Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » IS-Technik - Unterschied Sony zu Canon
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.05.2008, 00:18   #31
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von Tobi. Beitrag anzeigen
Eben nicht.

Wenn du ein laaaanges Teleobjektiv hast, verschieben wenige Grad Nickbewegung der Kamera das Bild vielleicht schon um seine halbe Höhe. Der Sensor muss nun, um diese Bewegung auszugleichen, eben so weit fahren, also etwa 8mm. Hast du ein Weitwinkelobjektiv mit vielleicht 90° Blickwinkel (Ja, ist schon ziemlich kurz...) sind diese wenigen Grad nur ein Bruchteil des Bildes, vielleicht 1/20. Der Sensor muss dann, um die Verdrehung zu kompensieren, nur um 0,8mm verrutschen.

Tobi
Eben doch.

Dein Beispiel paßt nicht. Du vergißt den Belichtungszeitaspekt. Die Grenz-Freihandzeiten beim Tele mit der 10-fachen Brennweite liegen auch nur bei einem 1/10 der Grenz-Freihandzeiten des Weitwinkels aus Deinem Beispiel und in einem 1/10 der Zeit hat sich der Sensor eben auch nicht um 8mm sondern auch nur um 0,8mm bewegt. Genau wie beim Weitwinkel.

Aber ich wiederhole mich.

Rainer

P.S. Die Anzeige der SSS-Korrektur im Sucher funktioniert auch beim Peleng. Wieso?
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.05.2008, 00:24   #32
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.544
Zitat:
Zitat von Tobi. Beitrag anzeigen
Eben nicht.

Wenn du ein laaaanges Teleobjektiv hast, verschieben wenige Grad Nickbewegung der Kamera das Bild vielleicht schon um seine halbe Höhe. Der Sensor muss nun, um diese Bewegung auszugleichen, eben so weit fahren, also etwa 8mm. Hast du ein Weitwinkelobjektiv mit vielleicht 90° Blickwinkel (Ja, ist schon ziemlich kurz...) sind diese wenigen Grad nur ein Bruchteil des Bildes, vielleicht 1/20. Der Sensor muss dann, um die Verdrehung zu kompensieren, nur um 0,8mm verrutschen.

Tobi
Abgesehen davon, dass Rainer schon auf den Einfluss der Belichtungszeit hingewiesen hat: Ich glaube nicht, dass der AS / SSS den Sensor um 8mm auslenken kann.
Sonst dürfte SSS bei der kommenden FF- wohl kein Thema mehr sein.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2008, 00:25   #33
Tira
 
 
Registriert seit: 19.05.2007
Beiträge: 966
Ok, ich glaube, ich habe meinen Denkfehler erkannt. Sensor- oder Linsenstabilisierte Systeme sind billiger Murks. Eine gyrostabilisierte Objektivaufhängung ala Leopardkanone muss her!

Danke für die Aufklärung!
__________________
Gruß
Ralf


Tira ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2008, 00:29   #34
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von jrunge Beitrag anzeigen
Ich glaube nicht, dass der AS / SSS den Sensor um 8mm auslenken kann.
Ne, kann er auch nicht. IIRC ist das im Bereich weniger Millimeter.

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2008, 00:54   #35
oskar13
 
 
Registriert seit: 09.07.2004
Beiträge: 1.389
Zitat:
Zitat von Tobi. Beitrag anzeigen
Ne, kann er auch nicht. IIRC ist das im Bereich weniger Millimeter.

Tobi
Und was macht das IIRC?
oskar13 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.05.2008, 01:01   #36
Justus
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
--------

Geändert von Justus (14.05.2008 um 01:05 Uhr) Grund: Hier stand Blödsinn
Justus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2008, 01:35   #37
digitalCat
 
 
Registriert seit: 14.02.2004
Ort: D-12203 Berlin
Beiträge: 527
Bisher blieb in der ganzen Diskussion die unterschiedliche Massenträgheit des Gesamtsystems Kamera/Objektiv unerwähnt und die fällt eher zu Gunsten der längeren Teleobjektive mit ihren grossen Frontlinsen am langen Hebelarm aus.
Von daher halte ich es für unmöglich, ein 300er Tele um den gleichen Winkel zu verzittern wie das zitierte 30mm Objektiv.
Das erklärt vielleicht auch zum Teil, warum die Sensorstabilisierung selbst bei unbekannter Brennweite funktionieren kann.
Gruss, Hans-Dieter
__________________
dessen D7D geklaut wurde und der mit der A100 nicht glücklich wurde: deshalb inzwischen die A850
digitalCat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2008, 09:22   #38
stehar
 
 
Registriert seit: 20.11.2005
Ort: Nürnberg
Beiträge: 588
ist ja alles sehr spannend diese Diskussion und ich lerne endlich mal all diese wirren Begriffe Gieren, rollen usw.

Aber mal doof gefragt: was bringt mir das denn? Wenn ich ne Canon habe und ein stab. objektiv dann freu ich mich wenns funktioniert. Wenn ich ne Sony habe freu ich mich wenn der Stabi funktioniert.

Und welche Bedeutung hat nun der Unterschied? Benötigt man das für seine persönliche Rechtfertigung die richtige Cam gekauft zu haben? Oder sind hier alles Systemwechsler unterwegs die Argumente suchen?

Mir erschließt sich daher schon der Titel der Diskussion nicht so richtig.

Gruß,
Steffen.
__________________
________________________
iPhone, MAC und Canon User
stehar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2008, 09:29   #39
Metzchen
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.984
Vielleicht Neugier? Wo wäre denn das Tier Mensch ohne Neugier heute...
__________________
Beste Grüße
Alex
Metzchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2008, 09:50   #40
Systemwechsel
 
 
Registriert seit: 19.03.2007
Beiträge: 837
Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen
Du vergißt den Belichtungszeitaspekt. Die Grenz-Freihandzeiten beim Tele mit der 10-fachen Brennweite liegen auch nur bei einem 1/10 der Grenz-Freihandzeiten des Weitwinkels aus Deinem Beispiel und in einem 1/10 der Zeit hat sich der Sensor eben auch nicht um 8mm sondern auch nur um 0,8mm bewegt. Genau wie beim Weitwinkel.
Was bedeutet es denn physikalisch, wenn man die gleiche Strecke in einem 1/10 der Zeit zurück legt? Genau, die Geschwindigkeit ist zehnmal so hoch...

Geändert von Systemwechsel (14.05.2008 um 16:19 Uhr)
Systemwechsel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » IS-Technik - Unterschied Sony zu Canon


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:16 Uhr.