SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » habe ich Backfokus ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.11.2008, 22:08   #31
thedigital
 
 
Registriert seit: 07.07.2008
Ort: 53913
Beiträge: 82


und nun ein schöner back_focus beim SAL55200 Kitobjektiv zur Sony Alpha 300

Das macht langsam keinen Spaß mehr, auch wenn's technisch zu verstehen vielleicht interessant ist.




wegen exifs
thedigital ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.11.2008, 22:13   #32
koerperblicke
 
 
Registriert seit: 14.12.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 115
Zitat:
Zitat von thedigital Beitrag anzeigen
beschnitten, ja
Abstand ca. 50 cm, wieso? weiter weg??


wandert hier gerade die Schärfe am Stift runter (kappe oben auch unscharf) und zeigt somit, dass man nicht plane ebene nehmen kann sondern immer radius beachten muss? müsste man ja auch beim Chart beachten, da dieser links und rechts von der Fokussierlinie bei kleinen Blenden schon eine Entfernung weg ist vom Mittelpunkt ...
Machs nicht so kompliziert!

Es geht einfach nur darum, dass Dein AF-Sensor auch genau da sitzt, wo er auf der Mattscheibe markiert ist!
Dazu sollte eben der Kuli möglichst dünn im Bild sein und nicht gerade den ganzen Spotkreis ausfüllen, so dass er auch noch erfasst wird, wenn der Sensor-Bereich erst am Ende des Spotkreises beginnt!

Ansonsten genügt es völlig, wenn Du im Sucher siehst dass die Kamera den Kuli erfasst und darauf scharf gestellt hat, einmal quer und einmal hoch.

Dann kannst mit dem Legotest vernünftig arbeiten, weil Du dann (aber eben erst dann) weißt, dass die Kamera auch wirklich versucht auf das scharf zu stellen was Du anvisierst und nicht auf das, was 5cm daneben steht!

Wenn Du mit dem Focuschart arbeiten willst statt mit Lego geht das auch, dann musst einfach nur (nachdem der Vortest bestätigt hat, dass Dein Sensor wirklich da sitzt wo er sollte) auf die Unterkante des Kulis, also da wo er auf dem Papier aufliegt, zielen!

Geändert von koerperblicke (05.11.2008 um 22:16 Uhr)
koerperblicke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2008, 22:30   #33
thedigital
 
 
Registriert seit: 07.07.2008
Ort: 53913
Beiträge: 82
ok. dann also sowas ähnliches. ist das jetzt front focus oder ok. eigentlich sollte stift scharf und ein tick dahinter scharf sein. aber doch nicht davor? oder werd' ich da jetzt pingelig

thedigital ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2008, 00:07   #34
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von thedigital Beitrag anzeigen
Aber warum "trifft" dann der AF bei 50mm Festbrennweite? Zufall? Trifft immer, hab' meherer Fotos gemacht. Alles reproduzierbar.
Das "warum" kann ich dir ehrlich gesagt nicht so genau beantworten. Ich kann dir aber definitiv sagen, DASS es so sein kann.

Zitat:
Und: Gibt's 'ne bestimmte Adresse? Geissler für Alpha 300?
Korrekt.

Zitat:
wo bin ich denn da rein geraten ...?
Das frage ich mich auch gerade, denn ich glaube hier geht doch einiges durcheinander.

Zitat:
augenscheinlich gibt es objektiv-übergreifend keinen festen abstand ccd zu objektiv/blendenabhängig.
Doch, natürlich. Dieser Abstand (aka "Auflagemaß") hat auch mit der Fokusgenauigkeit erst mal nur wenig zu tun. Wäre dieser Abstand (minimal) falsch, könntest du eigentlich nur nicht auf unendlich oder an die Nahgrenze fokussieren. Auf die Entfernungen dazwischen könnte ein Objektiv mit falschem Auflagemaß aber durchaus korrekt und zuverlässig fokussieren.

Zitat:
da ist die zentrierung wie lotto ...
Was meinst du jetzt mit "Zentrierung"?

Zitat:
kontrast-af ist klar, aber phasen-af?
Verstehe ich in dem Zusammenhang ehrlich gesagt auch nicht.

Zitat:
was bringt eine zentrierung des af, wenn der abtsand ccd zu objektiv/blendenabhängig variiert ...
Tut er nicht, keine Sorge.

