Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Stromschläge bei TV-Ansicht
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.04.2004, 10:20   #31
DigiAchim
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 3.775
Zitat:
Zitat von Balda
achim, ich weiß, du bist fachmann, aber ich denke das is nun wirklich ein fall für den fachmann vor ort, auch wenns geld kostet. es ist einfach zu gefährlich. der fehler muss schließlich gefunden und beseitigt werden!
Da hst du Recht aber wenn ein Spannungsprüfer vorhanden ist so kann er den Fehler einkreisen denn leider gibt es unter den Installateuren auch schwarze Schafe die bei solch einer Fehlerbeschreibung die Kasse klingen hören.
Und sollte Kay Mieter sein und der Fehler wird durch eins seiner Geräte verursacht werden bleibt er auf den Kosten sitzen
DigiAchim ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.04.2004, 18:26   #32
mike303
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-75392 Deckenpfronn
Beiträge: 126
Zitat:
Und sollte Kay Mieter sein und der Fehler wird durch eins seiner Geräte verursacht werden bleibt er auf den Kosten sitzen
Das sollte sich doch einigermaßen ausschließen lassen. Alle Stecker raus und erneut nachmessen. Festangeschlossene Geräte (E-Herd) sind da schwieriger, aber da hilft evtl. schon die separate Sicherung.
Auch über die Sicherungen läßt sich vielleicht mit ein wenig Glück schon der Fehler eingrenzen. Alle Sicherungen raus und nachmessen. Ist die Spannung weg, dann eine Sicherung nach der anderen einzeln wieder rein. Wenn dann die Spannung wieder da ist, so ist zumindest schon mal der Stromkreis im Haus etwas genauer eingekreist.
Spannung in dieser Art können aber auch alleine durch Induktion in den Leitungen hervorgerufen werden, wenn der Schutzkontakt nicht korrekt angeschlossen ist. Das macht es auch nicht besser, aber es lohnt sich, das auch einmal zu prüfen.
Viel Erfolg!
__________________
Viele Grüße
Michael
mike303 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2004, 10:27   #33
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von Dat Ei
Haste mal 'ne 180A-Sicherung unter Last gezogen! Mei, ist das ein Spaß! Ist fast wie Silverster...
Der kupferfarbene Gesichtsüberzug hat sicher ein paar Tage gehalten, stimmts?
Das Thema Gesichtsbräuner dürfte sich damit auch erledigt haben...

Tom
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2004, 11:21   #34
D7Udo
 
 
Registriert seit: 02.04.2004
Ort: D-53842 Troisdorf
Beiträge: 15
Spannung am Gehäuse

Hallo Zusammen,
das mit dem kribbeln am Gehäuse passiert heute bei Geräten die keinen Netztrafo mehr haben und nur noch elektonische Netzteile haben, diese haben auch ein Zeichen für Schutzisoliert ( 2 Quadate ineinander).
Wenn nun ein Gerät mit Metalgehäuse über ein Verbindungskabel damit in Verbindung gebracht wird, kann dieses kribbeln entstehen. Das hat in diesem Fall nichts mit der Kamera zu tun, als erste Maßnahme ist der Stecker des Fernsehers um 18o Grad zu drehen, dies wurde auch schon erwähnt.
Dies kann auch am Gehäuse eines DVD Player oder Viedeorecorder auftreten, Vorausetzung diese haben ein Metalgehäuse.
__________________
D7Udo - DVPJ e.V. - DVF
www.trophoto.de
D7Udo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2004, 12:05   #35
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.020
Zitat:
Zitat von Tom
Zitat:
Zitat von Dat Ei
Haste mal 'ne 180A-Sicherung unter Last gezogen! Mei, ist das ein Spaß! Ist fast wie Silverster...
Der kupferfarbene Gesichtsüberzug hat sicher ein paar Tage gehalten, stimmts?
Das Thema Gesichtsbräuner dürfte sich damit auch erledigt haben...
Hey Tom,

nö, war überhaupt nicht dramatisch. Hat halt ein bißchen Überwindung gekostet und die richtige Technik erfordert, die ich mir natürlich vorher habe zeigen lassen. Dazu mußte ich dann einen hochisolierten Spezialhandschuh anziehen, an dem man die Sicherung einklinken konnte. Die Kunst bestand dann nur noch darin, die Sicherung gerade und gleichmäßig zu ziehen, so daß man keinen Schweißfunken zieht.

Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.04.2004, 12:14   #36
psychogerdschi
 
 
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Wien
Beiträge: 1.103
Servus DatEi !

Solltest du nicht schon auf dem Wege nach Wien sein ?
Oder fährst du erst in der Nacht los ?
__________________
Ein Servus aus Wien

Gerhard
psychogerdschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2004, 12:36   #37
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.020
Hey Gerhard,

nein, ich reise erst morgen an und werde gegen Mittag/Nachmittag zu Euch stossen. Es war immer der ursprüngliche Plan gewesen, Donnerstagmittag zu starten. Aber dadurch, daß Fritzchen einen günstigen Flug für heute ergattern konnte und Tina eh nur bis Samstag kann, wurde die Veranstaltung einen Tag vorgezogen. Nur ging das bei mir aus terminlichen Gründen halt nicht.

Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2004, 13:27   #38
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von Dat Ei
Hey Tom,

nö, war überhaupt nicht dramatisch. Hat halt ein bißchen Überwindung gekostet und die richtige Technik erfordert, die ich mir natürlich vorher habe zeigen lassen. Dazu mußte ich dann einen hochisolierten Spezialhandschuh anziehen, an dem man die Sicherung einklinken konnte. Die Kunst bestand dann nur noch darin, die Sicherung gerade und gleichmäßig zu ziehen, so daß man keinen Schweißfunken zieht.

Dat Ei
Hallo Frank,
na ich war jedenfalls froh, daß sich diese kupferfarbene Metalldampfwolke nicht gerade in meinem Gesicht niederschlug, als mir vor Jahren einmal ein Schraubendreher zwischen die Stromschienen eines Hausverteilerkastens fiel...
Die Blendwirkung des Lichtbogens war auch nicht ohne, verschwand jedoch nach etlichen Minuten (nochmal Glück gehabt).

Jedenfalls würde ich solche Experimente keinem empfehlen.


Noch ein Hinweis zum Thema:

Oft sind an solchen Körperströmen auch die häufig am Netzschalter vorhandenen Funkenlösch/Entstör-Kondensatoren schuld.
Bei Geräten ohne Schutzerdung (also mit 2-poligen Eurostecker) liegt dann recht hochohmig etwa die halbe Betriebsspannung am Schirm der Antennenbuchse.
Ursache ist der kapazitive Spannungsteiler, der sich durch die beiden Funkenlöschkondensatoren ergibt (jeweils einer von Phase und Null-Leiter nach Masse-Gehäuse bzw. Antennenanschluß-Schirm).
Normalerweise passiert nichts, da die Ströme gering sind, manchmal sind sie aber deutlich spürbar...

Tom
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Stromschläge bei TV-Ansicht


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:15 Uhr.