![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 |
Registriert seit: 18.01.2008
Beiträge: 475
|
Ich gehe mal davon aus das du vom Sigma 17-70 sprichst.
Wenn dem so ist: Das Sigma hat nur eine Anfangslichstärke von 2,8 und endet bei 4,8. Für dein Vorhaben ungeeignet. Dann lieber das Tamron 28-75 2,8 oder gebraucht Minolta 28-75 2.8. Roland
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Chris, wie ich hier schon schrieb, fotografiere ich auf Parties (selten genug, aber gelegentlich passierts schon mal) bei geschlossener Blende; aktuelle Bilder gibt es auch hier zusehen: http://www.konzertpix.de/categories.php?cat_id=2227 - das erste Mal in "echtem" Partyeinsatz. Vor Ort war ich noch ziemlich genervt (auch von der Stampf-Musik), die Ergebnisse haben mich dann aber neugierig auf das nächste Mal gemacht
![]() Auf diese Weise fotografiert ist es eigentlich egal, welches Objektiv man nimmt - unter diesen Umständen ist jedes Objektiv mindestens im Zentrum sehr gut brauchbar. Vor allem auch deswegen, weil es auf Parties sowieso nur um das Zentrum geht und der Rand sowieso uninteressant ist - und meistens (ich gehe mal davon aus, daß es sich um nächtliche Parties handelt, sonst würdest du nicht nach lichtstarken Objektiven schauen) dieser sowieso mindestens dunkel ist. Ein netter Nebeneffekt: bei geschlossener Blende ist auch die Focussierungsgenauigkeit (im Dunkeln) recht egal, da kann der Focus gerne mal ein wenig daneben liegen und das Bild ist immer noch scharf. Natürlich werden dir hier reichlich andere Alternativen genannt werden, doch immer wirst du eines beachten müssen: was von diesen Vorschlägen für Spezialfälle trifft für dich persönlich zu ? Dann greife in diese Richtung. Solltest du aber ähnliche Ergebnisse wie ich erreichen wollen, dann bleibe einfach vorerst beim Kit. Und hole dir, sofern nicht schon vorhanden, einen Aufsteckblitz mit ins Boot - von dem hast du auf Parties sicher mehr davon ![]() LG, Rainer Nochmal EDIT: Den geeigneten Blitz haste ja schon, also biste ja schon bestens gewappnet...
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. Geändert von konzertpix.de (12.06.2009 um 20:43 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Registriert seit: 16.06.2008
Ort: 71....
Beiträge: 388
|
also ich stand ja vor der gleichen Entscheidung, ob ich das Tamron nehmen soll doch irgendwie stört es mich dass es nur bis 50 geht und dass es eben immer wieder schlechte Versionen gibt... ich bin nun am Sigma 24-70/2.8 hängen geblieben, da es in vielen Testberichten sehr gut abgeschnitten hat
es hat halt weniger WW, mir reicht es aber. Geändert von Paloma (12.06.2009 um 21:27 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: 21635 Jork
Beiträge: 286
|
Ich hänge mich mal hier dran
![]() Ich möchte auch auf dem Abschlussball meiner Tochter "knipsen". Kann mich aber nicht entscheiden welches Objektiv ich mitnehmen soll ![]() Habe nicht viel Auswahl ![]() Sigma 17-70mm Minolta 50mm 3.5 Sony 55-200 mm Was meint ihr,welches soll ich mitnehmen??? Ach ja und einen Aufsteckblitz habe ich natürlich auch noch ![]() Vielen Dank an die Profis hier,schon mal im voraus !!! Liebe Grüsse Tina1964 |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Australien
Beiträge: 1.246
|
Hmmm Abschlußball, das klingt nach ner schwierigen Situation.
Meiner Ansicht nach fällt das 50mm schon mal flach da es mit 3.5 als Anfangsblende nicht viel an Lichtstärke extra her gibt und wegen dem fehlenden Zoom für solche Events zu unflexibel ist. Weiter würde es nun darauf ankommen von wo aus du fotografierst und was genau du fotografierst. Wenn es die Zeremonie ist bei der die Schüler/Studenten ihren Abschluß erhalten und du sitzt wit weg in einer Bank. * Nimm das Tele Wenn es sich aber um die Abschlußparty handelt und du machst die Bilder von den Schülern beim feiern. Dann das 17-70. Bei solchen Gelegenheiten wirst du öfters im Weitwinkel arbeiten und 50mm+ nur für Portraits benutzen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 |
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: 21635 Jork
Beiträge: 286
|
Hallo Tommy,
danke schon mal für deine Hilfe ![]() Nehme dann wohl das Sigma und das Sony mit....mehr aber nicht will nicht wie ein Packesel aussehen ![]() Liebe Grüsse Tina1964 |
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Registriert seit: 05.10.2008
Ort: Essen/Aachen
Beiträge: 5
|
Hallo,
ich stehe auch vor der Wahl zwischen den beiden Objektiven im Threadtitel. Ich tendiere eigentlich in Richtung des Sigma, da es mir im Fotoladen zu einem sehr guten Preis angeboten wurde. Worauf sollte ich genau achten, damit ich kein schlechtes Exemplar erwische? Gibt es da irgendwelche Tests, die ich im Laden machen könnte? EDIT: Der Einsatzbereich: Es soll ein "Immerdrauf" sein, welches den Kitlinse ersetzt. Gruß Don1907 |
![]() |
![]() |
![]() |
#38 | |
Registriert seit: 07.03.2006
Ort: Helmstedt / Wolfsburg
Beiträge: 1.166
|
Zitat:
das Sony 55-200 kannst Du auch zu Hause lassen, mehr als 70mm Brennweite wirst Du wohl kaum brauchen. Das Sigma 17-70 ist ein ganz hervorragendes Objektiv - damit wirst Du nichts vermissen ![]() Aufsteckblitz ist aber sehr wichtig, am besten vorher ein bisschen üben. Schönen Gruß und viel Erfolg Harumpel |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: 21635 Jork
Beiträge: 286
|
Danke dir Harumpel,
werde heute mal an meiner Tochter im Wohnzimmer testen ![]() Liebe Grüsse Tina1964 |
![]() |
![]() |
![]() |
#40 | |
Registriert seit: 22.12.2005
Ort: Co. Kildare, Ireland
Beiträge: 331
|
Zitat:
Auch ich bin gerade dabei mich für ein standard Objektiven zu entscheiden. Ich denke das das Sigma 17-70mm für meine Bedürfnisse am besten geeignet ist. Nun gibt es bei einem Fotoladen ein solches Objektiven gebraucht im Angebot. Nächsten Samstag (wenn es noch da ist) werde ich es mir genauer ansehen. Daher darf ich mich an Don1907 Frage anschliessen, wie kann man schnell und einfach im Laden das Objektive testen? Es ist ein guter Laden der mir bestimmt auch auf gebrauchten Objektiven Garantie gibt, auch wenn Dublin nicht so weit weg ist, ist es für mich doch ein wenig umständlich hinzufahren. Gruß, Eberhard |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|