Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » α700: Unterschiedliche Helligkeit in RAWs und JPGs
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.03.2008, 11:55   #1
Klaus Bratz
 
 
Registriert seit: 09.10.2003
Ort: 26817 Rhauderfehn/Ostfriesland
Beiträge: 418
Alpha 700 Unterschiedliche Helligkeit in RAWs und JPGs

Seit einer Woche ist meine A700 da.
Legotest mit 2.8/100 und 1.7/50 bestens und auch sonst alles OK

Mir fällt auf, dass RAWs und JPGs unterschiedlich an CS3 und Ligthroom 1.3.1 übergeben werden.
Das RAW ist deutlich heller und in beiden Einstellungsmenus (CS3 und LR) stehen die Regler
- Schwarz auf +5
- Helligkeit auf +50 und
- Kontrast auf + 25

Wo kommt diese Voreinstelllung her?
Ich habe in der Kamera keinerlei Motivprogramme oder Korrektureinstellungen vorgenommen - es sei denn, ich habe etwas übersehen. Ich sehe zunächst einmal mich als den Schuldigen.

An ACR 4.2 in PS und LR kann es doch wohl nicht liegen.
Hat etwa Sony den RAWs ein ungeeignetes Profil mitgegeben?

Klärt ihr mich bitte mal auf?

edit: Ich hab noch die Beispiele eingefügt.

__________________
Gruß Klaus

Geändert von Klaus Bratz (01.03.2008 um 13:34 Uhr)
Klaus Bratz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.03.2008, 18:10   #2
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Hallo Klaus,

Entscheidend für die Helligkeitswiedergabe der RAWs im ACR (dem Raw Converter in LR und PS CS3) ist der Regler Belichtung. Leider schreibst du nicht, auf welchen Wert du diesen Regler eingestellt hast.

Hast du eventuell einfach auf "Auto" geklickt. Oder in den Voreinstellungen festgelegt, dass RAWs automatisch in "optimierter" Fassung angezeigt werden sollen?

Besser ist es, die Belichtung manuell einzustellen. Der ACR neigt laut David Kilpatrick zur "Überbelichtung" um +1EV. So weit würde ich nicht gehen. Aber etwas hell geraten die RAWs der 700 schon.

Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2008, 19:36   #3
Klaus Bratz

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.10.2003
Ort: 26817 Rhauderfehn/Ostfriesland
Beiträge: 418
Hallo Martin!

Ich habe gar nichts eingestellt! Das ist es ja gerade!
Also Belichtung stand und steht auf Null.
Wenn ich bearbeite, ist natürlich Belichtung der Regler meiner Wahl. Aber hier wurde noch gar nichts aktiv von mir bearbeitet!
Und Auto benutze ich nie - auch jetzt nicht.

Du fragst:
Oder in den Voreinstellungen festgelegt, dass RAWs automatisch in "optimierter" Fassung angezeigt werden sollen?
Nicht dass ich wüßte - ich finde die Einstellung auch nirgendwo.

Wenn die RAWs der A700 etwas hell geraten, könnte ich damit leben und das immer zurückregeln. Aber bis jetzt war ich es bei der A1, A2 und 7D gewohnt, dass RAWs und JPGs in der Anzeige gleich - zumindesten ganz ähnlich aussahen.

Die Kamera erzeugt ja intern ihr JPG auch aus dem RAW und stellt bei korrekter Belichtung die "richtige" Helligkeit ein. Und das Histogramm zeigt ja in LR auch ganz richtig einen Beschnitt in den Lichtern des RAW an.

Rätselhaft, Martin.
__________________
Gruß Klaus
Klaus Bratz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2008, 21:59   #4
stschulze
 
 
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Viersen
Beiträge: 84
Alpha 700

hi,

hier hab ich das Problem auch schon beschrieben.

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...t=49902&page=3

Ich habe die gleiche Feststellung gemacht......Lightroom behandelt die RAW's scheinbar nicht korrekt. Der Sony-RAW-Konverter macht das korrekt. Habe auch ein Beispielbild zur Veranschaulichung hinterlegt:



Für mich heisst das leider, dass ich mein Vista x64 ultimate wieder gegen Win XP x32 austauschen muss und meine 6 GB RAM nicht nutzen kann, da der Sony-RAW-Konverter nicht unter Vista x64 läuft.

Mit diesem Verhalten unter Lightroom ist ein durchgängiges Farbmanagement nicht möglich. In dem o.g. Thread gibts ne Reihe Tips wie das Problem umgangen werden kann. Aus meiner Sicht helfen diese bei durchgängigem Farbmanagement-Workflow leider nicht wirklich weiter oder erschweren die Arbeit unnötig.

