![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 | |
Themenersteller
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Zitat:
bzw es eusert sich eher in einer "abgeschnittenen" leuchtenden Umgebung um den Mond. Eigendlich isses nur das mittlere Bild, das "abgeschnitten" erscheint ![]() bei den anderen isses wirklich verschwindend gering |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 |
Registriert seit: 08.08.2005
Beiträge: 8.667
|
Hey Bernd,
ist doch eine prima Serie geworden! ![]() Und mit Abstand besser als meine kümmerlichen Versuche... ![]() ![]() ![]() LG, Hella
__________________
Fotos und mehr... |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Südhessen
Beiträge: 914
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#34 | |
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Südhessen
Beiträge: 914
|
Zitat:
Aber ich übe fleißig weiter. Gruß Bernd |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#35 | |
Registriert seit: 05.01.2006
Ort: Magdeburg
Beiträge: 271
|
Zitat:
du hast auf den belichteten Teil des Mondes belichtet, aber bei einer Mondfisternis ist doch eigentlich unbelichtete Teil interessant. LG. Walter |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 |
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Südhessen
Beiträge: 914
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#37 | |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.163
|
Zitat:
![]() Auf der Sonnenseite ist allerdings dann nichts mehr zu erkennen, aber immerhin sorgte der Dunst dort für einen verzierenden Lichtschleier. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.163
|
Hast Du dieses Bild (das mittlere Deiner Serie) als HDR-Aufnahme aus mehreren Bildern zusammengefügt?
Geändert von Reisefoto (18.08.2008 um 21:14 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
Registriert seit: 05.01.2006
Ort: Magdeburg
Beiträge: 271
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#40 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.390
|
Ja, dieser Effekt ist bei einer totalen Finsternis viel besser zu beobachten - und am besten, wenn die Luft sehr "verdreckt" ist zB nach Vulkanausbrüchen. Dann erscheint der Mond tiefrot bis leicht violett. Das hängt mit der Streuung des Lichts in der Erdatmosphäre zusammen. Ähnlich wie bei einem Sonnenuntergang. Die sind übrigens auch besonders intensiv nach Vulkanausbrüchen, weil viel Staub und Aschen quer über den Globus verteilt wird.
Beim Poster von iffi wurde aber auf den noch beleuchteten Teil belichtet - da ist nix mit rotem Mond. Ist aber bei ein paar anderen Aufnahmen zu sehen.. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|