![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
» Kein Rent in sicht für sony alpha 900 Nutzer ein Grund zum Sytem wechsel !!!!! |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#31 |
Registriert seit: 15.02.2008
Beiträge: 1.758
|
Hallo
Ich habe am Sonntag mit einem Profi Fotografen gesprochen der gerade von Nikon zu Sony wechselt. Von Sony Schweiz habe er eine A900 inklusive Linsen zu Testen erhalten. Er hat sich jetzt für Sony entschieden, weil er bei Nikon den Service sehr bemängelt. Ich kann nicht sagen ob der Servcie von Land zu Land sehr unterschiedlich ist, das ich Arbeite um zu Fotografieren ![]() Ich weiss nur dass ich von meinem Lokalen Händler eigentlich immer eine Sony Alpha ausleihen kann wen ich bedarf habe. Kommt wohl auch auf den Kontakt an, und wie man sich drum bemüht. Gruss Markus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 | |
Registriert seit: 15.02.2008
Ort: Glauchau
Beiträge: 240
|
Zitat:
Mein Firmeninventar hat auch die werte Kundschaft bezahlt. ![]() So ist nun mal die Marktwirtschaft, es verlangt ja auch keiner von dir das du deine Sachen selbst bezahlst, du musst nur in Vorkasse gehen wenn keine Rücklagen vorhanden sind.
__________________
Gruß Patrick. "Zensur schreibt einem Mann vor, dass er kein Steak essen darf, weil ein Baby es nicht kauen kann" - Mark Twain FC |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.11.2009
Beiträge: 17
|
So ich bin leider in Eile werde alle an mich gerichteten Fragen später beantworten .......
vieln dank für die rege Beteiligung und es ist immerwieder schön zu hören das es auch andere Sony Profis gibt !!!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 | |
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 740
|
Zitat:
Man könnte die benötigte Ausrüstung (gebraucht oder neu) kaufen und - wenn sie nicht mehr benötigt wird - anschließend wieder verkaufen. Je nach Auftrag ist das evt. günstiger als die Miete. Aber es wurde ja nach dem Mietservice gefragt: Beispielsweise Sigma bietet den an. Das Angebot an A-Bajonett-Objektiven ist zwar relativ überschaubar, ein 2,8/70-200 oder ein 2,8/300 sind nicht dabei, aber immerhin ein 2,8/15 Fisheye, ein 4,5-5,6/12-24-Superweitwinkel, ein 2,8/24-70-Standard-Zoom, drei Makros von 70 bis 180 Millimeter und das 50-500-Superzoom. Zumindest, wenn du mal in den USA und Kanada zu tun hast, sind mir auch Hersteller-unabhängige Mietservices bekannt. Z.B. http://www.alphalensrental.com/lens.php und http://www.lensrentals.com/for-sony. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#35 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.037
|
Hey Markus,
Zitat:
Ein professioneller Service arbeitet weltweit und transparent, kostet Geld (im Zweifel Anbieter und Kunden) und garantiert im Gegenzug seine Leistung (Umlaufzeiten, Ersatzbeschaffung, Leihgeräte). Das Equipment ist das Werkzeug des gewerblichen Photographens ("Profis") und seltens sein Liebhaberstück. Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 |
Registriert seit: 31.10.2007
Beiträge: 363
|
So sehr ich das Sony-/Minolta-System als Hobbyfotograf auch mag, wenn ich als Berufsfotograf mein Geld mit Fotografie verdienen müsste, so würde ich Nikon oder Canon wählen.
Grund? Service + Verfügbarkeit. Und das sage ich sogar als Amateur. Ich denke professionelle Fotografen sollten den Markt schon vor der Systementscheidung kennen, und zwar besser als Amateure. Ich mag meine jetzige Ausrüstung wirklich sehr gern und finde die Produkte wirklich sehr gut. Wenn die Kamera oder das wichtigste Objektiv mal ausfallen sollte, kann ich 2 Wochen ohne die Fotografie leben. Aber wenn es im Berufsleben dann mal schnell gehen soll, muss man das nehmen, was notfalls in jedem Fotoladen vorrätig ist. Und einen Hersteller, der einen Service für Berufsfotografen (wie ihn Datei oben beschrieben hat) liefern kann. Und liegt leidergottes Nikon und Canon deutlich vor Sony. Ich finde es nur ehrlich von Sony, dass sie zugeben, dass sie nicht in erster Linie Profifotografen ansprechen wollen, sondern Amateure / Edelamateure / Minolta-Linsen-Besitzer... VG Tani |
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
|
Im Moment gibt es keinen Profie service bei sony, und das macht in der jetzigen situation auch sinn.
