Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » warum habt ihr eigentlich eine Sony?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.06.2008, 19:23   #31
duncan.blues
 
 
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
Ich hatte vor Jahren mit der Carena SX-300 (Ein Minolta X-300 Clone von Porst) meinen Einstieg in das Minolta MD System und habe im Anschluss auf eine X-700 aufgerüstet. Ich habe mit der X-700 über Jahre eine Menge Freude gehabt.
Ich habe lange mit dem Einstieg in die Digitalfotografie gezögert, weil mich lange die Qualität nicht überzeugte und mir die Kompaktknipsen von der Handhabung her ein Graus waren. Schließlich bin ich auf die Minolta A1 gestossen und fand die SLR-ähnliche Bedienung mit Zoomring statt Wippe und die umfangreichen Funktionen erste Klasse.
Ich habe eine ganze Weile nach dem besten Preis dafür gesucht und in der Zwischenzeit ist dann die A2 rausgekommen... die ist es dann statt der A1 geworden.
Was mich von Anfang an bei der A2 fasziniert hat war der Anti-Shake, zudem war die Bedienung trotz umfangreicher Funktionen sehr schlüssig und relativ schnell ins Blut übergegangen.
Ich habe dann noch lange parallel mit X-700 und A2 fotografiert und prinzipiell war es ein gravierendes Manko an der A2 was mich irgendwann dazu gebracht hat, mich doch nach einer DSLR umzusehen: Der relativ geringe Dynamikumfang des Sensors der A2.
Ich hab dann schliesslich auf der CeBIT 2006 bei Sony die Alpha 100 gesehen und war gleich sehr angetan, der Anti-Shake aus dem Minolta Nachlass (jetzt Super Steady Shot) sollte nochmal deutlich verbessert worden sein, dazu die DRO Funktion und der bessere Sensor. Die Bedienung der Kamera war der der A2 recht ähnlich und hat mir auf Anhieb gefallen. Da war dann eigentlich schon der Entschluss für Sony gefallen, auch wenn ich von meiner alten Ausrüstung quasi nichts weiterverwenden konnte und von Null auf neu anfangen musste.
Als ich schliesslich genug Geld zusammengekratzt hatte für die 100 und mich seelisch auf eine so große Investition eingestellt hatte, da kam (deja vu) die 700 raus. Einmal beim Fachhändler in der Hand gehabt und gleich das Gefühl gehabt "die oder keine" und habe kurz darauf zugeschlagen.
duncan.blues ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.06.2008, 20:02   #32
Ivanhoe
 
 
Registriert seit: 18.04.2006
Ort: Gaggenau
Beiträge: 275
Nach einigen Jahren der Abstinenz vom Fotografieren, leckte ich 1998 wieder Blut und entschied mich nach langem Hin und Her für eine Dynax 500 si, 2001 dann die D7 und einige Objektive. Ich habe ebenso lange gezögert den Schritt in die digitale Fotowelt zu wagen, war mir die Bildqualität anfangs doch sehr suspekt. Erst als Minolta schon aufgegeben hatte und ich die D7D für nen Appel und nen Ei erwerben konnte, oder 670 € erwerben konnte, habe ich zugeschlagen und es war Liebe auf den ersten Griff. Die Bedienung genau wie die analoge Schwester, und der VC7D machte die Kamera super handlich und ergonomisch. Nach all den Fotos und der DSLR-Initiative aller Hersteller letztes Jahr, erwuchs in mir der Wunsch, dem technischen Fortschritt eine Chance zu geben.

Auch war wie durch ein Wunder das Geld da.

Die Canon 40D flog als erstes von der Liste, die 5D war lange heißer Aspirant auf den Siegertitel. Allerdings zögerte ich noch, trotz entsprechender Angebote (5D Superkit für 3800,--). Die Technik war mir dann doch zu alt und der Nachfolger müsste ja bald kommen.

