SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Alpha 550 oder doch Canon EOS 500D
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.10.2009, 19:00   #31
eiq
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
Zitat:
Zitat von dallmer Beitrag anzeigen
Hier hat einer mit hohen isos geknipst. Zumindest das Rauschverhalten scheint sich im Vergleich zu den Vorgängern verbessert zu haben, soweit man das danach beurteilen kann.
http://www.flickr.com/photos/dt0306/
Jawoll, endlich sind gar keine Details mehr vorhanden. Ich hoffe, dass das auch mit der A550 (wesentlich) besser geht.

Gruß, eiq
eiq ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.10.2009, 19:32   #32
erwinkfoto
 
 
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: NRW
Beiträge: 5.642
Zitat:
Zitat von wutzel Beitrag anzeigen
....

Sorry diese Aussage ist absolut
Ich habe es nach meinen Kriterien schlüssig begründet, aber klar das ist halt ein Sonyforum hier. Da sollte man nur Sony empfehlen. Ok ich werde es nicht wieder tun.
Du weisst, wie ich das meinte ...

Zitat:
Und ja diese offizielle Mitteilung seitens Tokina ist mir entgangen.
Zitat:
Zitat von wutzel Beitrag anzeigen
Nein die gibt es auch nicht, das bezog sich auf die aussage von erwinkfoto oben.
So damit bin ich hier raus.
Ich habe mich auf einen Beitrag bezogen, welches ich vor ein Paar Tagen gelesen habe...
Ich kann es leider nicht wieder finden, aber X-700 erwähnt es bei einem anderen Thread:

Zitat:
Zitat von X-700 Beitrag anzeigen
...............
Für meinen Eindruck ist es derzeit mit allen Herstellern ein Lottospiel, ob man ein gutes Objektiv erwischt oder eine Gurke. Anscheinend haben Canon und Nikon mit ihren Objektiven recht gut vorgelegt, so daß es für Dritthersteller schwieriger ist, gegen diese durch einen besseren Preis anzukommen. Außerdem fehlt ihnen die Konkurrenz. Wenn man bedenkt, wieviele Hersteller es zu Analogzeiten gab und alle mit Vollsortiment. Da sieht es zur Zeit recht dünn aus. Vielleicht verbessert sich die Situation fürs -Bajonett, wenn gegen Ende des Jahres - dieses Gerücht war hier vor einigen Wochen zu lesen - Tokina hierfür wieder Objektive herstellt.
...mach mich bitte nicht fertig... es tut mir leid
__________________
ErwinKFoto on FB
The single most important component of a camera is the twelve inches behind it. -A.A.
erwinkfoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2009, 22:08   #33
karim3
 
 
Registriert seit: 26.03.2009
Ort: Wien
Beiträge: 23
Vielleicht interessiert sich der TO für die Auto-HDR-Funktion bei der A550. Sie könnte ihm bei Landschaftsaufnahmen speziell in der Nacht gute Dienste leisten.

Dennoch hat auch die 500D ihre Vorteile. Sie hat den Sensor von ihrer semiprof. Schwester 50D, der sicher nicht schlecht ist.

Wenn du aber nicht auf Video wert legst, würde ich dir die A550 empfehlen. 920k X-fine Display mit Anti-Spiegelungsglas, Auto HDR, Exmor-Sensor, SSS (bei Canon wirst du wenige stabilisierte Makroobjektive finden), flexibles Display, besserer Live-View (dessen Spezialitäten sind oben schon näher beschrieben) und angeblich tolle Rauschwerte sprechen schon für sich.

Gib jedenfalls bescheid, was du gemacht hast!
__________________
LG Karim
karim3 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2009, 12:24   #34
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von karim3 Beitrag anzeigen
besserer Live-View (dessen Spezialitäten sind oben schon näher beschrieben)
Nun ja ... für Makro und Landschaften ist der Live-View der Canon besser. Wurde auch schon beschrieben: Die Canon hat in Verbindung mit Live-View Kontrast-AF (langsam, aber für Makros und Landschaften sehr geeignet), Schärfentiefenkontrolle, Spiegelvorauslösung (bzw. Spiegel bleibt oben), PC-Anbindung. All das fehlt bei Sony.

Bei Live-View für schnelle Alltagsaufnahmen - sozusagen im "Kompaktkamera-Modus" - ist die Sony natürlich toll.

Allerdings würde ich persönlich, wenn ich eine Kamera in erster Linie mit dem Display und nicht mit dem Sucher benutzen wollte und noch nicht auf ein System festgelegt wäre, stattdessen eher eine Micro Four Thirds nehmen. Das ist jedoch hypothetisch, weil ich den optischen Sucher nach wie vor bevorzuge.