Das Sony system ist immer noch eine Baustelle mit großen Lücken, Keine Brennweite über 300 mm ( Lichtstark und Schnell ) Keinen auf Sport ausgerichteter Body, und sehr weniger Objektive. Warum soll Sony sich mit sowas befassen, wenn nicht mal das System im moment die Vorraussetzungen hat . Nein Sony muß alle kraft darauf verwenden ihre stärke umsuzetzen, und die Lücken zu schliessen, und nix anders ! Es gibt in Moment Zwei Hersteller die sowas können, und das ist Nikon und Canon. Und das muß man einfach so sehen, was in 3 jahren oder Mehr ist, das wird sich zeigen.
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#38 | |
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 740
|
Zitat:
Aber die Milchmädchenrechnung geht nicht auf. Da fehlt zum Beispiel die Abschreibung. Lassen wir mal die Zinskosten außen vor. Und investieren wir 60.000 Euro in ein paar Kameras und Objektive. Nehmen wir mal großzügig an, dass die fünf Jahr halten und sich auch fünf Jahre lang vermieten lassen (was für digitale Spiegelreflexkameras viel zu großzügig ist), und dass sie sich anschließend noch für die Hälfte des Anschaffungspreises verkaufen lassen (was ebenfalls nicht realistisch ist), und dass währenddessen keine Reparaturkosten anfallen, und dass es das Personal und Lager und die Logistik für umsonst gibt: Da wären wir schon bei jährlich 6.000 Euro Mieteinnahmen. Nebenbei: Wenn ich mir je eine Alpha 550, 850 und 900, einen Querschnitt durchs Objektivsortiment und die aktuellen Sony-Blitzgeräte anschaffe, kostet mich das im Einkauf beim Großhandel derzeit, ohne Mehrwertsteuer, gut 25.000 Euro. Dann habe ich aber noch kein Gerät doppelt, um auch mal zweie gleichzeitig verleihen zu können. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#39 | |
Themenersteller
Registriert seit: 04.11.2009
Beiträge: 17
|
Zitat:
Es geht nicht darum ob man den Markt als Profi Kennt Ich bin ein sehr Junger Gewerblicher Fotograf (Profi) habe früher noch mit einer Analogen Minolta 9xi gearbeitet und bin dann auf die dynax 7d umgestiegen. Als ich dann entschieden habe mir selber eine Profi Kamera zu kaufen um nicht mehr auf den den Rent (Body)angewiesen zu sein kam auf einmal die Nachricht das die Alpha 900 rauskommt ich hatte eigentlich geplant die 1ds mark 2 zu kaufen oder am liebsten die 1 ds mark 3 (canon) was allerdings sehr teuer gewesen wäre (weil keine Objektive etc.) dies hätte für mich bedeutet von ganz vorne ein neues system anzuschaffen !! Also habe ich darauf gehofft mit diser anschaffung und der überraschenden Entwicklung von sony doch das Richtige System zu Kaufen Da ja die wenigen Objektive die bis jetzt da sind sehr Hochwertig sind (und zum teil viel besser abschneiden als die von Canon.....) sah ich keinen grund mehr mir eine canon zu kaufen ! Das es nicht einfach sein würde habe ich mir gleich gedacht aber das so schwer sein wird oder eher gesagt ausichtlos werden würde an einen rent oder guten service von sony zu gelangen wäre mir nie in den sinn gekommen. Ich arbeite bei allen Größeren Produktionen mit der Canon 1ds Mark 3 insofern passe ich mich da an die standards an dennoch finde ich es traurig ein solch wunderbares Sytem welches durchaus Profifähig ist die Grundlage nicht zu gewährleisten dieses auch so zu nutzen! Aber viele scheinen sich daran zu stossen das auch ein profi dieses system gerne professionell nutzen möchte weil er sony bzw Minolta einfach lieben gelernt hat und somit nichts anderes tut als seine favorisierte Marke zu pushen! verstehe ich nicht ich glaube das ohne den profi markt sony früher oder später einpacken muss und das würde uns doch alle traurig stimmen oder??? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#40 | |
Registriert seit: 31.10.2007
Ort: Matten
Beiträge: 293
|
Zitat:
Natürlich gibt es einige, die den Profiservice gerne hätten, ist für einige sicher auch Image-Sache... Und viele Amateure fühlen sich geehrt, wenn auch Profis mit demselben Equipment rumrennen wie sie selbst. Aber Sony ist nun mal erst seit 2006 auf dem DSLR Markt und das Ganze ist eine Milionininvestition. Dass da nicht gleis die 5% High End Kunden als erstes bedient werden können und erst mal die Marktchancen im DSLR Markt abgecheckt wird, ist von mir aus gesehen logisch und sollte auch für einen Branchenkenner nachvollziehbar sein... Alles zu seiner Zeit halt. Und wenn die Japaner das Gefühl haben, die echte "Profizeit" kommt nie, dann müssen wir das so hin nehmen. Lieber so, als einen Profiservice aufblasen und nach 3 Jahren die Segel streichen (Siehe BMW und Toyota in der Formel 1)!!!
__________________
![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|