Herzlichen Gruß
Stephan

Geändert von stschulze (01.03.2008 um 22:04 Uhr)
stschulze ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2008, 22:24   #5
abc
 
 
Registriert seit: 14.12.2007
Beiträge: 753
Zitat:
Zitat von Klaus Bratz Beitrag anzeigen
Du fragst:
Oder in den Voreinstellungen festgelegt, dass RAWs automatisch in "optimierter" Fassung angezeigt werden sollen?
Nicht dass ich wüßte - ich finde die Einstellung auch nirgendwo.
Hallo,
die Voreinstellungen findest du in der Bridge (Camera Raw Voreinstellungen), oder
im Raw-Fenster oben links bei den Symbolen (Lupe, Hand u.s.w., das dritte von rechts)
Von Automatisch hab ich allerdings im ganzen Raw Converter nur was für den Weissabgleich gefunden. Evtl. unterschiedliche Versionen?

Gruß
Thomas
abc ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.03.2008, 22:53   #6
stschulze
 
 
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Viersen
Beiträge: 84
Merkwürdigerweise wird im Importdialog das Vorschaubild noch korrekt angezeigt. Erst nach dem Import wird ein Vorschaubild gerendert, welches dann ca. +1,00 Fehlbelichtung mitbekommt. Leider scheint dieser Wert zu schwanken....

In Lightroom lassen sich die Voreinstellungen wie in der Bridge nicht einstellen.....?
stschulze ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2008, 23:30   #7
stschulze
 
 
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Viersen
Beiträge: 84
Ich habe nun mit Graukarte und Objektbelichtungsmessung ein RAW-Bild der Graukarte und ein Bild der Umgebung mit herumliegender Graukarte gemacht und diese Bilder auf zwei unterschiedliche Arten in Lightroom importiert.

1. Import
- keine Anpassungen
-> Bilder sind ca. +1,00 überbelichtet
-> regler stehen auf:
- Schwarz auf +5
- Helligkeit auf +50 und
- Kontrast auf + 25

1
2. Import

- eigenes Preset erstellt und beim Import genutzt; dabei die unter dem 1. Import genannten Regler heruntergeregelt auf 0
-> Bilder sind korrekt belichtet
-> Regler stehen auf:
- Schwarz auf 0
- Helligkeit auf 0 und
- Kontrast auf 0

Fazit: Eigenes Preset basteln und die o.g. Regler einstellen auf 0, dann ist auch ein korrektes Farbmanagement möglich.

Optional kann man natürlich im Preset die Gradiationskurve auch noch auf "Linear" einstellen. So bekommt man dann Einsatz durchgängigen Farbmanagements die fotografierte Szenerie korrekt abgelichtet.

Herzlichen Gruß
Stephan

Geändert von stschulze (01.03.2008 um 23:37 Uhr)
stschulze ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2008, 16:51   #8
Klaus Bratz

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.10.2003
Ort: 26817 Rhauderfehn/Ostfriesland
Beiträge: 418
Zitat:
Zitat von Klaus Bratz Beitrag anzeigen
Mir fällt auf, dass RAWs und JPGs unterschiedlich an CS3 und Ligthroom 1.3.1 übergeben werden.
Das RAW ist deutlich heller und in beiden Einstellungsmenus (CS3 und LR) stehen die Regler
- Schwarz auf +5
- Helligkeit auf +50 und
- Kontrast auf + 25
In LR 2 Beta ist der Fehler behoben.
Die Werte stehen bei mir jetzt auf Null.
Gut so!
__________________
Gruß Klaus
Klaus Bratz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2008, 10:06   #9
olli.kr
 
 
Registriert seit: 20.12.2006
Beiträge: 283
Hallo

Wenn ich nun eine neue' Benutzervorgaben-Datei' erstellt habe, kann man dann LR so einstellen, das beim Import neuer RAW-Dateien diese sofort angewendet werden. finde diese Einstellung nicht!

Ich glaub ich bin blind - gefunden! -

olli

Geändert von olli.kr (13.04.2008 um 10:11 Uhr)
olli.kr ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2012, 08:22   #10
SprinterMadl
 
 
Registriert seit: 31.12.2009
Ort: Friolzheim
Beiträge: 185
Ich hab jetzt seit 3 Wochen meine Alpha 700, und das gleiche Problem (ACR 6.5)
-auf dem Display, bei der Aufnahme, sieht es mehr oder minder Korrekt aus
-Vorschau in Windows 1-1,5 Blenden zu hell
-in Bridge wird zuerst ein Korrektes Thumb angezeigt, dann wieder das überbelichtete

Ich weiß das der Beitrag schon etwas (arg) älter ist, aber mich würde interessieren wie Ihr das handhabt?
Bin diesbezüglich bisschen gefrustet, in der Kamera steht alles auf "0" und im ACR auch, und dennoch sind die Bilder viel zu hell.

Ist da Jemand weitergekommen, es gibt ja doch Einige die die 700er haben!!
__________________
Grüße aus dem Schwabenland - die Katja

Instagram
Facebook
SprinterMadl ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » α700: Unterschiedliche Helligkeit in RAWs und JPGs


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:35 Uhr.