![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 |
Registriert seit: 22.06.2008
Beiträge: 269
|
Also ich bin sehr begeistert von meinem Minolta 1.7... Finde es sehr scharf mit schönem Bukeh.. Über den Kontrast lässt sich streiten aber die Bilder die mir gefallen jage ich eh durch PS und dann lässt sich das beheben..
Hier vlt noch mal zur Überzeugung, bei Blende 4.5 allerdings: http://www.the-rowo.de/forum/testbildklein.jpg und noch in groß Das ist mein bestes Objektiv und ich bin sehr froh das ich es habe ![]() Jetzt zu der EM, wenn ich abends zur Fanmile trabe und sich die Lichtstärke/Schärfe sehr bemerkbar macht ![]() Kein Vergleich zum Kitobjektiv.. Aber das CZ hört sich ja schon mal nicht schlecht an... Werde aber auf jedenfall bei Festbrennweiten bleiben.. Das Minolta hat mich überzeugt ![]() mfg EDIT by TorstenG: Bilder dieser Größe bitte nicht direkt einbinden! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 |
Registriert seit: 04.11.2007
Beiträge: 152
|
![]() ![]() Es mag ja sein das im analogen (Film) der unterschied nicht so groß ist, hab ich nicht verglichen.Aber mit der D7D sieht man einen unterschied. Ich hab hier zwei Fotos, eines mit dem Ofenrohr 70-210 das andere mit dem Contax/Zeiss 2.8/135 Sonnar, ohne Stativ. Es war eine geschlossene Wolkendecke grau/bläulich dennoch sind die Farben ganz unterschiedlich. Die Fotos sind unbearbeitet, und auf meinem Monitor kann ich einen deutlichen unterschied in Farbwiedergabe und Kotrast sehen. ![]() ![]() Im Hintergrund hinter dem Kran verschwindet das Kraftwerk beim Ofenrohr, beim Sonnar kann man es deutlich erkennen und noch einige Details mehr. Im RAW-Konverter kann man bestimmt die Farben verändern aber den Kontrast und Details kann man nicht wieder herzaubern |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 | |
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.192
|
Zitat:
1. Kein Stativ und da willst du die Details beurteilen? Nicht umsonst sind beide Bilder nicht gerade scharf. 2. Das Ofenrohr-Bild ist mit ISO 200, das Zeiss mit ISO 100 aufgenommen. 3. Das Zeiss im Gegensatz zum Ofenrohr mit -0,3 Belichtungskorrektur klar, dass die Bilder da ganz anders ausschauen. 4. Vier Minuten zwischen den Aufnahmen, da können sich die Lichtverhältnisse schon längst massiv geändert haben. 5. Auf was hast du denn fokussiert? Den Kran, oder dahinter, oder dazwischen oder wo? 6. Durch die Einstellungen - Schärfung stark und automatischer Weißabgleich - gehen die Lichtverhältnisse und auch die Vignettierung des Sonnars massiv ein. usw. So geht das alles nicht! Und es bringt so auch rein gar nichts. Mit derartigen Vergleichen wird nur Unsinn in die Welt gesetzt! Wenn dann müßtest du unbedingt: Ein wirklich schweres Stativ verwenden. Fokusreihen machen. Bei gleicher ISO Einstellung die gleiche Helligkeit im RAW Bild erreichen. Und uns die RAWs dann zum Fraß vorwerfen ;-) Außerdem war hier irgendwie von den 1.4 50igern die Rede und nicht von einem zwölf linsigem Zoom, das längst als etwas kontrastärmer bekannt ist und sich, wie ich finde, selbst so, nicht einmal schlecht geschlagen hat. Hans Geändert von weberhj (23.06.2008 um 20:05 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Registriert seit: 04.11.2007
Beiträge: 152
|
Das ist nur ein Beispiel, die Farbunterschiede sind bei meinen andern Objektiven auch so. Ich hab das Ofenrohr auf 5,6 abgeblendet das Zeiss nicht daher kommen die verschieden Belichtungszeiten. Wenn ich die gleich Einstellung wie bei Ofenrohr verwende sind die Zeiss Bilder überbelichtet.
Aber du hast Recht, hier geht es um was anderes. Ach ja welches Minolta Objektiv ist den Kontraststark? |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
Ich glaube, höchstens die G Serie. Aber gegen eine T* Vergütung tut sich auch die G Serie schwer. Dennoch finde ich Deinen Test zwar spannend, aber - wie weberj auch schon geschrieben hat - leider nicht aussagekräftig.
Ich selbst habe auch beide Objektive, allerdings keinen direkten Vergleich. Das Sonnar 135 gilt als Meisterwurf gerade in Sachen Bokeh und Kontrast. Und das Ofenrohr ist brav, aber beim Kontrast muss es sich schon hinter derm Vario Sonnar 16-80 anstellen. Und daher denke ich, dass es sich im direkten Vergleich auch hinter dem Sonnar 135 anstellen muss. Und das macht nichts, immerhin kostete das Sonnar zum Schluß fast öS 10.000 (also €730). LG Wolfgang |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 |
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
|
Kraftei ... du hast doch das Minolta 50mm FB und ein gemoddetes 50mm Planar? Konntest du diese beiden Optiken mal Benchmarken? Einmal mit Nah und dann mit irgend etwas entfernten?
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|