Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Hot-Pixel Test mit A2 / v1.11e
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.06.2004, 21:54   #31
mars
 
 
Registriert seit: 02.06.2004
Beiträge: 17
Hallo DatEi.

Kann deiner Argumentation nicht ganz folgen. Bei bestimmten Nachtaufnahmen mit 10 oder mehr Sekunden Belichtungszeit gehe ich davon aus, dass nicht 10% sondern der Großteil der Sensoren vielleicht 90% und mehr vollkommen im "Dunklen" liegen und damit ähnliche Verhältnisse wie beim Deckeltest wo dies 100% sind. Ist mir aber egal, da ich nur sporadisch Nachtaufnahmen mache.

Mich hat nur gewundert, daß Sascha in diesem Thread mit dem Deckeltest und seiner A2 wesentlich höhere Werte von Hotpixeln bekommt als minomax oder auch ich mit einer A1. ? Ich hätte das Gegenteil erwartet. Vermute daher daß Sachas A2 ein Ausreisser ist da ja andere A2en keine Probleme mit Nachtaufnahmen und Langzeitbelichtungen zeigen wie ich im Forum gelesen habe und damit der Deckeltest besser als bei einer A1 ausfallen sollte.


Wäre jedenfalls interessant zu wissen, ob in der Praxis Nachtaufnahmen mit langen Belichtungszeiten bei Sascha störende Hotpixels zeigen bzw. ob es Besitzer von A2en gibt, die trotz hoher Hotpixelzahl beim Deckeltest keine Hotpixels in der Praxis bei Nachtaufnahmen mit Langzeitbelichtungen haben.




Grüße

Mars
mars ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.06.2004, 21:59   #32
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.013
Zitat:
Zitat von mars
Bei bestimmten Nachtaufnahmen mit 10 oder mehr Sekunden Belichtungszeit gehe ich davon aus, dass nicht 10% sondern der Großteil der Sensoren vielleicht 90% und mehr vollkommen im "Dunklen" liegen...
Hey Mars,

wenn Du 90% und mehr vollkommen im Dunkeln liegen hast, sollte man mal überlegen, was man da photographiert und ob man noch ein Motiv hat. Photographieren heißt mit Licht malen. Ohne Licht gibt's auch kein Bild. Schwarze Bilder kann man schneller und sauberer per EBV erzeugen.

Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2004, 22:58   #33
minomax
 
 
Registriert seit: 14.12.2003
Ort: Niederlande
Beiträge: 1.267
... und für so etwas brauche ich nur:

ISO400-Bl 8,0-VZ 1/2 sek.

Gruß
minomax
minomax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2004, 23:15   #34
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.013
Zitat:
Zitat von minomax
... und für so etwas brauche ich nur:
Du vielleicht - ich nicht.

Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2004, 20:20   #35
minomax
 
 
Registriert seit: 14.12.2003
Ort: Niederlande
Beiträge: 1.267
Es ist doch schon bemerkenswert, dass sich niemand außer SH, Mars und mir hier traut, so einen einfachen Fosi-Test seiner A1/A2 zu machen und die Ergebnisse hier zu posten!

Dann ist die A1 ja doch nicht so schlecht für Night-Shoots oder andersrum die A2 doch nicht so viel besser, oder?

Gruß
minomax

P.S. Ihr könnt mir die Ergebnisse auch per e-mail schicken, dann werte ich sie anonym aus!
minomax ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.06.2004, 10:03   #36
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von Dat Ei
Dadurch, daß keinerlei Licht an den Sensor kommt, forcierst Du erst recht die HotPixel-Darstellung.
Das glaube ich nicht. Wenn Du eine feste Belichtungszeit und einen festen ISO-Wert eingestellt hast, dürfte bei gleicher Chip-Temperatur auch das Rauschverhalten und die Dunkelströme ziemlich identisch sein, egal ob es im Bild neben den dunklen Bildbereichen auch noch hellere Bildbereiche gibt.
Hellere (Hot-)Pixel erkennt man halt nur auf dunklem Hintergrund und nicht auf hellem...

Zitat:
Zitat von Dat Ei
Aber welche Praxisrelevanz hat das? Wenn ich photographiere, ist meist Licht im Spiel.
Dann fotografiere doch mal den Sternenhimmel, und entscheide nachher was Sterne und was Hotpixel sind ;-)

Zitat:
Zitat von Dat Ei
Der Deckeltest bei der A1 diente rein dem Nachweis, daß das FoSi-Problem nicht eines eines Exemplars, sondern der Serie war.
Dat Ei
Trotzdem eignet sich der Deckeltest hervorragend, um unter reproduzierbaren Bedingungen die Hotpixels einer Kamera zu ermitteln.

Gruß
Tom
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2004, 10:34   #37
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.013
Hey Tom,

wie hälst Du den Chip auf konstanter Temperatur?
Hälst Du die Dimage für ein adäquates Arbeitsgerät für Aufnahmen des Sternenhimmels (Brennweite, max. ISO-Wert etc.)?
Was verstehst Du unter reproduzierbar, wenn Du eine für das Rauschen und die HotPixel-Bildung entscheidende Größe wie die Chiptemperatur eh nicht messen kannst?

Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2004, 11:43   #38
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von Dat Ei
Hey Tom,

wie hälst Du den Chip auf konstanter Temperatur?
Hälst Du die Dimage für ein adäquates Arbeitsgerät für Aufnahmen des Sternenhimmels (Brennweite, max. ISO-Wert etc.)?
Was verstehst Du unter reproduzierbar, wenn Du eine für das Rauschen und die HotPixel-Bildung entscheidende Größe wie die Chiptemperatur eh nicht messen kannst?

Dat Ei
Hallo Frank,

die Chiptemperatur halte ich natürlich gar nicht konstant, das dürfte doch klar sein.