Dann kam die D300 und eigentlich war sie das absolute Traumgerät, die D7D als Zweitkamera für meine Frau (sie wollte das so) und für mich die D300. Ein Angebot lag vor (D300 + Griff + Tamron 2.8/17-50, + 2.8/70-200 + 3.5/180 + 50-500 + SB600 für 4.500 €). Tja bis meine Frau meinte, ein neues Esszimmer sei doch nett und mich also in ein Möbelhaus verschleppte und dann ein Esszimmer von Team 7 entdeckte, welches dann schlappe 5.600 € kosten sollte. Also Kamerausrüstung ade.

Die Alpha habe ich also nur deswegen, weil die mich nach Abzug des Cashbacks und der Vorsteuererstattung schlanke 770 € kosten wird.

Also lange Rede krauser Sinn: Die Alpha 700 ist eigentlich die geilste Notlösung seit es Kameras gibt. Sie ist toll, aber ich muss mich innerlich erst von der D300 verabschieden um die wirklich genießen zu können. Außerdem fehlt noch der Griff.
Ivanhoe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2008, 20:33   #33
rmaa-ismng
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
Irgendwann Ende der Achtziger Jahre, als der Autofokus gerade im Begriff war die Welt zu erobern, übrigens der Minolta Autofokus, begann ich mit einer Dynax 7000 i und der AF9000 auch in die Reflexfotografie einzusteigen.

Damals war Minolta der Inbegriff für gute Kameras. Leider haben sie dann in den folgenden Jahren ihren Platz an der Sonne durch allzu dumme Marktstrategien schnell verspielt. Also kam das Aus für Minolta schon viel früher als 2006..., sie wussten es bloss noch nicht?!

Nach einer langen Fotopause Mitte der 90er bis 2003 stieg ich dann wieder ein mit Canon. Und als Minolta dann den Ausstieg verkündete wurde ich wieder aufmerksam auf das A-Bajonett und den Nachfolger des Bajonetts Sony.

Sony traute ich direkt eine Menge zu, daher war es für mich eine logische Folge auf Sony umzusteigen zumal ich mit der Bedienung der Canons nicht wirklich glücklich war.

Also kam die A100 und ein Jahr danach bei Erscheinen direkt die A700.


Nun warte ich gespannt auf "mein" Vollformat SWW von Sony mit Offenblende 2.8 und SSM und dazu die A900. Soll beides für mich Anfang nächstes Jahr Realität werden.

Dann bin ich wirklich glücklich... fürs erste...
rmaa-ismng ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2008, 21:56   #34
AlexDragon
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
Hab doch gar keine Sony
AlexDragon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2008, 00:09   #35
Thomas F.
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
Ja warum eigentlich? Vielleicht im Zug der geistlichen Umnachtung

Die Jpegs out of Cam sind immer unschärfer als mit der E-510 und konstrastärmer sowieso!

Ich denke ich habe dem semiprofessioniellem Sony System als Zweitsystem eine Chance eingeräumt wegen dem hellen großen geraden Sucher und dem Kontrastumfang in den Lichtern gegenüber Olympus. Aber bei der Gebäudefotografie haut das irgendwie nicht hin, im 3:2 Format, jedenfalls nicht bei mir
Na gut der schiefe Sucher bzw. Sensor der E-3 haben mich noch zusätzlich motiviert zum Sony System.

Angefangen habe ich übrigends mit einer Minolta X-500. Später kam dann noch die Minolta Dynax 7000 i samt 28-135 mm F4.0/4,5 wegen dem AF dazu. Das ging auch ganz gut aber mit der digitalen Sony Alpha 700 habe ich so meine Probleme. Z.B. erhöhtes Rauschen ab Iso 800, wesentlich schlimmer als mit der Olympus E-510

Gruß
Thomas
Thomas F. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.06.2008, 00:22   #36
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Na,
sowas macht doch Spaß zu lesen

Ich habe meine A100 gekauft und bin damit einfach ins kalte Wasser gesprungen... warum? Sie lag am besten in meiner Hand (zumindest von den bezahlbaren Kameras) und ich habe diese Art der Entscheidung nicht bereut...
Dann noch gleich am Anfang ein gebraucht-Schnäppchen geschlagen und ich war im 7. Fotografen-Himmel.
Nachdem die A100 mich doch immer mehr nervte (AF, Rauschen) bin ich nun weg, aber viele glückliche Stunden hängen an ihr...

