Langzeitbelichtung mit Blitz auf den 2. Vorhang zu erhalten (vgl. S. 51 u 66 Deiner BDA).
Müsstest Du ausprobieren.

Bei der 350 (des Threadstarters) gibt es die Kombination nicht, weil beides über das selbe Menü gesteuert wird.
Ob da dann automatisch auch die Langzeitsynchronisation aktiviert wird oder ob man die "rear"-Einstellung dann mit der manuellen Belichtung koppeln muss, müsste ich selbst mal testen. Hab ich bisher nie benutzt.

Geändert von hlenz (08.12.2009 um 16:34 Uhr)
hlenz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.12.2009, 17:18   #36
Brazoragh
 
 
Registriert seit: 16.03.2009
Ort: Michigan
Beiträge: 901
In der Bedienungsanleitung steht das nicht eindeutig drin (das hatte ich vorher geprüft) und die Kamera habe ich gerade nicht griffbereit - ich dachte Du wüsstest es genau...
Vermutlich kommt es tatsächlich auf's Modell an - ich habe das oben mal provilaktisch korrgiert.

Danke Harald

Gruß
Michael
__________________
Mein aktueller Reisebericht: 2012 - Yellowstone via Southwest

"Und hast du die Ausrufezeichen bemerkt? Es sind fünf. Ein sicheres Zeichen dafür, dass jemand die Unterhose auf dem Kopf trägt." - Terry Pratchett
Brazoragh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2009, 22:51   #37
hlenz
 
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.491
Zitat:
Zitat von hlenz Beitrag anzeigen

Bei der 350 (des Threadstarters) gibt es die Kombination nicht, weil beides über das selbe Menü gesteuert wird.
Ob da dann automatisch auch die Langzeitsynchronisation aktiviert wird oder ob man die "rear"-Einstellung dann mit der manuellen Belichtung koppeln muss, müsste ich selbst mal testen. Hab ich bisher nie benutzt.

So, ich habe das mal ausprobiert:
Bei der 350 (300/200) lassen sich tatsächlich die Langzeitsynchronisation und die Synchr. auf den zweiten Vorhang nicht gleichzeitig einstellen. Im Blitzmenü geht nur entweder/oder und die AEL-Taste bietet diese Funktion nicht mehr.
Also muss man den Weg wie beschrieben über den M-Modus gehen.

Bei Kameras, deren AEL-Knopf auch das Slow-Sync schaltet, lässt sich auch im A-Modus "rear" mit "slow" verbinden (an der D5D getestet, müsste auch so noch bei der 100 gehen).

In beiden Fällen kann man den Blitz über die Blitzbelichtungskorrektur herunterregeln.
hlenz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2009, 01:45   #38
steve.hatton

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.554
Michael das ist sehr gut, dass DU Dich meines Problems auch etwas allgemeiner annimmst und den Workflow genau beschreibst - keine Entschuldigung nötig!!!

Aber wie stelle ich den Weißabgleich auf Umgebungstemparatur - mit Graukarte ?
Diese dann anblitzen ?

Gruß

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.12.2009, 11:44   #39
Brazoragh
 
 
Registriert seit: 16.03.2009
Ort: Michigan
Beiträge: 901
Zitat:
Bei der 350 (300/200) lassen sich tatsächlich die Langzeitsynchronisation und die Synchr. auf den zweiten Vorhang nicht gleichzeitig einstellen.
Puh Harald, das ist ja übel.
Mit der 100 geht es, das habe ich gestern Abend ausprobiert.
Ich befürchte dass es mit den neuen kleinen s dann auch nicht geht. Was ist wohl mit der 5x0 und 700?

Zitat:
Michael das ist sehr gut, dass DU Dich meines Problems auch etwas allgemeiner annimmst und den Workflow genau beschreibst - keine Entschuldigung nötig!!!
Danke Steve - ich versuche immer wenn möglich konkrete Tipps die ich irgendwo aufschnappe so allgemein wie möglich zu fassen und eindeutig zu beschreiben.
Ich baue mir quasi einen Werkzeugkasten mit Methoden für verschiedene Anwendungsfälle zusammen und je stärker man die einzelnen Fälle / Situationen verallgemeinern oder zusammenfassen kann, desto weniger muss ich mir merken

Zitat:
Aber wie stelle ich den Weißabgleich auf Umgebungstemparatur - mit Graukarte ?
Diese dann anblitzen ?
Theoretisch ja. Praktisch kannst Du auch einfach mit RAW fotografieren und am Rechner so lange am Weißabgleich drehen bis er Dir natürlich erscheint.
Eine grobe Richtung kannst Du übrigens dieser Tabelle (natürlich von mir vereinfacht und zusammengefasst *g*) entnehmen. Dort kannst Du auch sehen welcher Lee-Filter der richtige für die Umgebungslichtsituation ist.

Im Übrigen konnte ich gestern ein paar Schnappschüsse in einem schummrigen Lokal mit meiner selbst gebastelten Bouncecard machen. Dort habe ich einen Lee-Filter zum ausklappen dran gemacht - offensichtlich keinen 204er (Full CT) sondern einen 205er oder 206er (Half / Quarter CT). Denn das Umgebungslicht war doch noch deutlich wärmer als das Blitzlicht. Ich habe mich dann für 4200K entschieden
Als erstes habe ich die Halbautomatik versucht. Das hat funktioniert, aber die Belichtungszeiten waren mir zu lang. Über eine Sekunde afair.
Also habe ich die manuelle Varianten gewählt, bin allerdings nicht auf -1EV gegangen sondern auf irgendwas um die -3EV um bei ISO400 und Blende 5,6 eine Belichtungszeit von maximal 1/5s zu erreichen. Blitzkorrektur war auf -2EV (im nachhinein etwas zu wenig Power).
Mit dem Ergebnis bin ich trotzdem ganz zufrieden - kein Vergleich mit dem klassischen totgeblitzten Bild oder der verwackelten available Light Variante

Gruß
Michael
__________________
Mein aktueller Reisebericht: 2012 - Yellowstone via Southwest

"Und hast du die Ausrufezeichen bemerkt? Es sind fünf. Ein sicheres Zeichen dafür, dass jemand die Unterhose auf dem Kopf trägt." - Terry Pratchett
Brazoragh ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Bilder bei Kerzenschein


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:28 Uhr.