![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 | |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 | |
Themenersteller
Registriert seit: 18.09.2008
Beiträge: 26
|
Zitat:
![]() sofern das tamron nur annähernd die qualität wie an der canon hat, kann man das preis/leistung verhältnis nicht toppen! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#33 | |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#34 | |
Registriert seit: 09.04.2007
Beiträge: 252
|
Zitat:
Dann gratuliere ich dir. Du hast dein Objektiv gefunden. ![]() Mit war das Handling bei der Umschaltung auf MF des Tamron zu umständlich. Ausserdem war mir der AF zu langsam. ![]() Dass mit der Qualität eines Objektives der Preis überproportional steigt, ist leider eine Tatsache, welche nicht nur Objektive trifft. Gruß rudi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#35 | |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Zitat:
Wäre der AF auf dem Niveau des 17-50 und 28-75 - wo natürlich weniger Glas bewegt werden muss - wäre das Tamron in dem Segment bei nahezu identischer Lesitung gegenüber den Original-Linsen eine super Offerte!
__________________
LG Matthias |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.09.2008
Beiträge: 26
|
ich hatte zum Vergleich das Canon - und ja, es ist schneller, das hängt aber auch davon ab, was ich fotografieren möchte. Ich habe beide für Sportaufnahmen verwendet und kann dort einen Vergleich ziehen und die Objektive müssen ja nicht den kompletten Brennweitenbereich durchgehen. Auch hängt es davon ab, ob das Objektiv nachführen muß oder man eher einen festen Fokuspunkt hat (und diesen erst einmal erreichen möchte).
Wenn Du nur wegen dem Autofokus das dreifache bezahlen möchtest, dann muß dieser das wichtigste am ganzen Objektiv bei Dir sein - bei mir ist es eher die Bildqualität und wenn ich auf Konzerten z.B. lichtstarke Objektive verwende und dort nicht permanent sich der Abstand Objekt-Fotograf ändert, ist das Tamron keine schlechte Wahl bzw. uneingeschränkt zu empfehlen. Wer mehr Action hat und dort auch alle Momente nicht verpassen darf, der muß einerseits einen vernünftigen Autofokus haben (da leidet die Sony noch dran - wenn Du einmal mit ner 1D Aufnahmen gemacht hast) und andererseits auch ein schnelles, treffsicheres Objektiv haben. Da hat Canon wiederum leider immer noch einige Probleme mit Fremdherstellern (bzw. die Fremdhersteller mit der Canon, Beispiel HSM bei Sigma). Ich hatte inzwischen etwas mehr Zeit mit der Sony zu arbeiten und muß sagen, dass der Autofokus - gerade auch bei Sigma - wesentlich sicherer ist als bei einer kleinen Canon (20-40D bzw. 350-450D). Da bin/war ich angenehm überrascht - gerade im Live-View Modus der a300 gab es so gut wie keinen Ausschuß!!! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Naja es geht nicht nur um den schnellen AF, ein L oder G dürfte auch gut abgedichtet sein und ist halt nicht aus Kunststoff.
Das viele Fremdhersteller gerade bei Canon probleme haben stimmt leider (ein schelm wer da böses denkt). Bleibt alles eine Frage der persönlichen erwartungshaltung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.036
|
Hey Daniel,
die G-Objektive sind überhaupt nicht und die L-Objektive nicht durchgängig abgedichtet. Davon ab: Kameras und Objektive halten meist mehr aus, als man weithin denkt. Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Ok man merkt ich hatte nie ein G, einigen wir uns auf Spritzwassergeschützt, die L glaube ich nur mit Filter vorn drauf.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#40 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|