Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » jetzt Einsteigen: D5D, D7D, A100 oder A200?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.01.2008, 15:14   #31
TorstenG
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
Achso Black, da habe ich was falsch verstanden/gelesen!

Du meintest den Bildstabi (IS) und ich die AF-Geschwindigkeit! Ok, da hast Du Recht, das ist bei langen Telebrennweiten wirklich nicht schlecht! Aber zur "Ehrenrettung" der Sony, auf dem Foto sieht man den Unterschied dann nicht mehr!
__________________
TorstenG ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.01.2008, 15:29   #32
HeikoM

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.06.2005
Ort: 27308 Kirchlinteln
Beiträge: 59
@Kitoma: Ich melde mich die Tage mal bei Dir.

Hier noch ein Link zu Pentax-300mm-Fotos

Da sind m.E. einige schöne Fotos bzgl. Schärfe und vollen 300mm-Zoom bei. Muß ein älteres oder Zubehör-Zoom gewesen sein. Es scheint also auch mit Pentax zu gehen.

Und hier mal der Link zum meiner Referenz in Sachen Modellflugfotos (Canon EOS 30D mit 100-400mm L IS USM): Daniel Just - Fotogalerie
__________________
Gruß
Heiko
HeikoM ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2008, 17:23   #33
A2Freak
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
Zitat:
Zitat von HeikoM Beitrag anzeigen
1) Kleine Kamere geht nicht, also bleibt von der Größe Pentax K10D, Alpha700, EOS30D, Nikon D200 (vielleicht noch die 80er).
Hier ist die Pentax die günstigste CAM und sicher voll ausreichend für mich zum Einstieg.
Nikon D80 und A200 bekommst Du auch mit Batteriegriff. Hatte gestern auf dem Kölner Stammtisch erstmals die A700 in den Fingern. Mit und ohne Griff. Mit Griff ein Traum. Aber, für mich persönlich (!) fehlt das Verständnis, bei meinen Aufnahmen soviel Geld in einen Body zu stecken. Da wäre die A200 für mich persönlich die sinnvollere Alternative. Allerdings bin ich mit Nikon glücklich verheiratet.
A2Freak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2008, 18:40   #34
HeikoM

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.06.2005
Ort: 27308 Kirchlinteln
Beiträge: 59
Zitat:
Zitat von A2Freak Beitrag anzeigen
Aber, für mich persönlich (!) fehlt das Verständnis, bei meinen Aufnahmen soviel Geld in einen Body zu stecken.
Sehe ich auch so. Es bleibt ja nicht beim Body. Eh man sich versieht, ist man einem guten Objektiv und Zubehör bei 3T€ angelangt

Neenee, für mich muß sich das etwas weiter unten abspielen.
__________________
Gruß
Heiko
HeikoM ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2008, 19:48   #35
Irmi
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.238
Hallo Heiko,

wenn ich nicht vorbelastet wäre durch irgendein Zubehör würde ich nicht zu einem, j a leider muß ich es sagen, Nischenbetreiber gehen. Ich zähle Pentax inzwischen leider dazu. Ich würde dann etwa von den beiden Marktführern nehmen, Nikon oder Canon. Wobei ich natürlich ganz stark hoffe, daß mein Sony zu denen aufschließt.

Eine Nikon D200 z.B. ist schon eine sehr schöne Kamera.

Ich würde auch immer ein neues Teil bevorzugen, wegen der Garantieleistungen.
Auch wenn die D7d eine super Kamera war, würde ich sie jetzt nicht mehr kaufen.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f to / meine Glerie hier / I.M.A lerei
Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation
Irmi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.01.2008, 20:10   #36
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Zitat von HeikoM Beitrag anzeigen
Hallo,
Abverkauf? Kommt da ein Nachfolger? Ich lese mich gerade erst ein
Bei den Objektiven habe ich die volle Auswahl an Sigma-Objektiven. Sicher auch nicht sooo schlecht. Immerhin weiß ich nun, dass die "kleinen" Cams nix für mich sind.
Ja, die Nachfolger sollen bald kommen und - so wird gerüchtelt - einen 14MP Sensor haben...

