![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
|
Zitat:
Schade für mich haben sie einen Fehlstart mit einem guten Konzept hingelegt. Gruß Steffen
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer" Hägar der Schreckliche |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 | |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Registriert seit: 07.03.2006
Ort: Helmstedt / Wolfsburg
Beiträge: 1.166
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#34 | |
Registriert seit: 29.01.2006
Beiträge: 2.325
|
Zitat:
![]() Mein Indikator sind die Zoos. Da kann man wunderbar sehen, was die Leute bevorzugt kaufen, und besonders auch, was sie tatsächlich benutzen. Besonders, weil Zoos etwas mehr Anspruch an Brennweite, Bodyqualität, und Leidensfähigkeit beim Mitschleppen, stellen. Was in der letzten Zeit auffällt: -> Nikon ist auf dem ambitionierten Bodysektor gewaltig vorgeprescht. Überall Nikon D300, weniger Canon 40D/50D. -> Wenn Canon, dann meist ab Mittelklasse der Bodies mit den Boliden auf dem Objektivsektor. Kaum eine Canon ab 40D mit Billigsigma. Wenn, dann weiß ... -> Nikon ist überdurchschnittlich häufig mit Fremdherstellern wie Sigma ausgestattet. 70-200 2.8, 120-400 etc. , dicke original-Nikontüten fast nicht existent, 2x wurde das Nikon 80-400 gesichtet (davon ab: grausames Ding ![]() -> Sony: null. Muss ich leider so sagen -> Deutliche Steigerung der Durchschnittswertigkeit der Ausrüstung. Dicke Festbrennweiten sind auf dem Vormarsch. Das Canon 300L 2.8 (IS) ist deutlich häufiger als früher zu sehen, genauso wie das 70-200 /4 (IS) -> Frauen haben viel von den Einsteigerobjektiven auf teurere Zooms umgestellt, oder vom Kerl das alte Objektiv übernommen. Das Canon 100-400L schleppten heute allein 2 Frauen durch die Gegend. Erstaunlich. => Insgesamt ist der DSLR-Markt seit Weihnachten explodiert. DSLR ohne Ende. Die Männer haben deutlich aufgerüstet, ihre Ausrüstung besonders mit Festbrennweiten aufgewertet. Geändert von eggett (10.01.2009 um 23:52 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#35 | |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Zitat:
![]() Ich war demletzt im Tierpark und der erste Fotgraf, den ich traf, hatte die gleiche Kombo wie ich (A700 + 400mm 4.5) im Anschlag! ![]() In seinem Rucksack lag die meiste Zeit noch eine D200 + Sigma 100-300mm 4 und zu Hause hat es noch eine D700, für die er sich ein 200mm 2.0 bestellt hat... ![]() Für seine Minolta-Linsen hatte er nur Lob übrig, weswegen er sehr gerne die A700 nimmt und ich konnte ihm da eigentlich nur zustimmen... ![]()
__________________
LG Matthias |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
|
@eggett
Ähnliche Beobachtungen wie du hatte ich auch, allerdings nicht ganz so krasse. Bei so den üblichen Sportveranstalungen der unteren Ligaränge trifft man in der Halle oder am Spielfeldrand entweder C oder N, aber Semipro aufwärts. Bei uns im verein gibts auch 2 mit Sony´s, allerdings fragen die mich dann meist nach dem Spiel, ob die auch ein paar Bilder haben könnten ![]() Ober oder Landesliga ist dann nur noch Canon und Nikon anzutreffen, prozentuale Verteilung ist stark regional abhängig. Andere hersteller generell Null Bundesliga hab ich keine persönliche Erfahrung mit. Draußen in freier Natur trifft an an bestimmten Punkten ja auch ab und zu Privatfotografen. Hier fast ausnahmslos Canon, Semipros oder 1er,- mit Tüten ab 400mm aufwärts. Selten mal Nikon, diejenigen hatten entweder die D2xs oder die d300, aber zumeist mit längeren Sigmaoptiken. In Gesprächen unter Interessierten kam da dann oft der Einwurf, das längere Nikon Optiken ja unter die Rubrik "unbezahlbar" fallen. Agenturen mit entsprechnenden Leasingverträgen, die auch noch promotet