Viele Grüße
Andreas
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2008, 01:46   #37
m.bruehl
 
 
Registriert seit: 19.05.2006
Ort: Lüneburg
Beiträge: 330
Meine erste analoge Spiegelreflex habe ich bei einem Auslandskommando der Luftwaffe gekauft. Der Zollshop der US-Kräfte wurde aufgelöst und die Kameras waren sehr günstig. Bei der Bedienung gefiel mir die Dynax 7000i besser als die Alternativen von Nikon und Canon, die angeboten wurden. Eine "Hierarchie" der Marken war mir zu dem Zeitpunkt (zum Glück) völlig fremd.

Im Lauf der Zeit erweiterte ich meine Ausrüstung um Objektive und einen 8000i Body. Den größten Teil finanzierte ich mit dem Erlös verkaufter Bilder. Bis ins Jahr 2003 leistete diese Ausrüstung hervorragende Dienste.
Mitte der 90er hatte ich die Möglichkeit, die damaligen Systeme von Nikon, Canon usw. ausgiebig zu testen, da ich im Fotohandel gearbeitet habe. Kein anderes System konnte mich jedoch überzeugen - wenn man den vermeintlichen Imagegewinn nicht als Argument braucht und der finanzielle Rahmen gegeben ist (sonst hätte ich vielleicht heute ein CONTAX System, bei RTS III in der Bucht werde ich heute noch jibbelig). Aber ein Upgrade bei Minolta interessierte mich auch nicht. Die xi-Serie war nicht mein Ding, mit der 600si classic habe ich geliebäugelt, war aber nicht flüssig.

Mit mehr finanziellem Spielraum leistete ich mir dann die analoge DYNAX 7 - bis heute meine erklärte KB-Lieblings-SLR. Die 7000i und 8000i gingen in Rente - zumal sie die ersten Wehwehchen bekamen.

Gegen digital habe ich mich lange gesträubt. Aber die D7D, quasi die D7, nur eben digital, hat mich überzeugt. Sie sollte auch lange vorhalten. Dann kam das Ende von Minolta und die Übernahme durch SONY. Da ich von Anfang an überzeugt war, dass SONY die Sache richtig angeht, blieb ich bei meiner Ausrüstung.
MINOLTA war technisch nie schlecht, oft wurden Features bei MINOLTA genutzt, die andere Hersteller erst Jahre später - aber dann als die beste Erfindung seit geschnitten Brot - anboten. Kurzum: das Marketing von MINOLTA hat Canon und Nikon nie Paroli bieten können.

SONY macht das besser, zumal eine ganz andere Marktmacht dahinter steht. Daher erwarte ich für die Zukunft auch noch einiges - an positiven Entwicklungen.

Ach ja: die Zeiss-Objektive, die ich mit der CONTAX so gerne gehabt hätte, gibt es heute für "mein" System. Nur leisten kann ich sie mir immer noch nicht
__________________
Gruß
Michael
und
_______________________________________________
Technik ist nicht alles, aber ohne Technik ist alles nichts.
m.bruehl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2008, 07:47   #38
FischerZ
 
 
Registriert seit: 12.02.2007
Ort: Elbtal Westerwald
Beiträge: 179
Oje, nach den ganzen alten Minolta Hasen klingt meine Geschichte eher merkwürdig

Mitte 2006 knipste ich meine Töchter bei eiem Reitturnier mit einer Canon Kompaktkamera, ich glaube S70 heißt die. Die ist auch bis heute in Betrieb, allerdings mehr bei meiner Frau. Es war sehr bedeckt und da es anfing zu regnen, mußte die Siegerehrung in der Reithalle stattfinden. Die Bildergebnisse könnt Ihr Euch vorstellen...

Die "offiziellen" Bilder für die Zeitung und so machte ein Fotograf mit einer EOS20D und einem stabilisierten Objektiv. Ich schaute ihm über die Schulter, kam ins Gespräch, durfte auch mal knipsen und da hat es mich gepackt. Der Sucher, die Haptik, die Bildqualität... ich war total heiß auf eine bessere Kamera.