Und diesen Test mit dem schräg von oben fotografierten Skalenchart vergiss mal ganz schnell, der taugt nix. Damit habe ich mit Objektiven, die in der Praxis absolut auf den Punkt fokussieren, angeblich starke Abweichungen und umgekehrt (also damals mit der noch dejustierten D5D). Bei diesem Test kommt leider zu oft einfach nur "irgendwas" raus.

Zitat:
Zitat von koerperblicke Beitrag anzeigen
Kommt darauf an!

Liefern alle Objektive denselben Backfocus geht es genau so! Bäpper um das Stativgewinde ab und mit 1,5mm Imbus einstellen bis passt. (hab ich an meiner a700 selbst gemacht, vorher heftigster Frontfocus, jetzt sitzt mit allen Objektiven perfekt!)
*uah* Hoffentlich kommt der Fragesteller jetzt nicht auch noch auf die Idee, selbst an seiner Kamera rumzuschrauben!?

Zitat:
Gibt's unterschiedliche Ergebnisse weiß ich auch nicht was die machen, denn wenn ich mit Objektiv a Front- und mit Objektiv b Backfocus habe, kann ich da definitiv nichts justieren.
Du vielleicht nicht, "die" schon Und mal abgesehen von den besagten drei Schräubchen, an denen man irgendwie rummurksen kann, könnte z.B. auch ein Problem mit der Sucher-/Spiegelmechanik vorliegen. Also z.B. ist der Spiegel, der das Bild zu den Fokussensoren umlenkt, ist nicht richtig justiert. Dann kann es vorkommen, daß man im Sucher einen anderen Schärfepunkt hat als auf dem Bild - ist gar nicht soo selten.

Zitat:
Bei der D7D (zumindest bei meiner) war es so, dass die mit allen Minoltas Backfocus hatte, mit allen Fremdobjektiven passte es exakt außer beim Tokina und das meldete sich lustigerweise als Minolta an der Kamera an!
Na ja, die Fremdhersteller benutzen halt oft lens-IDs, die Minolta schon an andere Objektive vergeben hat, das hat nix zu sagen. Kann z.B. auch von der Software abhängen, die dir die IDs in Objektivnamen umsetzt.

Zitat:
Da haben die sicher irgendein fehlerhaftes Modul getauscht oder aber die Minoltas waren mit irgendwelchen Daten in der Kamera hinterlegt und man hat da einen Korrekturwert eingegeben.
Ja, auch das soll es angeblich geben. Da muß ich dann allerdings auch spekulieren.

Zitat:
Soll heißen: es kann einfach an Justage des AF-Moduls liegen, nämlich dann, wenn sich alle Objektive gleich verhalten, ansonsten gibt es aber auch noch zig andere Fehlerquellen
Richtig.

Zitat:
wobei ich vermute (wenn ich den Geissler-Fred so lese), dass die bei Geissler ohnehin nichts anderes können als an den 3 Schräubchen im Boden drehen!
Nicht (unbedingt) richtig.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (06.11.2008 um 00:21 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2008, 00:15   #35
thedigital
 
 
Registriert seit: 07.07.2008
Ort: 53913
Beiträge: 82
Hm, wenn ich koerperblicke richtig interpretiere, dann ist dieses ein guter Testaufbau



Nur Stift ist fokussierbar. ObjektivOVP ist out of focus. Schriftzug dient zur Orientierung des Schärfebereichs "/2" des Schriftzugs ist auf Höhe des Stifts und damit der "Nullinie" für den AF.

Ergebnis. Nix Fehlfokus. Beim Chart aber immer frontfokus-Verhalten. Da hat wohl der AF irrtümlich etwas zu fre... äh messen bekommen und mit einbezogen.

Wenn ich die Schärfentiefe richtig berechne, dann ist diese um 2 cm, was auch der Schriftzug aufzeigt.
Um den CCD müsste man in der Strecke CCD-Motiv (also Stift) einen Kreis ziehen, auf dem die Schärfe gilt.

Hm ...


Und noch in Ergänzung stark abgeblendet
thedigital ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.11.2008, 00:23   #36
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von thedigital Beitrag anzeigen
Hm, wenn ich koerperblicke richtig interpretiere, dann ist dieses ein guter Testaufbau
Zumindest besser als dieser andere Test. Der Stift ist als Ziel nicht optimal weil rund, aber das ist jetzt auch nicht soo dramatisch. Der Legotest ist schon auch OK, nur das mit dem Abstand der Steinchen zueinander sollte man beachten. Der allerbeste Test ist aber immer noch die Praxis - ich bin mir jetzt nicht mehr sicher, ob du hier gleich mit Testcharts eingestiegen bist, oder ob es einen konkreten Anlass für die Testerei gab, also weil was in der Praxis nicht so funktioniert hat wie es sollte?