Bis 135mm schaut es bei Pentax ja ganz passabel aus mit dem beiden 2.8er Zooms, 16-50mm und dem 50-135mm.

Im Laufe des Jahres soll auch ein langes Zoom, ich habe 250mm am langen Ende in Erinnerung - ebenfalls mit SSM - kommen.

Du bis nun ja in einem Sony Forum und von daher würde ich an deiner Stelle mal die PMA abwarten, denn Sony hat den Köcher gefüllt und das 70-300mm SSM wird sicher einen schicken body finden...
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2008, 20:49   #37
A2Freak
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
Zitat:
Zitat von Irmi Beitrag anzeigen
Ich würde auch immer ein neues Teil bevorzugen, wegen der Garantieleistungen.
100 % Zustimmung. Dazu kommt meiner Meinung auch noch, daß der Sprung bei den Kameras doch noch ganz ordentlich ist. Ein Kumpel von mir hat eine D70, die hatte ich heute in der Hand. Gestern Abend hatte ich die D200, A700 und eine Pentax in den Fingern. Meine D50 dagegen und auch die D70 sind doch schon ein wenig langsam im Vergleich zu den anderen Modellen.

Daher auch mein persönlicher Wunsch, daß meine nächste Kamera mal ein recht neues Modell sein wird. Die letzten 3 waren es nicht. Okay, hier spielt aber auch das Bauchgefühl eine Rolle. Was die Bildqualität angeht, bin ich mit meiner D50 aber sehr zufrieden.
A2Freak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2008, 09:48   #38
HeikoM

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.06.2005
Ort: 27308 Kirchlinteln
Beiträge: 59
Ich muß mal selbst auf mich zurückkommen:

Zitat:
Zitat von HeikoM Beitrag anzeigen
...Nach vielen Überlegungen bin ich nun zu dem Schluß gekommen, dass ich nicht bereit bin 1200-1500€ für ein Objektiv auszugeben. Es kommt ja noch hinzu, dass mir die kleinen Cams nicht liegen und somit nur der Einstieg in die mittlere Klasse sinnvoll ist. Da sind die Bodys aber auch schon teuer. In der Summe wäre ich dann bei Body+400er Obj. bei 2500€! Und das ohne Zubehör. Das ist mir zuviel. Von daher muß ich wohl den einen oder anderen kompromiß eingehen.

1) Kleine Kamere geht nicht, also bleibt von der Größe Pentax K10D, Alpha700, EOS30D, Nikon D200 (vielleicht noch die 80er).
Hier ist die Pentax die günstigste CAM und sicher voll ausreichend für mich zum Einstieg.

2) Ein 400er Objektiv haben die Hersteller nicht, oder es ist (mir zur Zeit) zu teuer.
Hier bleibt mir nur ein Kompromiß: Vielleicht ein 200er mit Konverter oder versuchen, mit einem 250er/300er auszukommen. Die Ergebnisse sollten so oder so besser sein als mit der Dimage A2 mit 200mm. Und letztendlich kommt es mir darauf an: Ich möchte mich steigern! Viel entscheidender wäre dann - da ja annähernd alle Hersteller ein Objketiv im 250er/300er Bereich anbieten - das für mich richtige System zu finden.
Mittlerweile glaube ich, dass ich mit der EOS30D auf dem richtigen Weg sein werde:

Die ist groß genug und liegt preislich nur recht wenig über den Pentax K10D.
Sie ist noch neu zu haben.
Ich kenne die möglichen Ergebnisse.
Mit 5 Bildern/sec schon eine andere Klasse, als die Pentax.
Mit Canon gehe ich als kompletter Neuling kein Risiko ein, die Objektivauswahl ist riesig.
Ein stabilisiertes 300er ist preislich durchaus machbar.
In der Summe würde ich wohl mit zwei Objektiven bei ca. 1500€ landen: Eos 30D komplett Doublezoom-Kit für 1583€

In jedem Fall werde ich noch warten. Mal schauen, was die PMA so bringt.
__________________
Gruß
Heiko
HeikoM ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » jetzt Einsteigen: D5D, D7D, A100 oder A200?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:12 Uhr.