Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Bilder verwalten
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.04.2008, 10:17   #31
Stefan4
 
 
Registriert seit: 24.05.2007
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 2.654
Ich bin mir nicht im Klaren, ob ich genau verstehe, was Aperture bzw Lightroom machen.

Verstehe ich das so richtig?: Ich speichere also die Originale (RAW oder JPG) von meiner Cam und ordne und verschlagworte sie im Programm. Ap legt einen Pfad zu diesen Originalen an, die immer noch in den gleichen Ordnern wie ich sie momentan auch habe, liegen können. Änderungen werden nur virtuell gemacht bis ich das Bild exportiere. Also kann ich z.B. 10 verschiedene Versionen eines Bildes am Bildschirm sehen, ohne dass dafür das 10fache an Speicherplatz belegt wird. Wrerden da nur die Filter für die Bildschirmansicht eingerechnet? Und geht das auch bei Größenänderungen?

Bsp.: Ich habe ein Orgelbild für ein DIN A 1 Plakat, das ich in Originalgröße brauche (10 MPx). Zeitgleich erstelle ich ein CD Cover, einen Folder, Handzettel und Eintrittskarten für eine Orgelkonzert, wo ich die Bilder viel kleiner als das Original benötige. Und zwar CMYK und binär (unkomprimiert).

Zurzeit benutze ich das große Bild für alle Printprodukte, was natürlich auch beim Highend-PDF besonders große Bilddateien ergibt und immer mit den gesamten Druckdaten in einen Kundenordner geworfen werden. Somit habe ich das Bild gleich mehrfach auf dem Rechner und weiß manchmal nicht mehr, was jetzt die gute Endversion war.

Kann mir Aperture/LR auch hierbei helfen, weniger Speicherplatz zu verbrauchen?

Stefan
Stefan4 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.04.2008, 10:53   #32
andbaum
 
 
Registriert seit: 14.03.2008
Beiträge: 15
Habe leider keine Zeit, genauer zu antworten, aber Aperture (vielleicht auch LR) bietet eine interessante Funktion, die gerade im Layoutbereich vielversprechend klingt: Fingerprinting

Andreas
andbaum ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2008, 11:18   #33
Stefan4
 
 
Registriert seit: 24.05.2007
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 2.654
Sieht interessant aus.

Stefan
Stefan4 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2008, 11:26   #34
Stefan4
 
 
Registriert seit: 24.05.2007
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 2.654
Nochwas zu Aperture: Bei Apple steht: "Online-Veröffentlichung
Da die Unterstützung für die .Mac Web Galerie in Aperture integriert ist, haben Sie die Möglichkeit, über Ihren .Mac Account in wenigen Minuten ein Portfolio zu veröffentlichen. Sie können sogar Ihre kennwortgeschützte Web Galerie zu nutzen, um Fotos bereitzustellen, sodass Besucher JPEG- oder Original-RAW-Dateien direkt von Ihrer Web-Site laden können."

Geht das in Lightroom auch? Vor allem nicht gebunden einen .mac-Account.

Gruß Stefan
Stefan4 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2008, 11:28   #35
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin,

möchte nochmal anmerken...

ich habe nicht gegen Datenbanken!!!

ich habe was gegen "Verschleierungstatktik"
und genau das läuft bei LR oder Aperture, iPhoto und Co.

wer eine ordentlich eOrdnerstruktur angelegt hat...
hat extreme Vorteile weil,
1) es kann problemlos gebrannt werden
2) es kann problemlos kopiert werden
3) auch Sicherungen auf externen Platten geht wunderbar!

bei alle diesen Wegen bleibt kein unsicheres Gefühl..."irgendwas" vergessen zu haben!

DAS ist abe rnicht so bei den Programmen die noch zusätzlich,
Alben, Kategorien, Links und noch weiter aufgeblasenen Daten erzeugen!!!

es ist die Abhängigkeit die mich stört...die Abhängigkeit von EINEM Programm von EINEM Hersteller, der letztlich macht was er will...und sie machen!

Beispiel...
ACDSee+ThumbsPlus+Fotostation...arbeiten auch mit Datenbanken
nur ICH kann bestimmen WO auf welchem Pfad die zu liegen hat...
nicht der Hersteller!!!

UND...ich kann sie problemlos killen, wenn das Programm zu langsam wird,
wenn es ein Problem im Rechner gibt...
bei Neuaufruf legen diese Programme....neue Datenbanken an, feddich

das alles funzt problemlos übergreifend am Mac, am PC und im Netzwerk
und logisch schaue ich auch mal uralte Kinderbilder nur...

dafür braucht kein Mensch LR oder Ap!

Will nun hier keinem bangemachen, aber da ich ein paar Kunden habe,
deren Rechner ich warte, kann ich berichten das ich schon dreimal die OberGAUS erleben durfte...

Falsche Rechnerbedienung, Hardwareaussetzer, Plattencrash ...war alles schon da
und schwupps...alle Bilder wech
das kann jedem passieren
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.04.2008, 11:33   #36
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Hi GPO,
ich versteh dich schon, bestehe ich doch selber strikt auf eine unterliegende Ordnerstruktur die ich bestimme. (Jahr -> Monat -> Datum)
Programme, die diese zerschießen gehen gar nicht (ich weiß noch wie ich vor Jahren mal Itunes installiert habe und das meine komplette MP3-Sammlung umsortiert hat ). ABER, es ist toll, dass ich dann im Programm meiner Wahl zusätzliche Stichworte/Tags oder sonstwas zuteilen kann. Das muss ja nicht unbedingt Auswirkungen auf die Originale haben. LR packt ja auch alles in eine extra Bibliothek, die Originale liegen weiter unangetastet da, wo ich sie hingepackt habe.

Viele Grüße
Andreas
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2008, 12:33   #37
AlexDragon
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
So wie gpo, möchte ich selber bestimmen, was wo hin kommt und überlasse das keinem Programm und das funzt jetzt schon seit vielen Jahren

LG

Alex
AlexDragon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2008, 12:37   #38
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Aber deswegen muss man sich doch nicht weigern erleichternde Neuerungen zu nutzen...
Es lässt sich ja wunderbar kombinieren...
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2008, 12:37   #39
Blackmike
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
Portfolio merkt sich auch nur den Pfad zur Originaldatei. Heißt an Baumstrukturen etc geht das auch nicht dran.
Bilddatenbanken, die quasi die originale wegschlucken.... **graus**

Black
Blackmike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2008, 13:35   #40
andbaum
 
 
Registriert seit: 14.03.2008
Beiträge: 15
Ich weiß auch nicht, wovor ihr Panik habt. Meine DNGs bleiben in der Ordnerstruktur, die ich gewählt habe. Die Aperture Bibliothek zeigt als Referenz auf die Fotos. Meine Originale werden (wie auch das ganze System) mit Time Machine gesichert. Damit behalte ich alle Versionen mit allen Drum herum. Die Aperture Bibliothek sichere ich zusätzlich auf 2 externe Festplatten. Diese beiden Sicherungskopien werden wiederum über die Systemsicherung nochmals (versioniert) gebackupt. Die ganze Sicherei kostet mich EINEN Klick und ich habe für den letzten Monat ein komplettes Backup.

Andreas
andbaum ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Bilder verwalten


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:19 Uhr.