![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
» A700 wegen Spiegelschlag ungeeignet für Telefotografie (nach 3 Wochen Afrika) |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#31 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 12.06.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 693
|
Zitat:
Ist wohl nur mein Problem 8-(
__________________
Ich 'abe gar keine Signatur |
||
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 | |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Zitat:
Irgendwie werde ich aber den Eindruck nicht los, dass das Tamron 200-500mm da auch seinen Anteil an der Misere hat!? ![]() Ich hatte es ja nur kurz, da es immer so gelobt wurde - aber selbst an der der A700 war ich vom AF ernüchtert und bei schlechtem Licht kann es da schon Ungenauigkeiten geben.
__________________
LG Matthias |
|
![]() |
![]() |
#33 |
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
|
Ok, danke für die Erklärung. Ich hab mir bei dpreview grad die Sucher angeschaut und kann es ein wenig nachvollziehen, die a700 Markierungen sind scheinbar noch kleiner als die der a100 - und die der 40D sind ja generell wesentlich größer.
|
![]() |
![]() |
#34 | |
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
|
Zitat:
Ich habe im letzten Urlaub eine Reihe von Bildern verdorben weil meine A100 plötzlich einen Backfocus hatte der mir nie vorher aufgefallen war. Leider hatte ich nur einen alten kleinen Notebook dabei der zur Schärfebeurteilung nicht mehr sehr toll ist, deshalb ist mir das erst nach einigen Tagen aufgefallen. Den Test des Urlaubs habe ich halt versucht die Blende zu schliessen bzw. zu experimentieren, aber das ist auch unbefriedigend. Ich tröste mich damit dass ich zum Glück nicht meinen Lebensunterhalt damit verdienen muss und es sind trotzdem viele schöne Bilder übrig. Irgendwann fahre ich die Route wieder und dann wird alles besser. Deshalb wird auch das Equipment mit jeder Reise umfangreicher und schwerer ![]()
__________________
Some say I don’t play well with others… |
|
![]() |
![]() |
#35 | |
Registriert seit: 09.04.2007
Beiträge: 252
|
Bashing?
Zitat:
Provokant meine Frage im Titel, aber die drängt sich mir direkt auf. Wenn ich nach Afrika fahre, dann teste ich meine Ausrüstung daheim unter vertrauten Bedingungen. Auch wenn du aus technischer Sicht vielleicht recht hast, erst in Afrika drauf zu kommen, dass der Spiegelschlag ein 100-300 mm so erschüttert, dass keine scharfe Aufnahme zustande kommt, da stimmt mit deinem grundsätzlichen Plan etwas nicht. (Bei meinen Aufnahmen mit dem 100-300 kann ich dieses Problem nicht nachvollziehen.) Auch wenn ihr mich jetzt kräftig schimpfen werdet und ohne Sony in Schutz nehmen zu wollen: Ich sehe das Problem nicht bei der Alpha 700, sondern eher an deiner Herangehensweise eine Ausrüstung für eine 3-Wochen-Afrika-Safarik zusammenzustellen. Dass dir tolle Bilder durch die Lappen gegangen sind, dafür hast du mein Mitgefühl. Der Alpha 700 die Schuld zu geben, ist meiner Ansicht nach etwas zu kurz gegriffen und wird einer guten Kamera wie die Alpha 700 eine ist nicht gerecht. Freundschaft rudi |
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 | |
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
|
Zitat:
Sicher, erst auf der Reise die Probleme festzustellen deutet auf eine nicht Optimale Vorbereitung hin, ich denke das steht außer Frage. Wobei ich so eine Reise noch nie gemacht habe und daher nicht einschätzen kann, in wie weit man sich da zuhause wirklich absichern kann. Allerdings, das die a700 da ein Problem mit dem Spiegelschlag hat, hört man sehr oft, ich denke da könnte was dran sein. Ich hab sie selber nie im Einsatz gehabt, kann daher kein eigenes Urteil abgeben. Die Tatsache das Sony auch in der a700 immer noch keine brauchbare SVA hat, macht das ganze sicher auch nicht besser. Es wäre damit definitiv nicht die Kamera meiner Wahl für solch eine Reise. Aber das hilft natürlich wenig.. ![]() |
|
![]() |
![]() |
#37 | |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.161
|
Zitat:
SVA ist meines Erachtens bei der A700 kein Problem. Die SVA in Kombination mit dem 2Sek. Selbstauslöser funktioniert tadellos und ein wesentlich kürzerer Zeitabstand zwischen Spiegelschlag und Auslösezeitpunkt dürfte den Nutzen der SVA deutlich reduzieren. |
|
![]() |
![]() |
#38 | ||
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
|
Zitat:
Zitat:
Ich stell z.b. oft die Kamera aufs Stativ, richte sie dahin aus wo ich das Foto machen will, stelle scharf und warte dann auf den richtigen Moment. Mit meiner a100 ging das nur ohne SVA, einfach weil diese 2s Geschichte gar nicht funktionierte dafür. Das ging nur bei Stillleben. An der 40D nutz ich die SVA wiederrum auch kaum, weil ich dort die bereits beschriebene Liveview Variante bevorzuge. Aber zumindest ne richtige SVA halte ich für ein Minimum an Luxus um ordentlich vom Stativ zu arbeiten. |
||
![]() |
![]() |
#39 | |
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
|
Zitat:
![]() Sobald ich Zeit und Licht habe probiere ich das mal gegen das Forentele. Das 100-400 kenne ich nicht. Die 0,1s SVA wäre schon sinnvoll, wenn man halt SVA braucht um scharf zu werden aber eine spezielle Situation festhalten will ist man verloren.
__________________
Some say I don’t play well with others… |
|
![]() |
![]() |
#40 |
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
|
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|