Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma 50mm /1,4 HSM angekündigt
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.03.2008, 14:44   #31
heldgop
 
 
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
Zitat:
Zitat von heldgop Beitrag anzeigen
Also gegen die 20jahre alten designs von Minolta anzukommen wird glaube ich nicht schwer.

Vorallem die asphärischen Linsen sind interessant, die Naheinstellgrenze ist allerdings....



edit: heutzutage sind asphären übrigends nix besoderes mehr, sogar das kit hat einen

Geändert von heldgop (21.03.2008 um 14:55 Uhr)
heldgop ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.03.2008, 15:17   #32
japro
 
 
Registriert seit: 01.02.2006
Ort: Stäfa
Beiträge: 733
Zitat:
Zitat von heldgop Beitrag anzeigen
edit: heutzutage sind asphären übrigends nix besoderes mehr, sogar das kit hat einen
Und eben genau das zeigt, dass das blosse einfügen einer Asphäre noch keine Toplinse macht...
Um die "normalen" 50/1.4er klar zu verbessern, ist scheinbar erheblicher Aufwand nötig. Sogar ein (auch asphärisches) Canon EF 50/1.2 L hat keinen einwandfreien Ruf.

Edit: Aber ich möchte ja die Forentradition nicht zerstören von jedem neuen Sigma und Tamron Wunderdinge zum Schleuderpreis zu erwarten *duck*.

Geändert von japro (21.03.2008 um 15:20 Uhr)
japro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2008, 15:33   #33
eiq
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
Sogar das 30/1,4 von Sigma ist besser als die erhältlichen 50er - zumindest in der Mitte. Wenn die das beim 50er auf den gesamten Bildausschnitt ausdehnen können, was angesichts der Brennweite durchaus möglich ist, wäre ich mehr als zufrieden. Es mag zwar sein, dass bei den 50mm-Objektiven schon das Ende der Fahnenstange erreicht ist, aber Sigma verwendet eine wesentlich aufwendigere Konstruktion als die einfachen 50er, die man bisher von den Kameraherstellern vorgesetzt bekommt.
Es muss nicht das über-50er werden, aber ich würde mich freuen, wenn ich endlich mal die Leistung, die ich vom 85er kenne, auch bei 50mm erhalten könnte.

Gruß, eiq
eiq ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2008, 16:16   #34
japro
 
 
Registriert seit: 01.02.2006
Ort: Stäfa
Beiträge: 733
Zitat:
Zitat von eiq Beitrag anzeigen
Es muss nicht das über-50er werden, aber ich würde mich freuen, wenn ich endlich mal die Leistung, die ich vom 85er kenne, auch bei 50mm erhalten könnte.
Bin ich der einzige der hier einen Widerspruch sieht? Ein 50er, dass noch mehr mit sphärischer Aberration kämpft als ein 85er, soll "nur" endlich so gut wie das 85er sein (das über 1000€ kostet...). Firmen wie Zeiss oder Canon die mehr oder weniger aktuelle (und teure) 50er vorgestellt haben, bringen das scheinbar schon nicht hin. Aber Sigma soll das nun für 300-400€ machen.
Das IST faktisch eine Forderung nach einem 50er noch nie dagewesener Qualität und damit eines "Über-50ers".
japro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2008, 16:53   #35
eiq
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
Es geht ja nicht um ein 50/1,2 oder 85/1,2 - ich hätte gerne ein 50/1,4, das so gut ist wie ein 85/1,8. Mehr nicht. Und das sollte heute möglich sein.
Alle aktuellen 50er sind 20 und mehr Jahre alt und daher gehe ich stark davon aus, dass man heutzutage mehr aus dieser Brennweite herausholen kann.

Gruß, eiq
eiq ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.03.2008, 20:59   #36
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Zitat:
Zitat von eiq Beitrag anzeigen
Es geht ja nicht um ein 50/1,2 oder 85/1,2 - ich hätte gerne ein 50/1,4, das so gut ist wie ein 85/1,8. Mehr nicht.
Da muss ich japro Recht geben - ich glaube, das ist illusorisch. Warum auch? Eine 50er Festbrennweite, noch dazu von Sigma, ist ein einfaches Arbeitstier, Reportageobjektiv, was auch immer. Das kauft man sich für wenig Geld und macht gute Fotos. Das dürfte die allgemeine Erwartung daran sein. Ein 50er hat einfach nicht die Aufgaben zu erfüllen, die ein 85er oder ein 135er hat. Von daher glaube ich kaum, dass hier mehr Aufwand betrieben werden wird. Es lohnt sich nicht.