werden, ist das natürlich egal, in freier Wildbahn oder am Spielfeld ist mir bisher als "dickste" Nikonoptik das 200/2.0 bzw 300/2.8 begegnet. Ansonsten immer: Zu teuer. Zoo´s oder Wildparks ist ein ähnliches Bild: Sehr viele Canons, wobei ich da selbst an dreistelligen sehr oft das 70-200/4L bzw die Luftpumpe sehe. Ab Sommer 2008 hat das 300/2.8 L IS sehr an verbreitung zugenommen. Aber da es dir auch aufgefallen ist, ist es ja wohl nicht nur mein persönlicher Eindruck. So im Schnitt 2 Leute sehe ich eigentlich immer in einem Zoo mit der Linse. Das 100-400L auch sehr sehr häufig, Kitlinsen sehe ich so gut wie nie. Nikon hat von den Gehäusen stark zugelegt, sehr viele d300, aber wie du auch schriebst, sehr oft mit längeren Sigma am Bajonett. Sony´s seh ich ab und an auch mal, sehr häufig die kleinen mit der xx-300er "Kitlinse" Bin in dem Jahr nur 3 oder 4 mal über einen a700 besitzer gestolpert (von geplanten Treffen mal abgesehen) Studio: Diejenigen Kollegen mit Studiofotographie, die mit einem Canon System arbeiten, sind meist mit der 5d oder der 1ds II bzw III ausgestattet inkl einem passenden hochwertigem Linsensatz. Hier, wie bei mir auch, wenns abschreibungsmäßig ansteht, steht die 5dII auf der Liste. Ambitionen in Richtung A900 = Null. Einige Nikonkollegen schauten da eher in richtung Sony,- Die d3x will auch erstmal bezahlt und erwirtschaftet werden, hier geht der Blick bei den Mpix Boliden gleichmäßig richtung A900 bzw 5dII hier wird allerdings gerne die 5dII mit dem Hinweis genannt, das sich daran die vorhandenen, hochwertigen Nikore recht problemlos adaptieren lassen und man da nur nach einem hochwertigem Aufnahmesystem schielt, ohne sich neue Optiken anschaffen zu müssen und dann, wenn Nikon doch noch einen Mpix Boliden in der 5dIi preisklasse bringen sollte, diesen anzuschaffen und die 5dII wieder abzustoßen Black Geändert von Blackmike (11.01.2009 um 11:51 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Gerade dies halte ich für einen der gravierenderen Nachteile an unserem System und einen der größeren Vorteile des Canonsystems: die Möglichkeit zur Adaption. Für die Wechsler ist das ein handfestes Argument, das ich auch schon einige Male gehört habe. Sei es Nikon oder Leica, v.a. auch Contax, mit Canon hat man hier einfachere und schnellere Lösungen, die beim A-Bajonett zum Teil gar nicht möglich sind.
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#38 | |
Registriert seit: 29.01.2006
Beiträge: 2.325
|
Zitat:
Davon ab, gestern war es schon derbe. Man kam sich vor wie auf einem Forumstreffen für DSLR, wofür der Gelsenkirchener Zoo gemietet wurde ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#39 | |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Zitat:
![]() Mich hat es einfach gefreut jemanden zu treffen, der verschiedene Systeme kennt und trotzdem auf sein Minolta/Sony Equipment schwört... ![]() Dass da vieles gerade im N nd C Bereich völlig überzogen ist, wie du ja auch berichtest, nehme ich auch immer wieder schmunzelnd zur Kenntnis - vor allem, wenn man sich dann nach Austausch der Galerie-Adressen die diveresen Bildergebnisse zu Gemüte führt... ![]()
__________________
LG Matthias |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#40 | |
Registriert seit: 29.01.2006
Beiträge: 2.325
|
Dieses Zugeständnis der subjektiven Wahrnehmung im Nebensatz sollte ein wenig Kuschelkurs sein, weniger indirekt bedeuten, dass ein Canonist oder Nikonianer nun die Horden an Sonyfotografen subjektiv ausschaltet
![]() Zitat:
Schmunzeln über die Ergebnisse Anderer sollte man übrigens nur, wenn man sich seiner Sache wirklich sicher ist. Besonders bei Tierfotografie bei Canon und Nikon ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|