![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-38855 Wernigerode
Beiträge: 1.056
|
freiberuflicher fotograf?
ist jemand von euch freiberuflich fotografisch unterwegs? wenn ja, bitte melden, da ich ein paar infos brauche.
ich habe vor im laufe des jahres meine fotografische tätigkeit vom reinen hobby zur bezahlten nebentätigkeit auszuweiten. es geht nicht darum massig geld zu verdienen (ist ja auch kaum möglich), sondern korrekt gegen bezahlung arbeiten zu können ohne irgendwann wegen "schwarzarbeit" einen schuss vor den bug zu bekommen. ich habe mich auch schon informiert. im prinzip gibt es ja zwei möglichkeiten: 1. gewerbe anmelden vorteil ist, seit dem 1.1.04 ist der meisterzwang aufgehoben und man kann quasi machen was man will. nachteil ist stress mit der handwerkskammer (zwangsmitgliedschaft etc.) und sonstiger verwaltungsaufwand der mit einer gewerblichen tätigkeit in verbindung steht. 2. freiberuflich vorteil ist hier, dass man kein gewerbe anmelden muss, nicht der handwerkskammer beitreten muss und steuerlich alles etwas einfacher ist. nachteilig allerdings, dass man als freiberufler nicht alles machen darf was handwerkliche fotografen dürfen. im prinzip tendiere ich zur freiberuflichen nebentätigkeit. allerdings habe ich keine ahnung auf was man achten muss, und wie es da mit rentenversicherung und sonstigen pflichbeiträgen aussieht. wer hat diesbezüglich erfahrungen oder kennt ensprechende links zum thema? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|