Zitat:
Und das sollte heute möglich sein.
Alle aktuellen 50er sind 20 und mehr Jahre alt und daher gehe ich stark davon aus, dass man heutzutage mehr aus dieser Brennweite herausholen kann.
Kann man womöglich. Aber nicht bei Sigma. Und auch nicht für den üblichen Sigma-Preis.
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2008, 10:17   #37
eiq
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
Zitat:
Zitat von binbald Beitrag anzeigen
Da muss ich japro Recht geben - ich glaube, das ist illusorisch. Warum auch? Eine 50er Festbrennweite, noch dazu von Sigma, ist ein einfaches Arbeitstier, Reportageobjektiv, was auch immer. Das kauft man sich für wenig Geld und macht gute Fotos. Das dürfte die allgemeine Erwartung daran sein. Ein 50er hat einfach nicht die Aufgaben zu erfüllen, die ein 85er oder ein 135er hat.
Doch, die hat es. Denn was nimmt man an einer Cropkamera, um den ungefähren Blickwinkel eines 85ers zu erhalten? Genau - ein 50er.
Zitat:
Zitat von binbald Beitrag anzeigen
Von daher glaube ich kaum, dass hier mehr Aufwand betrieben werden wird. Es lohnt sich nicht.
Sie tun es dennoch, da von aspherischen Linsen die Rede ist, die in anderen 50ern nicht zu finden sind.

Naja, wir werden sehen, wie viel Geld sie haben wollen und was das Objektiv leisten wird.

Gruß, eiq
eiq ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2008, 10:26   #38
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Zitat:
Zitat von eiq Beitrag anzeigen
Doch, die hat es. Denn was nimmt man an einer Cropkamera, um den ungefähren Blickwinkel eines 85ers zu erhalten? Genau - ein 50er.
Es ist auf Vollformat gerechnet, und das ist das, was hier zählt. Es wird daher eine Normalbrennweite und nichts anderes. Da haben wir wohl unterschiedliche Einschätzungen Was nicht heißt, dass Du das nicht für Dich mit einem Bildausschnitt äquivalent zum leichten Tele einsetzen kannst - aber dadurch verändert sich nicht die Abbildungscharakteristik des Normalobjektivs.

Zitat:
Sie tun es dennoch, da von aspherischen Linsen die Rede ist, die in anderen 50ern nicht zu finden sind.
Naja, asphärische Linsen gehören heute zum guten Ton, das hat fast jedes Objektiv. Dass die alten Rechnungen das nicht haben, heißt nur, dass es damals nicht üblich war. Keine Frage, dass das neue 50er besser ist/sein muss als die alten, aber das wird es (meiner Meinungn) auch nicht auf den von Dir gewünschten Stand heben können.

Zitat:
Naja, wir werden sehen, wie viel Geld sie haben wollen und was das Objektiv leisten wird.
eben
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2008, 12:01   #39
eiq
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
Zitat:
Zitat von binbald Beitrag anzeigen
Es ist auf Vollformat gerechnet, und das ist das, was hier zählt. Es wird daher eine Normalbrennweite und nichts anderes. Da haben wir wohl unterschiedliche Einschätzungen Was nicht heißt, dass Du das nicht für Dich mit einem Bildausschnitt äquivalent zum leichten Tele einsetzen kannst - aber dadurch verändert sich nicht die Abbildungscharakteristik des Normalobjektivs.
Es ist zwar für 35mm gerechnet, aber das heißt nicht, dass es nicht an Cropkameras verwendet werden darf. Und da die derzeit noch überwiegen, wird das 50er auch weiterhin als Portraitbrennweite verwendet werden. Natürlich verändert das die Abbildungscharakteristik nicht, aber das stört selbst Olympusnutzer nicht.
Und aus welchem Grund sollte man nicht auch ein 50mm-Objektiv mit guten Abbildungsleistungen haben können? Bei fast allen anderen Brennweiten geht es doch auch (sowohl über als auch unter 50mm). Und wenn das Objektiv dadurch etwas teurer wird, bitte.
Canon bietet aktuell drei verschiedene 50er an, und alle sind Mist (meiner Meinung nach - aber auch die von anderen Herstellern sind nicht besser). Ich möchte endlich ein vernünftiges 50mm-Objektiv haben, egal ob es an einer 30D als Pseudoportraitbrennweite oder zukünftig an einer 5D als Normalbrennweite Verwendung findet.
Zitat:
Zitat von binbald Beitrag anzeigen
Naja, asphärische Linsen gehören heute zum guten Ton, das hat fast jedes Objektiv. Dass die alten Rechnungen das nicht haben, heißt nur, dass es damals nicht üblich war. Keine Frage, dass das neue 50er besser ist/sein muss als die alten, aber das wird es (meiner Meinungn) auch nicht auf den von Dir gewünschten Stand heben können.
Vielleicht nicht, aber bisher gibt es kaum Informationen zum Objektiv, daher kann ich noch hoffen.

Gruß, eiq
eiq ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2008, 13:42   #40
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Zitat:
Zitat von eiq Beitrag anzeigen
Canon bietet aktuell drei verschiedene 50er an, und alle sind Mist (meiner Meinung nach - aber auch die von anderen Herstellern sind nicht besser)
und dann glaubst Du, dass ausgerechnet Sigma das besser kann?
Man kann ja noch hoffen, aber ich will Dich nur vor einer schweren Enttäuschung bewahren, wenn die Erwartungen zu hoch fliegen...
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma 50mm /1,4 HSM angekündigt


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:02 Uhr.