Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sony 24-105 an A850
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.11.2009, 21:14   #1
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Sony 24-105 an A850

Hallo,

seit 2 Tagen habe ich jetzt die 850 und versuche so nach und nach ein Gefühl für meine Vollformat tauglichen Linsen zu entwickeln. Bevor ich zur Sache komme möchte ich Folgendes sagen:

1. Das Minolta 100-300 APO D, welches mich an der 700 enttäuscht hat, läuft an der 850 zur Höchstform auf, während das an der 700 überraschende Sigma 75-300 DL an der 850 ein Totalausfall ist.
2. Das Tamron 90 f/2,8 und das Minolta 50 f/1,7 sind einfach nur geil (das 50er allerdings mit -15 Micro-Justierung)
3. Das 70-200G ist weiterhin über jeden Zweifel erhaben.

Jetzt zu meinem Sorgenkind: Das Sony 24-105 habe ich vor einem Jahr als Ersatz für das 16-105 gekauft, auch in Vorahnung auf eine Vollformat. Das 24-105 vignettiert bis einschließlich 35 mm wie (Achtung!) "Hulle" . Ich habe schon die SuFu bemüht und lese als Tenor heraus, dass das mit 2 Stufen abblenden behoben sei - nicht so bei mir. Irgendwie habe ich den Eindruck, als das dieses Objektiv ein Problem hat - zu mal Sony die Linse mit der 850 als Kit vertreiben will, dachte ich, dass ich damit richtig liege. Kann das jemand bestätigen oder bin ich ein Einzelfall.

Grüße,

Joshi - der mit der 850 mehr als glücklich und zufrieden ist.
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.11.2009, 23:15   #2
Knipseknirps
 
 
Registriert seit: 30.10.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.233
G R A T U L I E R E zur 850er!!

Also, leider kann ich zum Vignettieren des 24-105 nicht so viel sagen. Hatte aber die Minolta-Version und kann nur sagen, dass mich irgendwann die recht häufig auftretenden (o.k.: wie Hulle), starken CAs nervten (um mit den üblichen Verdächtigen zu reden).

Was mich mal interessieren würde: Fehlt Dir jetzt kein Aufklappblitz?? Das ist das Einzige, was mich vom Kauf einer "großen" abhalten würde. Klingt sicher unprofessionell, aber ich möchte einfach nicht IMMER einen Bltz aufgesteckt haben und habe mit dem 700er-Aufklappblitz sehr gute Erfolge...
Vielleicht kurze Antwort, will nicht von Deinem Thema abweichen
__________________
Gruß, Jörg

"12 gute Bilder im Jahr, das wäre ein Traum…" (Ansel Adams)
Knipseknirps ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2009, 06:59   #3
Joshi_H

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Ich habe mir die 850 ganz bewußt nicht als Ersatz, sondern als Ergänzung zur 700 geholt und ganz speziell für Landschaft, Architektur und Portait, also Bereich wo man entweder keinen Blitz braucht oder auf eine Studioanlage zurückgreifen kann (Mietstudio). Für Reise und Freizeit, wo auch mal ein Aufhellblitz nötig sein kann, wird weiterhin die 700 genutzt, die jetzt auch verstärkt von meiner Frau genutzt werden wird. Außerdem habe ich für Notfälle noch meine LX3 mit einem 28er Metz.

Nicht unbedingt eine kurze, aber dafür eine vollständige Antwort.

Grüße,

Jörg.
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2009, 07:38   #4
Joshi_H

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Nochmal zum 24-105: Ich habe in der Objektivdatenbank den ersten Beitrag zu diesem Objektiv von GeorgeDittie gelesen, der die Aussagen an anderer Stelle stützt. Ich werde mir jetzt mal DXO zulegen (wollte ich schon seit längerem kaufen) und schauen, was man an Vignettierung herausrechnen kann. Wenn mich das dann nicht zufrieden stellt, sehe ich weiter.

Grüße,

Jörg

P.S.: Ergänzende Meinungen sind natürlich weiterhin erwünscht.
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.11.2009, 13:40   #5
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Hier gibt's Beispiele zur Vignettierung des 24-105 am Vollformat (etwas weiter unten): http://kurtmunger.com/sony_24_105mm_...viewid179.html

Ist bei 24mm schon heftig und ganz offensichtlich auch bei f8 noch gut sichtbar. Insofern ist mit deinem Exemplar wohl alles i.O. Vignettierungen lassen sich gut mit PTLens abmildern (CA übrigens auch).
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.11.2009, 17:34   #6
Joshi_H

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Hallo Jens,

Danke für den Link. Genau so sehen meine Bilder an der 850 auch aus. Da die Randschärfen aber beim Zeiss ähnlich sind und im Link gesagt wird, dass das 24-105 eine gute Linse ist, ziehe ich folgendes Fazit:

1. 24-105 behalten und Ersparnis für neues Objektiv erst einmal in DXO investieren, welches im Gegensatz zu PTLens direkt auf dem RAW arbeitet (weniger Workflow-Brüche). DXO wird bei mir neben PTLens wohl auch Neat Image ablösen ...

2. Falls ich nicht zufrieden bin und sich irgendwo die Gelegenheit zu einem guten und günstigen 28-135 ergibt, werde ich zuschlagen und mir zusätzlich noch ein Minolta 20mm f/2,8 kaufen.

Aber erstmal sehen ...

Grüße,

Jörg

Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Hier gibt's Beispiele zur Vignettierung des 24-105 am Vollformat (etwas weiter unten): http://kurtmunger.com/sony_24_105mm_...viewid179.html

Ist bei 24mm schon heftig und ganz offensichtlich auch bei f8 noch gut sichtbar. Insofern ist mit deinem Exemplar wohl alles i.O. Vignettierungen lassen sich gut mit PTLens abmildern (CA übrigens auch).
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sony 24-105 an A850


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:11 Uhr.