Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Endlich mein Sigma 70-200 / 2,8 II bekommen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.10.2008, 19:11   #31
coolman1980
 
 
Registriert seit: 11.09.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 188
Stimmt sehe ich ja genauso! Ich bin von mir ausgegangen. Und schon wirds persönlich. hehe.
coolman1980 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.10.2008, 20:13   #32
AlexDragon
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
Zitat:
Zitat von coolman1980 Beitrag anzeigen
Stimmt sehe ich ja genauso! Ich bin von mir ausgegangen. Und schon wirds persönlich. hehe.
Kein Problem, da sehen wir großzügig drüber hinweg
AlexDragon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2008, 22:34   #33
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.552
Zitat:
Zitat von AlexDragon Beitrag anzeigen
@Jens,

ich denke Du hast es auf den Punkt gebracht und meine Aversion gegen Sigma wurde ein weiteres mal (Weiß schon garnicht mehr wie oft schon ?!) bestätigt
Deine pauschale Aversion gegen Sigma ist hier im Forum inzwischen ja hinlänglich bekannt und zieht sich schon als Dein roter Faden durch's Forum, aber fundierte Alternativen zur Qualität des Forentele habe ich von Dir hier immer noch keine gefunden, auch nicht bei Tokina.

Bei den 70-200ern von Tamron und Sigma, die ja preislich in der selben Liga spielen, sollten wir vielleicht mit (Vor)urteilen noch ein wenig warten. Momentan sieht's ja so aus, dass das Tamron optisch etwas besser abschneidet, dafür aber wohl beim AF verbesserungsfähig wäre.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2008, 15:09   #34
Wurzelmann

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.06.2007
Beiträge: 84
Genauso sehe ich es eigentlich auch. Hatte ja das Tamron 70-200 / 2,8 und kann so beide Objektive miteinander vergleichen. Das Tamron schien mir von der Abbildungsqualität tatsächlich etwas besser zu sein, besonders bei der langen Brennweite. Dafür ist das Sigma meines Erachtens aber beim Fokussieren schneller (und deutlich leiser) und ich habe bei bewegten Objekten mehr scharfe Fotos dabei.
Was mich noch ein wenig verwundert: Der Fokussierring lässt sich manuel drehen, auch wenn auf Autofokus (bei Kamera und Objektiv) eingestellt ist. Das ist bei meinen anderen (Sigma-) Objektiven nicht der Fall. Ist das normal? Müsste er nicht eigentlich arretiert sein? Wäre das ein Grund, das Objektiv (zur Reparatur) zurück zu schicken, oder ist das nicht weiter gravierend?
LG, Thomas
Wurzelmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2008, 15:16   #35
Somnium
 
 
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
Das ist bei Ultraschall antrieben durchaus üblich...
Somnium ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.10.2008, 15:56   #36
modena
 
 
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
Und auch so gewollt.

Jederzeitiges Eingreifen ist die Fokussierung ist bei Ultraschall eigentlich normal.

It's not a bug, it's a feature!



Nach den Beispielbildern oben kommt mir das Tamron aber deutlich, deutlich stärker vor.

Könnt ihr bitte mal ein paar Originale bei Offenblende verlinken?

http://www.pic-upload.de/

LG

Geändert von modena (20.10.2008 um 16:02 Uhr)
modena ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2008, 16:09   #37
Wurzelmann

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.06.2007
Beiträge: 84
Da bin ich aber beruhigt! Ich dachte schon, ich müsste es wieder einschicken. Wo ich mich doch so freue, es nach monatelanger Wartezeit endlich zu haben.
Wenn das aber normal und so gewollt ist, was für ein Sinn macht dann eigentlich noch der AF-MF-Schalter? Den könnte man beim Objektiv dann doch weglassen, oder?
LG, Thomas
Wurzelmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2008, 17:16   #38
Somnium
 
 
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
Das Ding ist... wenn du auf AF stehst und den auslöser halb durchdrückst, dann rödelt der AF rum. Du kannt zwar eingreifen, aber er rödelt erstmal. Stehst du auf MF versucht er es erst gar nicht.

Zumindest ist es bei SSM und USM so, denke HSM ist da nicht anders.
Somnium ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2008, 18:07   #39
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Hatte ja das Tamron 70-200 / 2,8 und kann so beide Objektive miteinander vergleichen. Das Tamron schien mir von der Abbildungsqualität tatsächlich etwas besser zu sein, besonders bei der langen Brennweite. Dafür ist das Sigma meines Erachtens aber beim Fokussieren schneller (und deutlich leiser) und ich habe bei bewegten Objekten mehr scharfe Fotos dabei.
So scheint es mir auch zu sein!

Der AF des Sigma ist jetzt keine Offenbarung aber etwas flüssiger, treffsicherer und vor allem leiser...
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2008, 18:29   #40
rainerte
 
 
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: Troisdorf
Beiträge: 1.454
Wieso hängt denn eigentlich die Treffsicherheit das AF mit der Antriebstechnik zusammen? Man sollte ja meinen, da wäre das Stangengetriebe a la Tamron viel zuverlässiger, weil völlig passiv dem Motor in der Cam ausgeliefert ...
rainerte ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Endlich mein Sigma 70-200 / 2,8 II bekommen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:04 Uhr.