![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 |
Registriert seit: 03.09.2005
Beiträge: 6.784
|
Björn, bring das Tele unbedingt zum nächsten Stammtisch mit.
![]() Grüße Frank
__________________
„Wenn du etwas edles und schönes machst, das unbemerkt bleibt, sei nicht traurig. Denn die Sonne ist jeden Morgen ein schönes Schauspiel und dennoch schläft der Großteil des Publikums noch.“ - John Lennon - |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 |
Registriert seit: 09.02.2007
Beiträge: 250
|
![]()
__________________
Oh Herr schenk mir Geduld, aber bitte ein bißchen plötzlich. |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Registriert seit: 28.03.2007
Beiträge: 1.706
|
@Micha77
das ist jetzt aber nicht fair ![]() andererseits: vermutlich gelingen dir auch mit billig Linsen super Fotos. Equipement ist nicht alles, das Objekt hinter der Kamera wichtiger ![]() Gruß, Lothar |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Registriert seit: 09.02.2007
Beiträge: 250
|
Malo,
andererseits bin ich sicher, das ich zum Beispiel mit einem 4/600 noch wesentlich mehr anstellen könnte. Vielleicht sollte ich einen Job als Mitternachtsschlosser annehmen, zwecks der Kohlen. ![]() Vg Michael
__________________
Oh Herr schenk mir Geduld, aber bitte ein bißchen plötzlich. |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Registriert seit: 25.11.2005
Ort: München
Beiträge: 1.262
|
Was für Zwischenringe hasst Du denn dafür genutzt? Und wie wirkt sich das auf die Mindestsdistanz aus.
Das 200-500 habe ich ja, aber auf die Idee mit den ZWR bin ich irgendwie noch nicht gekommen ![]() Danke Phill
__________________
------------------------------ Status: Entdecken und Ausprobieren |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 |
Registriert seit: 09.02.2007
Beiträge: 250
|
Phill,
ich habe mir einen Satz Auto-ZWR von Kenko geholt. Stehen im Brenner für 129.-. Bestehen aus 12/20/36 mm. Welchen ich bei dieser Aufnahme drauf hatte, keine Ahnung. Müßte aber der 36 gewesen sein. Das Tamron hat eine Nahdistanz von 2.5 m. Mit dem Zwr kommst Du in die Nähe von einem Meter. Da meine beiden Makros (105 Sigma und Tamron 180) für die kleinen Turbos AF-mäßig zu langsam sind bin ich auf die Idee mit dem Tamron + ZWR gekommen. Hier ist noch eins, mit der gleichen Kombination. ![]() VG Michael
__________________
Oh Herr schenk mir Geduld, aber bitte ein bißchen plötzlich. Geändert von Michael77 (08.05.2008 um 11:37 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Registriert seit: 16.01.2006
Beiträge: 937
|
![]()
Folgendes Bild vom Tamron 200-500 bei 500mm mit F8.0 habe ich mal unbearbeitet als RAW und JPEG bei rapiahre.de hochgeladen.
Fokusiert wurde auf die Blumen, und dann der Bildausschnitt verändert. ![]() Original-JPEG aus ![]() cRAW-Datei des obigen Bildes
__________________
Grüße, Björn. Meine Galerie SonyUserforum-Schwabenstammtisch jeden 3. Freitag im Monat |
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Registriert seit: 23.09.2006
Beiträge: 5.461
|
Du meinst Rapidshare gell
![]() Brauchst doch nur die URL aus der Browserzeile kopieren ![]()
__________________
Meine Bilder im Internet: ViewPix - See the world through my eyes |
![]() |
![]() |
![]() |
#39 | |
Registriert seit: 16.01.2006
Beiträge: 937
|
Zitat:
![]()
__________________
Grüße, Björn. Meine Galerie SonyUserforum-Schwabenstammtisch jeden 3. Freitag im Monat |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#40 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Das 200-500 bleibt noch immer ein Traum für mich. Die Aufnahmemöglichkeiten und die Schärfe sind faszinierend!
![]()
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|