![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 |
Registriert seit: 25.04.2008
Beiträge: 9
|
Mit scheint die Belichtungsmessung (vor allem im LiveView?) verbesserungsbedürftig zu sein. Oft liegt die Kamera (a300) etwas daneben, manchmal liegt sie aber auch sehr stark daneben. Leider jeweils in beide Richtungen, von daher kann man nicht einfach sagen immer -0,3EV oder so und gut ist.
Canon ist da schon irgendwie robuster. Sicher ist nicht alles nur mit Firmware zu erschlagen, aber ich denke Optimierungen per Firmware sind da definitiv noch drin und nötig ... Mehr Wünschte kommen bald... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 |
Gesperrt
Registriert seit: 22.06.2008
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.083
|
Blendenumfang
Hallo Allesamt!
Mir wäre nach allem was hier steht noch wichtiger, eine (wenn möglich) merkliche Erhöhung des Kontrastumfanges per Softwareauswahleinstellung zu ermöglichen. Die "billige" Fuji S100fs hat so eine ähnliche Funktion. So etwas sollte doch über einen "Belichungsanpassungsalgorythmus" der dunklen Bereiche möglich sein. Ggf. auch etwas überproportional geregelt. Tschüß, Eckhard Geändert von CarlSagan (23.06.2008 um 23:27 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Registriert seit: 01.04.2008
Beiträge: 53
|
Hat jemand Erfahrungen damit, in welchen Abständen, oder ob überhaupt, damit zu rechnen ist, dass Sony Firmware updates zur Verfügung stellt?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Graz (AT)
Beiträge: 58
|
Ob möglich oder nicht weiß ich jetzt zwar nicht, aber:
Die 'Digitalzoom' Taste soll anstatt dass sie eben einen Digitalzoom durchführt (wem ist DAS bitte eingefallen...) umschalten zwischen LiveView Sensor und 'normalen' Bildsensor wobei man im 2. ähnlich wie bei der Olympus E-520 (ob es die anderen haben weiß ich nicht) die Möglichkeit haben sollte einen 1:1 (1 Pixel am LCD = 1 Pixel von Sensor) Ausschnitt zu bekommen zur Erleichterung des manuellen Scharfstellens. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 | |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Zitat:
![]() Martin |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Graz (AT)
Beiträge: 58
|
Ich glaub du hast mich mißverstanden (oder ich habe es ungünstig formuliert).
Ich meinte dass man von dem 14.2MP Sensorbild einen verschiebbaren 230KP (so hoch ist die Auflösung des LCD) Ausschnitt ansehen kann (hier entspricht dann ein Pixel auf dem LCD einem Pixel auf dem Sensor). Vorteil liegt darin dass man weitaus präziser manuell scharfstellen könnte als über den Sucher oder den LV wie er jetzt funktioniert. Kleine Skizze mit der es (hoffentlich) klarer wird. +-------------+ <= Gesamtbild |.............| |.+--+........| <= Am LCD sichtbarer |.+--+........| <= (und verschiebbarer) |.............| <= Bereich +-------------+ |
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Registriert seit: 26.04.2004
Ort: Zwickau
Beiträge: 956
|
In der tat ist es so, daß die manuelle Fokussierung durch eine ordentliche Bildschirmlupe erleichtert werden könnte. Aber dafür wird wohl der zweite Sensor zu gering auflösen.
Schon bei Der KOMI A200 haben sich die Konstrukteure mit dem Manuellen Fokus nicht gerade mit Ruhm bekleckert. Das können andere Firmen wirklich besser.
__________________
www.familie-moeckel.net |
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
Gesperrt
Registriert seit: 22.06.2008
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.083
|
Hallo Martin!
Hast Du die Möglichkeiten der (zB) A350 und der Fuji schon mal vergleichen dürfen? Da liegen einige Abstände dazwischen. Die sog. DRO ist leider mehr als rudimentär ausgelegt. Und macht (finde ich) einiges an Details "platt". Klar gibt es die "Eier legende Wollmilchsau" nicht, aber das sollte bei einem 4-5 Mal so großen Sensor doch optimaler gelöst werden können. Sage ich mal so als Techniker. ![]() Tschüß, Eckhard Geändert von CarlSagan (30.06.2008 um 00:59 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#40 |
Registriert seit: 25.06.2008
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 10
|
"Gitternetz"
Hallo.
Ein zuschaltbares Gitternetz zum ausrichten der Aufnahmen würde ich als sinnvoll erachten. Gruß Frank |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|