![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
|
Lohnt der Gebrauchtkauf einer 5D, 7D oder A100?
Hallo,
ich spiele schon länger mit dem Gedanken, auf eine Spiegelreflex-Minolta umzusteigen. Im moment fotografiere ich noch mit einer 7HI (doch, doch, die macht wirklich gute Bilder ![]() Ich habe vor, mir in naher Zukunft eine gebrauchte 5D, 7D oder A100 zu zulegen, nicht zu teuer, erst einmal mit einen Standardobjektiv (18/28-70/80). Lohnt sich so etwas, sowohl preislich als auch technisch gesehen? Momentan fotografiere ich nur für den Hausgebrauch, gelegentlich auch mal etwas anspruchsvoller (Nachtfotografie, DRI). Meine Ansprüche sind also nicht sonderlich hoch, ich will erst einmal einsteigen, experimentieren und lernen. Gut möglich, dass ich dann Appetit auf mehr bekomme. Bei Minolta / Sony möchte ich bleiben, allein schon wegen dem großen Angebot an Objektiven und auch wegen dem eingebauten Stabi für die Schnappschüsse. 5D und 7D sehe ich hier gebraucht kaum noch (leider), die A100 gelegentlich. Wozu würdet ihr mir raten. Bin für jeden Tip dankbar. lg Oldy
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft. Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht. Geändert von Oldy (12.09.2009 um 14:40 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
natürlich "lohnt" es immer... vor allem wenn man innerhalb der Marke bleibt, vielleicht schon Zubehör hat. der Sprung von einer 7Hi zu einer 7D ist natürlich gewaltig... das sind zwei paar Schuhe,aber um reinzukommen, um zu üben...geht das ![]() ich würde nur nix überstürzen, beobachte die Marktlage, nimm nicht das erstbeste sondern lese genau was Verkäufer schreiben! man muss zwischen den Zeilen lesen können...ich kann das ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
|
Zitat:
Vorhanden ist ein Metz-Blitz mit entsprechenden Minolta-Adaper und ein Selbstauslöser. lg Oldy
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft. Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
|
Hallo Oldy,
aber sicher kann man diese Kameras guten Gewissens empfehlen! Ich hatte mir nach der Dimage eine A700 gekauft, und als ich den Verdacht hatte, sie müsste mal zum Service, habe ich eine gebrauchte A100 als Überbrückungslösung dazu genommen. Inzwischen ist sie jedoch fest in mein System eingebunden, und versieht ihren Dienst tadellos. Sie ist robust, war nicht zu teuer und macht gute Bilder. Ich gebe sie so schnell nicht wieder weg. Zur 5D und 7D kann ich keine Erfahrungen weitergeben, ich hatte nie eine. Frü eine gebrauchte A100 würde ich je nach Zustand 180...240 Euro rechnen.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Gesperrt
Registriert seit: 22.06.2008
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.083
|
Hallo Oldy!
Ich würde zu einer A100 raten, da ich sie kenne. Sollte sich einmal eine Vollformat Kamera bei mir einfinden, so wird die A350 verkauft und die A100 bleibt. Sie ist wie man so schön sagt "wertiger" und meines erachtens besser zu bedienen. Gute Gebrauchte zu finden, ist aber nicht leicht. Meine hatte vor Jahresfrist mit Garantie noch 200 Euros gekostet. Und für "Ottonormalverbraucher" (d.h. bis DinA4) ist sie allemal ausreichend. Vielleicht noch ein nettes Objektiv dazu und schon hast Du dann für Deine Verhältnisse aus einige Zeit genug zu "fummeln" ![]() Eckhard Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 02.09.2009
Ort: Neunkirchen
Beiträge: 143
|
Zitat:
ich würde an deiner Stelle zu einer A100 zurückgreifen. Bei mir war das ähnlich wie bei dir, ich hatte auch noch so manches Teil aus meinen alten Minolta Zeiten. Nur war mir eine gebrauchte A100 einfach zu teuer - im Schnitt 200-250 Euro/Body. Ich hab mir dann doch ne 200er (fast neu) gekauft für das gleiche Geld und bereue es nicht. Die A100 ist ne tolle Cam, rauscht mir aber doch etwas zu stark und ist mir auch vom AF etwas zu langsam. Was aber die Qualität der A100 nicht schmälern soll, die Cam hat auch heute noch ihre Fans und das ist auch gut so. PS: Es dauert nicht mehr all zu lange, dann purzeln die Preise der A700 in den Keller, da bin ich mir recht sicher - wäre für mich ein Grund nervös zu werden ![]()
__________________
![]() ...nur noch RX100 - Die Westentaschen DSLR ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 11.08.2005
Ort: Ludwigsfelde
Beiträge: 131
|
Ich würd zur 5D (kompakt) oder 7D (echter Brocken) greifen. Die A100 ist nichts Anderes als eine D5D auf der Sony steht und ein rauschender 10 Megapixel-Chip drin ist. Wenn du dir die ISO-Performance der Minoltas mal anguckst ist das heute noch absolutes TOP-Niveau und ich hab bisher kein einziges Pixel mehr gebraucht.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Gesperrt
Registriert seit: 22.06.2008
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.083
|
HAllo Ponti!
Naja, aber das Alter und die Abnutzungsspuren durch den Betrieb ..... Es wäre doch schade, wenn die "neue" Kamera bald den ersten Fehler hätte. Deshalb mein A100 Tip. Eckhard Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
|
Hier auf alphamountworld gab es noch kuerzlich einen "Review" der 7D,
http://www.alphamountworld.com/revie...tal-analog-kid Bei der 5D/7D solltest du darauf achten, das sie bereits in Bremen zur Error58 Kur waren. Dann sollten die in der Haltbarkeit den Alphas nicht nachstehen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 03.05.2006
Ort: Singen am Bodensee
Beiträge: 1.174
|
Zitat:
Ich rate unbedingt zur Alpha 100, falls Du nicht viel mit ISO-Werten über 400 fotorafierst (und in unserem System bleiben willst). Die Alpha 100 hat bei ISO 100/200 eine enorme Bildqualität auf 10 MP (meiner Meinung nach sehen in diesem Bereich die Bilder BESSER aus als die der Alpha 700 -und mit 10MP hast Du doch viel mehr Reserve zum Vergrößern/Beschneiden als mit den 6 MP der 5D), hat einen besseren AF als die D5 -aber er ist immer noch nicht besonders... - hat ein Bedienkonzept noch etwas näher an den neueren Sonys, kann bei Geissler repariert werden, falls es sich lohnt (hat runtime noch alle Teile für die D5?) - und ist auch ein wenig wertiger. Und sollte wirklich nicht mehr viel kosten Viel Freude mit der neuen, egal welche es wird! Rüdiger Geändert von rtrechow (12.09.2009 um 18:11 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|