Johannes
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2009, 13:20   #35
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Zitat:
Zitat von wutzel Beitrag anzeigen
Makro
Den einzigen Vorteil der Sony sehe ich hier evtl bei Makro aber da ist der Stabi quasi nicht mehr so effektiv wie das viele vieleicht meinen. Gute makrolinsen gibts für beide Systeme.
Bei Aufnahmen vom Stativ muss der SSS ausgeschaltet werden und bringt somit keinen Vorteil.

Stabilisiert sind natürlich alle Objektive, selbst die mit M42 Anschluss und das ist ein wirklicher Vorteil.

Zitat:
Zitat von wutzel Beitrag anzeigen
Ich habe es nach meinen Kriterien schlüssig begründet, aber klar das ist halt ein Sonyforum hier. Da sollte man nur Sony empfehlen. Ok ich werde es nicht wieder tun.
Wenn du eine Canon oder Nikon für einen bestimmten Einsatzzweck für besser geeignet hältst, dann darf das auch gesagt werden; immerhin begründest du deine Einschätzung.

Das Sony-System hat, wie jedes System, seine Grenzen und darüber können wir hier ruhig und sachlich diskutieren. Kein System ist frei von Fehlern und Schwächen und nur wenn sie angesprochen werden gibt es eine Chance zur Verbesserung und Weiterentwicklung.

Es ist gut und wichtig, dass in diesem Forum verschiedene Systeme nebeneinander leben können und das sollten wir durch Toleranz und Offenheit fördern. Das ist durchaus keine Selbstverstänlichkeit in der Forenlandschaft und sollte daher von uns gelebt werden. Nur mit dem Blick über den Tellerrand hinaus können wir unser eigenes System besser verstehen und einordnen. Das ändert natürlich nichts daran, dass dieses Forum sich primär mit den Kamerasystemen von Konika/Minolta und Sony befasst und wir mit unseren Sony Kameras auch ein Stück weit stolz auf unser System sein können; überheblich jedoch nicht!
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.10.2009, 13:31   #36
Karsten in Altona
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
A550: "Spielzeug"-Feeling, für Sucherbetrieb störendes Display (steht etwas vor, wie bei vielen), aber wohl verbesserte Low-Light Eigenschaften...

A700: Haptik, Haptik, Haptik + Ausstattung! Wer ernsthaft Makros machen möchte, kommt laut den Cracks nicht ohne SVA und gutem Stativ aus. Dafür muss man keine Einsteiger Canon kaufen, wenn man für den gleichen Preis eine A700 kriegen kann.


Just my two pennies...
Karsten in Altona ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2009, 14:15   #37
el-ray
 
 
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
Zitat:
Wer ernsthaft Makros machen möchte, kommt laut den Cracks nicht ohne SVA und gutem Stativ aus
Es kommt auch auf die Stärke des Spiegelschlags an, wenn die a500/550 so einen soften Spiegelschlag haben wie die a230, 330 und 380, dann sehe ich da bei einem stabilem Stativ keine wirklichen Probleme. Meine a200 hat da schon einen stärkeren Spiegelschlag und ich habe damit auch scharfe 1:1 makros von einem stabilen Stativ aus geschossen.
Da kommt es mehr auf andere Umwelteinflüsse an. Wenn man zum Beispiel mit umgelegter Mittelsäule auf weichem Waldboden fotografiert, da ist dann eine SVA schon sinnvoll. Aber auch hier kann man abhilfe mittels Spikefüßen fürs Stativ, Fernauslöser und Bohnensack auf der Kamera schaffen.

Natütlich kann man so eine SVA nicht ersetzen, aber die negativen Effekte kann man wohl in 99% der Fälle soweit minimieren, dass es nicht mehr wirklich Praxisrelevant ist, vor allem bei einem soften Spiegelschlag.
Früher in den analogen Zeiten war die SVA wesentlich wichtiger, schon alleine wegen der großen Spiegel in der Cam, da rührt sich wesentlich mehr...
el-ray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2009, 14:20   #38
eiq
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
Könnte man die SVA nicht über die LV-Funktion hinbekommen? Für Liveview über den Hauptsensor wird der Spiegel doch sowieso hochgeklappt, und wenn Sony sinnvollerweise den Verschluss vom Spiegel entkoppelt hat (was Olympus leider nicht geschafft hat), dann sollte der Spiegel oben bleiben.

Gruß, eiq
eiq ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2009, 14:25   #39
el-ray
 
 
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
Zitat:
Könnte man die SVA nicht über die LV-Funktion hinbekommen? Für Liveview über den Hauptsensor wird der Spiegel doch sowieso hochgeklappt, und wenn Sony sinnvollerweise den Verschluss vom Spiegel entkoppelt hat (was Olympus leider nicht geschafft hat), dann sollte der Spiegel oben bleiben.
tut er aber nicht^^
el-ray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2009, 14:30   #40
eiq
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
Zitat:
Zitat von el-ray Beitrag anzeigen
tut er aber nicht^^
Das ist natürlich peinlich.
eiq ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Alpha 550 oder doch Canon EOS 500D


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:11 Uhr.