Wenn die Kamera Raumtemperatur hat, hat sich der Chip kurz nach dem Einschalten zwar etwas erwärmt, aber nicht so sehr, wie nach stundenlangem Betrieb.
Diese (geringe) Erwärmung dürfte nach gleicher (kurzer) Einschaltdauer jeweils nach zwischenzeitiger Abkühlung auf Raumtemperatur in etwa gleich bleiben.

Die Hotpixels (und ein Deadpixel) meiner D7i waren so sehr gut reproduzierbar.
So gut, daß der Minoltaservice diese im relevanten Zeitbereich ALLE ausmappen konnte (danke!).

Unter reproduzierbar verstehe ich, daß man sie sehen und lokalisieren kann, und das mehrere Male (also nicht mit irgendwelchen Zufallspixeln verwechselt).
Auf exakt gleiche Luminanzwerte kommt es hier gar nicht an!

Zur Aufnahme des Himmels soll auch schon mal ein Teleskop zum Einsatz gekommen sein.
Ich glaube sogar Bryan Biggers nutzt die D7 zur Astrofotografie...

Gruß
Tom

PS: Warum reagierst Du so gereizt auf das Stichwort Hotpixel?
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2004, 12:26   #39
luciora
 
 
Registriert seit: 19.03.2004
Ort: D-15537 Erkner
Beiträge: 59
Hach, immer wieder diese Hotpixelspielereien ... was kann ich dazu sagen?

Ich fühle mich durch derartige Threads immer wieder an Foren irgendwelche Computerkiddies erinnert, die ihre Rechner stupiden Benchmarks unterziehen, um herauszufinden, wer denn den "schnellsten" hat. Praxisxnähe? Wo?

Wenn man sagt, dass beim Test einer KAMERA das LICHT ein Störfaktor ist, kann ich nur lachen. :)

Und nebenbei: ich hab mit meiner A2 schon viele Bilder mit 10 oder mehr Sekunden Belichtung gemacht. Sogar einige mit 30. Soll ich welche zeigen? Seltsamerweise sehe ich keine Hotpixel, bestenfalls etwas stärkeres Rauschen, das für Noise Ninja kein Problem ist. Man muss nur darauf achten, bei ISO64 zu bleiben.
luciora ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2004, 13:53   #40
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.013
Zitat:
Zitat von Tom
PS: Warum reagierst Du so gereizt auf das Stichwort Hotpixel?
Hey Tom,

nimm's nicht persönlich, aber mir verschließt sich Sinn und Zweck der Übung. Hotpixel sind nun mal ein Phänomen, welches nicht neu oder überraschend ist. Neu und wenig überraschend ist auch, daß es sich bei der Dimage um eine Prosumer-Kamera handelt, deren Ausrichtung der Massenmarkt und deren Einsatzgebiet der "normale" Photographen-Alltag der Hobbyisten und Ambitionierten ist. Es zeigte sich bereits sehr kurz nach dem Erscheinen der A2, daß die Probleme, die wir bei der A1 feststellen konnten, nämlich geclusterte HotPixel in hoher Anzahl bei durchaus relevanten Belichtungszeiten, seitens Minolta angegangen wurden. Die A1 zerhagelte Bilder durchaus schon bei 4-6sec, also Zeiten, die man auch locker zuhause bei Kerzen- oder Glühbirnenlicht erreichen kann. Dies kann ich bei der A2 in der Form nicht nachvollziehen.
Im Grunde kann ich jedes technische System schlecht aussehen lassen, wenn ich nur entsprechend an den Grenzen der Specs oder des eigentlichen Verwendungszweckes teste. Der Deckeltest hatte bei der A1 sicherlich seine Berechtigung vor dem Hintergrund, die Durchgängigkeit des Phänomens innerhalb der Serie zu verifizieren. So konnten wir damals sehr schnell feststellen, daß es nicht allein FoSis Kamera war, sondern jeder der A1-Besitzer eine Kamera hat/hatte, die allzu frühzeitig HotPixel zeigte. Aber bereits damals machte es keinen Sinn, die absolute Zahl der HotPixel auszuzählen. Interessanter war die rasante Zunahme der HotPixel (bereits durch den rein visuellen Eindruck wahrnehmbar) sowie die Clusterung und Fleckenbildung, die selbst durch die Darkframe-Subtraktion nicht hinreichend vermieden wurde.
Also worauf läuft jetzt die HotPixel-Zählerei raus? Hat einer ernsthafte Probleme bei normalen Nachtaufnahmen, so wie sie damals bei der A1 auftraten? Wer ein wenig die A1-Geschichte in unserem Forum kennt, weiß, daß ich keine KM-Brille auf habe, und ich auch in Richtung KM kein Blatt vor den Mund nehme. Aber von meiner Seite aus befürchte ich, daß man sich nun darin gefällt, Dinge schlecht zu reden und sich über alles beschweren zu können. Das mache ich jetzt nicht an einzelnen Usern aus, sondern denke, daß das mittlerweile weltweit ziemlich usus geworden ist. Dazu braucht man nur mal einen Blick über den Tellerrand wagen und sehen, wie dort gemeckert und gemotzt wird - selbst auf Kamera-Leveln der 10D und höher... Die Photographie und das Forum ist mein Hobby und daraus will ich Spaß und Vergnügen ziehen. Immer wieder schlechte Laune und Stimmung durch mögliche Katastrophennachrichten zu verbreiten, ist mir zu wider.

In dem Sinne - geht raus, photographiert und wenn dann die Kamera Zicken macht, dann können wir uns gerne über echte Probleme unterhalten.

Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Hot-Pixel Test mit A2 / v1.11e


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:17 Uhr.