Also fing ich im Herbst 2006 an Tests zu lesen und im Internet zu stöbern. Heraus kamen 3 heiße Kandiaten:

Eine Nikon D80
Eine Canon EOS 400d
Eine Sony R1

Da ein Preisverfall zu erkennen war und ich mir einbildete, nach Weihnachten wirds noch billiger, habe gewartet. Bei der Verabschiedung eines Kollegen machten zwei andere Kollegen Bilder. Der Eine mit einer EOS20d und der andere mit der Alpha100. Die Alpha durfte ich auch mal für ein paar Minuten haben und war sehr angetan. Als dann die fertigen Bilder sogar besser waren als die der Canon 20d (zur Ehrenrettung: Der Canon Kollege zittert wohl ein wenig, die Bilder waren einfach verwackelt), kam die Alpha mit auf die Liste.

Dann war es soweit: Auf dem Weg zur Arbeit hörte ich in der Werbung: MM gibt nur heute 19% auf alle Fotoartikel. Sofort war ich heiß, geiz ist geil. Aber: Keine Zeit, es wurde abend, bis ich zum MM konnte. In der Mittagspause habe ich mir dann die Preise rausgeschrieben und die Reihenfolge der Begierde festgelegt:
  1. Nikon D80 (die hatte hervoragende Testergebnisse)
  2. Canon EOS 400d (die gefiel mir irgendwie)
  3. Sony Alpha 100 (nach den Erfahrungen mit dem Kollegen)
  4. Sony R1 (Eine super Bridge Kamera)

Ich kam abends in den MM, es war die Hölle los. Vor mir hatte jemand die EOS400d gekauft, mit einem Sigma 18-200. Da dachte ich, "genau das will ich auch", zumal die Nikon gar nicht da war. Der MM Verkäufer hatte das angepriesen wie sauer Bier.

Jetzt war ich an der Reihe und ...., der vor mit hatte die letzte EOS gekauft, die hatten keine mehr!!! So, nun war laut Liste die Alpha 100 an der Reihe, der Preis war günstiger als der günstigste Internet Preis, also habe ich sie für 544€ gekauft, das war im Januar 2007 ein Schnäppchen. Zusammen mit dem Sigma 18-200.

Das Sigma hat mich übrigens viel Nerven gekostet wegen dem langsamen AF. Ich habe es dann schnell verkauft und erst mal ein CZ1680 drauf geschraubt. Das war ein Quantensprung. Ich kam dann nach anfänglichen Schwierigkeiten ganz gut zurecht, besonderes durch die Mithilfe dieses Forums. Mittlerweile habe ich die Alpha 700.

So, genug getippt, wir sind ins Finale gestolpert, achso, das ist der andere Fred...

Gruß Christof
FischerZ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2008, 08:30   #39
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.161
Angefangen mit Canon AE1-Programm - Ein Kumpel hatte dann die AF7000, die erste AF Kamera überhaupt, dagegen wirkte die Canon wie Alteisen, zumal ich mit der soo hochgelobten Programmautomatik schon damals nicht wirklich zufrieden war. Dann ging der klassische Weg los: 7000i -> 700si -> D7 -> D7D -> a700 -> a900 (?)

und im Laufe der Zeit hat sich so viel schönes Glas angesammelt, dass ein Wechsel jetzt nicht mehr (seit Sony sowieso nicht mehr) in Frage kommt.

Gruß

aidualk
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2008, 08:33   #40
Byronimus
 
 
Registriert seit: 12.08.2006
Ort: Ironien nahe der Sarkastischen Grenze
Beiträge: 1.248
Ich wollte kein Werkzeug und schon gar kein Spielzeug ich wollte ein Kamera!
Nach Minolta Dynax 7000i, Minolta Dynax 7 und Konica-Minolta Dynax 7D kam also nur die Sony Alpha 700 in frage!
__________________
Mög schützen uns des Kaisers Hand vor Groß- Berlin und Zweckverband! (zitat von Emil Müller)
Byronimus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » warum habt ihr eigentlich eine Sony?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:03 Uhr.