Zitat:
Ergebnis. Nix Fehlfokus. Beim Chart aber immer frontfokus-Verhalten.
Ja, kuck

Zitat:
Um den CCD müsste man in der Strecke CCD-Motiv (also Stift) einen Kreis ziehen, auf dem die Schärfe gilt.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (06.11.2008 um 00:30 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2008, 00:34   #37
thedigital
 
 
Registriert seit: 07.07.2008
Ort: 53913
Beiträge: 82
Wenn der Nahpunkt 30,5 cm ist und der Fernpunkt 31 cm, dann bezieht sich das zunächst auf den Stift. Schaue ich aber nach rechts oder links (z.B. beim Chart oder auf der Tamronverpackung), dann muss ich doch auf einem Kreisbogen mit Radius CCD_Motiv (also vom CCD zum FokusMotiv) bleiben ...
thedigital ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2008, 00:46   #38
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Ich bin mir immer noch nicht sicher, ob ich deinen Gedanken folgen kann, habe aber eine Vermutung. Daher nur ein Hinweis: der scharfe Bereich beschreibt idR. eine Ebene, d.h. alles, auf der gesamten Breite des Bildes, das im gleichen Abstand wie der anfokussierte Gegenstand (hier der Stift) und parallel zur Aufnahmeebene ( = Sensor) liegt, liegt auch in dieser Schärfeebene. Radien o.ä. braucht man da nicht. Ist die Kamera schräg zum Motiv oder sonst einem Bezugspunkt ausgerichtet, kann diese Ebene auch schräg durch das Bild verlaufen, aber es bleibt eine Ebene.

Besser erklärt z.B. hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Schärfeebene
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (06.11.2008 um 00:49 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2008, 00:59   #39
thedigital
 
 
Registriert seit: 07.07.2008
Ort: 53913
Beiträge: 82
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
... - ich bin mir jetzt nicht mehr sicher, ob du hier gleich mit Testcharts eingestiegen bist, oder ob es einen konkreten Anlass für die Testerei gab, also weil was in der Praxis nicht so funktioniert hat wie es sollte?
Ich war gerade dabei, mal meine zusammengesammelten mObjektive auszumisten ...
Dazu hab ich mal auf die Schnelle einen strukturierten Hintergrund genommen und Crops in eine Tabelle gesetzt.

Naja, und dann kam ich ins Grübeln, ob denn die Nachlässigkeit der Motivauswahl und des Aufbaus sich auswirken. Und die Unschärfe des Tamron 28-75 bei Offenblende war doch sehr enttäuschend. So kam ich zum Fehlfokus. Und dann zum Chart. Und der ist schnell falsch oder ungenau angewendet und führt zu falschen Schlüssen.

Bleibt wiederum die Frage, warum diese Unschärfe. Aber das gehört wohl nicht in diesen Thread.
thedigital ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2008, 01:05   #40
thedigital
 
 
Registriert seit: 07.07.2008
Ort: 53913
Beiträge: 82
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Ich bin mir immer noch nicht sicher, ob ich deinen Gedanken folgen kann, habe aber eine Vermutung. Daher nur ein Hinweis: der scharfe Bereich beschreibt idR. eine Ebene, d.h. alles, auf der gesamten Breite des Bildes, das im gleichen Abstand wie der anfokussierte Gegenstand (hier der Stift) und parallel zur Aufnahmeebene ( = Sensor) liegt, liegt auch in dieser Schärfeebene. Radien o.ä. braucht man da nicht. Ist die Kamera schräg zum Motiv oder sonst einem Bezugspunkt ausgerichtet, kann diese Ebene auch schräg durch das Bild verlaufen, aber es bleibt eine Ebene.

Besser erklärt z.B. hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Schärfeebene

yyyyxxxxxxxyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyttttt

. ............................ uuuuu





.... sssssss

x ist Motiv
s ist Sensor

Ebene tttt ist zwar in einer Ebene zum Motiv, aber doch wohl nicht mehr scharf, weil deutlich anderer Abstand zum Sensor ... Eher wird uuuu scharf ...
thedigital ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » habe ich Backfokus ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:02 Uhr.